WERBUNG

Bessere Technik für Schwerhörigen? Kasse stellt sich quer

12.3.2020 (€) – Ein weitgehend tauber Mann wollte von seinem gesetzlichen Krankenversicherer mit einem Hörgerät versorgt werden, das mobilfunktauglich ist. Zu erwarten war eine deutliche Hörverbesserung zum relativ günstig Preis. Dennoch kam es zum Streit. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesetzliche Krankenversicherung · Technik · Unterstützungskasse
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
28.6.2017 – Die Errungenschaften moderner Technik können Blinden das Leben erleichtern. Mit der Frage, ob sie bei der Anschaffung eines neuartigen Hilfsmittels mit der Unterstützung ihrer Krankenkasse rechnen können, hatte sich kürzlich das Koblenzer Sozialgericht zu befassen. mehr ...
 
19.6.2025 – Die Tester haben 285 Versicherungslösungen für drei Kundentypen mit unterschiedlichen Ansprüchen unter die Lupe genommen. Welche Anbieter in diesem Jahr in den Kategorien „Kasse genügt“ und „Gut und günstig“ vorne liegen und welche Akteure die leistungsstärksten Premium-Tarife auflegen. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
18.6.2025 – Nur etwa eine von drei Kassen hatte im ersten Quartal an der positiven Branchenentwicklung teil. In der Spitze wuchs der Bestand um fast 370.000 Personen beziehungsweise gut zwei Drittel. Dabei wurde der bisherige Serien-Wachstumssieger von einem kleineren Wettbewerber überflügelt. (Bild: Wichert) mehr ...
 
11.6.2025 – Die SPD fordert höhere Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener. Dazu soll die Rechengröße angehoben werden. Die Regierungspartei nimmt aber auch die Versicherungspflichtgrenze ins Visier – was den Zugang zur privaten Krankenversicherung weiter erschweren würde. (Bild: SPD) mehr ...
 
27.5.2025 – Eine Krankenkasse weigerte sich, für ärztlich verordnete Krankentransporte, die im Rahmen einer ambulanten Behandlung entstanden, zu zahlen. Denn der Antrag dafür sei nicht im Voraus gestellt worden. Der Fall landete vor dem Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.5.2025 – GKV-Versicherte müssen Ausgaben für medizinische Hilfsmittel, die ihre Beschwerden spürbar lindern, mitunter selbst tragen. Das zeigt der aktuelle Fall einer Frau, die nach einem Zug durch die Instanzen auf Kosten in vierstelliger Höhe sitzen bleibt. Doch wie sieht es in der PKV aus? (Bild: Ottobock) mehr ...
 
19.5.2025 – In den vergangenen Monaten hat mehr als jede zwölfte Kasse beim Aufschlag auf den Einheitsbeitrag unterjährig nach oben nachjustiert – um bis zu über einen Prozentpunkt. Dazu gehört auch die Körperschaft mit dem niedrigsten Zusatzbeitrag, was in der Branche für einigen Wirbel gesorgt hat. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.4.2025 – Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
WERBUNG