
Mit wie hohen Anlagezinsen die Kunden rechnen können, zeigt das aktuelle Lebensversicherungs-Rating der Wirtschaftswoche nach der Finsinger-Methode. Elf der 58 durchleuchteten Anbieter erhielten die Höchstnote, aber auch zehn Gesellschaften die schlechteste Note. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Verbraucherschützer trommeln für den Vergleich der Kfz-Police. Dabei werden zwei Portale und ein Direktversicherer ins Spiel gebracht. Außerdem haben sie berechnet, welche Sparvorteile verschiedene Vertragsgestaltungen innerhalb eines Vertrages möglich sind. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Das Analysehaus hat fast 250 Produkte und Tarifkombinationen einer Bedingungsanalyse unterzogen. Fast jede dritte Offerte hat die Höchstnote „fünf Sterne“ erhalten. Kein Angebot ist „sehr schwach“, nur wenige sind „schwach“. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ungebremst setzt sich die Dynamik am Markt fort. Die Kosten für Wohnobjekte steigen in der Stadt und auf dem Land weiter an. Aber es gibt Ausnahmen, bei denen Hausbesitzer Verluste hinnehmen müssen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Studie zeigt, dass die 18- bis 29-Jährigen den persönlichen Kontakt zum Vermittler mehr schätzen als digitale Angebote. Auch etablierte Versicherer schneiden besser ab als Insurtechs. (Bild: Backhaus)
mehr ...

Welche Marktteilnehmer in Sachen Telefon-Support ihre Kunden am fairsten behandeln, hat Servicevalue zusammen mit Focus-Money in einer groß angelegten Verbraucherumfrage ermittelt. In den Ergebnislisten aufgeführt werden 581 Unternehmen aus 33 Branchen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der langjährige CEO für den Bereich Retirement verlässt das Unternehmen. Am Donnerstag wurde die interne Nachfolgeregelung vorgestellt. (Bild: Aon)
mehr ...

Die Tochtergesellschaft der Versicherungskammer Bayern (VKB) firmiert seit dem 1. Oktober unter neuem Namen. Über die Hintergründe informierte das Unternehmen am Donnerstag. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.2.2025 – Auch die Stuttgarter Lebensversicherung hat bereits ihre Forderungen an die noch nicht gebildete Regierungskoalition formuliert. Von der Politik wird künftig mehr Ehrlichkeit verlangt. Dem Altersvorsorgedepot wurde eine Absage erteilt. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

25.2.2025 – Deutschland hat gewählt. Am Tag nach der Wahl haben zahlreiche Vertreter aus der Assekuranz ihre Forderungen für Reformen in Sachen soziale Sicherungssysteme angemeldet. Darunter sind der Versichererverband, zwei Vermittlerverbände und ein Versicherungsunternehmen. (Bild: AfW)
mehr ...

11.2.2025 – Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Die Positionen der politischen Akteure unterscheiden sich teils deutlich. Wofür die acht Parteien, die derzeit (noch) im Bundestag vertreten sind, in zwei für die Versicherungsbranche wichtigen Politikfeldern stehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

31.1.2025 – Der Versicherer war von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor den Kadi gezogen worden. Jetzt sprechen die Verbraucherschützer von einem „bedeutenden Erfolg“. Doch das letzte Wort scheint in der Sache noch nicht gefallen zu sein. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

28.1.2025 – Die staatlich geförderte Altersvorsorge bleibt eine Reformbaustelle. Während viele Versicherungsvermittler die Riester-Rente bereits abgeschrieben haben, wecken die neueren Förderansätze Hoffnungen auf Vertriebschancen nach den Neuwahlen. (Bild: Hilmes)
mehr ...

27.1.2025 – Wie stark bei den fondsgebundenen Policen die Garantien gefragt sind und wenn ja, in welcher Höhe, hat das IVFP in einer aktuellen Maklerumfrage herausgefunden. Und auch, welche Details im Kundengespräch wichtig sind. (Bild: Hilmes)
mehr ...

24.1.2025 – Durch den gestiegenen Höchstrechnungszins werden wieder höhere Garantien möglich. Doch ob das den Trend zu Produkten ohne Garantie aufhalten kann, ist nach den Ergebnisse einer aktuelle Umfrage unter Versicherungsvermittlern zweifelhaft. (Bild: Hilmes)
mehr ...