WERBUNG

Die Sparten mit den meisten Verbraucherbeschwerden

17.5.2013 (€) – Die 2012 beim Versicherungsombudsmann eingegangenen Beschwerden waren in so gut wie allen Bereichen rückläufig. Mit Vermittlern hatte der Schlichter kaum Probleme. Bei den wenigen entschiedenen Fällen fielen ihm aber vor allem böse Schlampereien bei Umdeckungen auf.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.5.2016 – Unter den aktuell rund 230.000 Versicherungs-Vermittlern gibt es so gut wie keine schwarzen Schafe mehr. Zu diesem Schluss könnte man kommen, wenn man die jüngsten Daten des Versicherungs-Ombudsmanns betrachtet. (Bild: Brüss) mehr ...
 
28.4.2025 – Der aktuelle Jahresbericht der Versicherungsombudsfrau liefert auch Daten dazu, wie gut die Erfolgsaussichten der Eingaben in den verschiedenen Sparten und wie hoch die verhandelten Summen sind. Hier kam die Schlichtungsstelle zu teilweise überraschenden Ergebnissen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
23.1.2025 – Im neuesten Tätigkeitsbericht der Ombudsfrau werden auch die Verbraucher-Reklamationen des letzten Jahres gegen Vertreter und Makler aufgeführt. Der Bericht belegt zudem, wie sich diese Beschwerden auf die einzelnen Sparten verteilen. Hier gibt es einen neuen Favoriten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
30.5.2024 – Der aktuelle Jahresbericht des Versicherungsombudsmanns liefert auch Daten dazu, wie gut die Aussichten der Eingaben in den verschiedenen Sparten und wie hoch die verhandelten Summen sind. Hier kam die Schlichtungsstelle zu teilweise überraschenden Ergebnissen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
5.2.2019 – Im vergangenen Jahr war das Beschwerdeaufkommen über Versicherungsvermittler bei der Schlichtungsstelle laut dem aktuellen Tätigkeitsbericht nur äußerst gering. Dieser zeigt auch die Verteilung der Reklamationen auf die einzelnen Sparten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
7.2.2017 – Eine strikte Trennung zwischen Honorarberatung und Provisionsvermittlung kann auf Dauer nicht verbraucherfreundlich sein, meint der Versicherungsexperte Jochem Schültke. Er zeigt dies anhand eines Vergütungsvergleichs. (Bild: privat) mehr ...
 
9.8.2010 – Eine Studie der Mindtrace Stieber Beratung und der BBG Betriebsberatungs GmbH geht der Frage auf den Grund, ob provisionsorientierte Vermittler tatsächlich schlechter arbeiten als honorarbasierte. mehr ...
 
2.6.2010 – Die Vermittler machten dem Versicherungsombudsmann 2009 die wenigste Arbeit. Welche Bereiche am häufigsten Anlass für Verbraucherbeschwerden gaben, zeigt der aktuelle Jahresbericht. mehr ...