
13.11.2024 – Bei der Premiere des Rating erzielten in der ungeförderten privaten Altersvorsorge 14 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden unter anderem die Bereiche Klassik, neue Klassik, Indexpolicen sowie Hybridprodukte. (Bild: Neuenhausen)
mehr ...

2.10.2024 – Mit dem Vorschlag eines freiwilligen Provisionsdeckels hatte der Bundesverband deutscher Versicherungsmakler im Vermittlermarkt für Empörung gesorgt. Doch auf einer Tagung bekräftigte er seinen Vorschlag. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

17.4.2024 – Welche Versicherer „sehr gute“ Tarife für eine 37-Jährige und einen 50-Jährigen auflegen, die beide eine Beitragsgarantie von mindestens 80 Prozent wünschen, hat Morgen & Morgen für das Wirtschaftsmagazin ermittelt. Fünf Anbieter erreichen in beiden Tests die Höchstnote. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.12.2023 – Die Kölner steigern bei ihren beiden Lebensversicherern die laufende Verzinsung deutlich, bedienen ihre Kunden jedoch weiterhin in unterschiedlicher Höhe. Eine der beiden Gesellschaften schiebt sich ganz weit nach oben in der Rangliste. (Bild: Wichert)
mehr ...

30.11.2023 – Die Münsteraner haben am Mittwoch bekannt gegeben, wie sie im kommenden Jahr die Vertragsguthaben ihrer Lebensversicherten bedienen. (Bild: Erik Hinz und Andreas Loechte)
mehr ...

20.11.2023 – 2023 hat sich der seit Jahren rückläufige Trend der Verzinsung der Vertragsguthaben ins Positive umgekehrt. Mit Spannung wird erwartet, ob es 2024 angesichts gestiegener Zinsen weiter nach oben geht. Am Montag hat die VPV bekannt gegeben, wie sie ihre Kunden im kommenden Jahr bedient. (Bild: Wichert)
mehr ...

12.10.2023 – Im Rating der ungeförderten privaten Altersvorsorge erzielten 20 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden unter anderem die Klassik, neue Klassik, Indexpolicen sowie Hybridprodukte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

31.7.2023 – Mit oder ohne Beitragsgarantie? Die Gretchenfrage stellt das Wirtschaftsmagazin erst gar nicht, sondern lässt Franke und Bornberg gleich vier Produktgruppen untersuchen, um in jedem Segment die Top-Offerten zu erhalten. Welche Anbieter jeweils vorne liegen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...