Hinterbliebenengeld: Versicherer kommt gut weg

15.1.2021 (€) – Nachdem sein Sohn bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen war, forderte der Vater vom gegnerischen Kfz-Haftpflichtanbieter eine Leistung. Über die Bemessung der Höhe wurde vor Gericht gestritten. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Risiko-Lebensversicherung · Schmerzensgeld
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
20.12.2024 – Nach dem Anschlag mit Toten und Verletzten stellt sich die Frage, inwieweit der Kfz-Haftpflichtversicherer des Tatfahrzeugs leistungspflichtig ist beziehungsweise wer sonst den Betroffenen hilft. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
5.7.2023 – Auch in traditionellen Sparten wie Kraftfahrt gibt es Deckungslücken. Für einige davon haben die R+V und ihre Tochtergesellschaft Kravag Lösungen entwickelt. Neodigital erleichtert das Umdecken. (Bild: Pixabay CC0/Maske) mehr ...
 
11.3.2011 – Moneymaxx hat seine fondsbasierte Lösung für den Nachwuchs überarbeitet. Was der neue Tarif leistet und was nicht. mehr ...
 
18.3.2025 – Die vom BMF veröffentlichte Riester-Auszahlungsstatistik zeigt, wie hohe Beträge die weit über eine Million Leistungsempfänger im Jahr 2023 erhielten. Warum bei manchen Versicherten die Leistungen in die Tausende gehen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
13.3.2025 – Das Analysehaus hat in seinem aktualisierten Rating mehr als 100 Angebote von über 50 Produktgebern unter die Lupe genommen. Nur rund jeder vierte Testkandidat erhielt die Höchstnote „FFF+“ – verteilt auf 20 Anbieter. Die Analysten sparen nicht mit Kritik an den Produktgebern. (Bild: Wichert) mehr ...
 
12.3.2025 – Die Mieterin einer Erdgeschosswohnung wollte überprüfen, ob sich Fremde im Garten aufhielten. Dabei stürzte sie aufgrund von Bodenunebenheiten. Ein Gericht musste klären, ob die Verkehrssicherungspflicht verletzt wurde oder die Frau ganz besonders sorglos gehandelt hatte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.3.2025 – Ein Handwerker stieg in eine provisorische Hebebühne auf einem Traktor, weil ihn der Auftraggeber darum gebeten hat. Das führte zu einem tragischen Unfall mit Dauerfolgen. Die Gerichte waren über die Schuldfrage und die Haftung des Kfz-Versicherers uneins. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
7.3.2025 – Welche Angebote bei unabhängigen Vermittlern zuletzt eher zu den Ladenhütern gehörten und bei welchen der Absatz regelrecht brummte, zeigt eine aktuelle Studie. Zu beobachten sind teils deutliche Rangveränderungen, auch auf den vorderen Plätzen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
27.2.2025 – Ein Mediziner hatte bei der Behandlung einer schwangeren Patientin gravierende Fehler gemacht. Die Folgen waren schwere Geburtsschäden. Über die Vorgaben bei der medizinischen Betreuung von Risikoschwangerschaften urteilte das Oberlandesgericht Frankfurt. (Bild: Pixabay CC0/Marjonhorn) mehr ...
 
20.2.2025 – Eine Frau war als Folge einer Operation gestorben. Ursache war ein grober Behandlungsfehler, der auf eine falsche Arbeitsanweisung des Chefarztes zurückzuführen war. Was die ausführenden Ärzte in solchen Fällen zu tun haben, stellte das Oberlandesgericht Köln klar. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG