Falsche Angaben eines Betreuers gehen zu Lasten des Versicherten

24.3.2023 (€) – Eine Frau wurde nach einem schweren Autounfall von ihrer Mutter vertreten. Die füllte die Schadenanzeige des Unfallversicherers unwahr aus. Auch deswegen brauchte der Versicherer nicht zu leisten, urteilte das Saarbrücker Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Versicherungsvertragsgesetz
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
14.9.2023 – Persönlich oder auf dem Postweg, per Einschreiben oder Fax, per SMS oder Whatsapp – Vermittler nutzen die unterschiedlichsten Kommunikationswege. Ob dabei die Rechtssicherheit auf der Strecke bleibt, lässt sich nun mit Hilfe eines kostenlosen Wegweisers klären. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.9.2023 – Eine Versicherungsnehmerin wollte ihren Lebensversicherungs-Vertrag rückabwickeln lassen. Das lehnte der Anbieter ab. Darin wurde er in erster Instanz vom Gericht bestätigt. In der Revision aber sah der Fall aus einem bestimmten Grund ganz anders aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.8.2023 – Der Lebensversicherer hat ein neues Produkt im Bereich der privaten Vorsorge auf den Markt gebracht und dabei den Zins für Rentenzahlungen auf 2,75 Prozent angehoben. Ein attraktives Angebot im Vergleich zu deutschen Anbietern? (Bild: Standard Life) mehr ...
 
8.8.2023 – Der Luftkaskoversicherer wollte wegen zweifelhafter Umstände des Unfalls nicht zahlen. Konnte der Schlichter ihn zum Einlenken bewegen? (Bild: Farhill, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
28.7.2023 – Was muss ein Kunde beachten, wenn aus seinem Wagen ein Schlüssel zum Haus und dessen Adresse entwendet wurde? Der Bundesgerichtshof hat sich deshalb mit Fragen zur sogenannten erweiterten Schlüsselklausel in der Police befasst. (Bild: Pixabay, CC0 ) mehr ...
 
25.7.2023 – Ein Krankenversicherer hatte wegen einer Erkrankung des Antragstellers einen Zuschlag erhoben. Dieser forderte ein Jahr nach Abschluss, dass darauf verzichtet wird. Denn die Krankheit habe sich seit Langem nicht mehr manifestiert. Der Versicherer aber stellte sich quer. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.7.2023 – Bei hybriden Lebensversicherungen wird offenbar die Wertentwicklung oft mit einem einheitlichen Zinssatz dargestellt, obwohl sich der Anteil im Sicherungsvermögen schlechter rentiert. Das kann für Vermittler und Versicherer laut den Wirth Rechtsanwälten ernsthafte Folgen haben, (Bild: Marco Wilm) mehr ...
 
6.7.2023 – Die Zinswende hat auch bei den privaten Krankenversicherern den Druck genommen. Um Beitragsanpassungen zu vermeiden, braucht es jedoch eine an Sachwerten orientierte Kapitalanlagepolitik. (Bild: privat) mehr ...
 
30.6.2023 – Der Brand war offenbar durch spielende Kinder verursacht worden. Deshalb wollte der Versicherer auf den Haftpflichtschutz des Mieters zurückgreifen. Als der sich wehrte, klagte das Unternehmen bis zum Bundesgerichtshof. (Bild: ComQuat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
WERBUNG