WERBUNG

Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Bausparern

16.11.2022 (€) – Ein Verbraucherschutzverein klagte gegen die bei Kunden erhobene Jahresgebühr in der Ansparphase durch alle Instanzen. (Bild: ComQuat, CC BY-SA 2.0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Bausparen · Verbraucherschutz · Zinsen
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
17.8.2022 – Mit der Zinswende ändern sich auch die Möglichkeiten für Häuslebauer und Immobilienkäufer. Die Stiftung Warentest spricht von einem „Comeback der Bausparkassen“ und hat 36 Tarife von 17 Anbietern unter die Lupe genommen. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
12.5.2021 – Verbraucherschützer haben den Wahlkampf eingeläutet und kämpfen gegen die staatlich geförderte private Altersvorsorge. Drei Organisationen treten nun gemeinsam auf. Aber sie erhalten auch viel Widerspruch. (Bild: Brüss) mehr ...
 
10.5.2019 – Wie kann man der stagnierenden Riester-Rente neuen Schwung verleihen? Das Deutsche Institut für Altersvorsore hat einmal bei den Akteuren der Altersvorsorge nachfragen lassen und deren Vorschläge nun präsentiert. (Bild: Brüss) mehr ...
 
1.2.2019 – Das Kölner Oberlandesgericht hat sich mit der Frage befasst, ob Verbraucherzentralen in Fällen, in denen eine Bausparkasse Verträge wegen zu hoher Zinsen kündigen will, ein Klagerecht zusteht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
31.8.2017 – Eine Umfrage der Finanzaufsicht unter Banken und Bausparkassen zeigt, wie die Branche mit den anhaltend niedrigen Zinsen klar kommt. Die Anspannung hält an. (Bild: Bafin) mehr ...
 
11.12.2015 – Der Marktwächter Finanzen hat bei der Untersuchung von Kundenberatungen durch Banken, Finanzanlagenvermittler und -vertriebe massive Missstände ausgemacht. Die Schlussfolgerung: Ein Provisionsverbot muss her. (Bild: Brüss) mehr ...
 
3.8.2015 – Das Bundesfinanzministerium hat jetzt die Verordnung erlassen, mit der die Vorgaben für Produktinformations-Blätter für staatlich geförderte Altersvorsorgeangebote im Detail geregelt werden. mehr ...
 
13.3.2015 – Die Bausparkassen leiden wie die Versicherer unter dem Druck der Niedrigzinsen, was sie auch zur Kündigung „hoch“-verzinslicher Altverträge verleitet. Auf der anderen Seite berichten sie von starkem Neugeschäft, insbesondere beim Wohn-Riester. (Bild: Screenshot Verbraucherzentrale-Bremen.de) mehr ...
 
26.1.2015 – In einer Untersuchung der Verbraucherzeitschrift werden Bausparanbietern zahlreiche Beratungsfehler angelastet. Welche Anbieter besonders schlecht abschneiden und was beim Wohn-Riester bemängelt wird. (Bild: Finanztest) mehr ...
WERBUNG