Arbeitslosengeld trotz gescheiterter Integration?

5.12.2022 (€) – Weil sich ein Arbeitssuchender geweigert hatte, an einer Maßnahme teilzunehmen, sollte ihm vorübergehend die Unterstützung gestrichen werden. Dagegen setzte er sich vor Gericht zur Wehr. Der Fall landete schließlich beim Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitslosenversicherung · Gewerbeordnung · Jobsuche
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.3.2023 – Unter welchen Voraussetzungen müssen Empfänger von Grundsicherung ihren Wohnort wechseln, um weiterhin Leistungen zu erhalten? Mit dieser Frage hat sich das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen befasst. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
8.9.2022 – Bis wann Arbeitslose im Rahmen einer Krankentagegeld-Versicherung versicherungsfähig sind, hat das Berliner Kammergericht entschieden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
5.4.2022 – Eine Bewerberin war bei einem eintägigen, unentgeltlichen Praktikum in dem Betrieb, den sie kennenlernen sollte, schwer gestürzt. Ob sie dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand, entschied letztendlich das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.10.2021 – Eine langjährig Versicherte war wegen der Insolvenz ihres Arbeitgebers in eine Transfergesellschaft gewechselt. Weil sie danach kurz vor Rentenbeginn arbeitslos wurde, sollte ihr von der Deutschen Rentenversicherung keine abschlagfreie Altersrente gezahlt werden. Daraufhin zog die Frau bis vor das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
11.3.2021 – Mittlerweile können Erwerbslose das Arbeitslosengeld auch online beantragen. Dies erfordert aber besondere Sorgfalt, um sich nicht den Vorwurf des grob fahrlässigen Verhaltens einzuhandeln, wie ein aktuelles Urteil belegt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.8.2020 – Ein Arbeitssuchender war während eines genehmigten Auslandsurlaubs erkrankt. Die Arbeitsagentur stellte daraufhin die Zahlungen ein. Das hielt der Betroffene für unrechtmäßig. Er zog daher vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.6.2020 – Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat sich mit der Frage befasst, ob Arbeitslosen die vollständige Erstattung ihrer monatlichen Beiträge zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung durch die Bundesagentur für Arbeit zusteht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
6.12.2019 – Eine Frau hatte wegen eines familiären Pflegefalls ihre Arbeit gekündigt. Die Arbeitsagentur belegte die Arbeitslose deswegen mit einer Sperrzeit. Dagegen wehrte diese sich vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.8.2019 – Ein Arbeitnehmer machte die Kosten einer doppelten Haushaltsführung über das Ende seines Arbeitsvertrages hinaus beim Finanzamt geltend. Das muss der Fiskus unter Umständen akzeptieren, entschied das Finanzgericht Münster. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
5.6.2019 – Als „Zulagenrente“ will Verdi Riester in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) wieder „en vogue“ machen. Auf seinem bAV-Forum stellte der HDI „Förder-Hopping“ vor. Thema war natürlich auch das erste Sozialpartnermodell. (Bild: Lier) mehr ...
 
3.12.2018 – Eine Arbeitslose sollte wegen einer Einmalzahlung aus einer privaten Unfallversicherung ihres Mannes Leistungen des von ihr bezogenen Arbeitslosengelds II zurückzahlen. Weil sie das nicht einsah, zog sie vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
8.10.2018 – Eine Arbeitssuchende war auf dem Weg von der Arbeitsagentur nach Hause Opfer eines Verkehrsunfalls geworden. Vor Gericht stritt man sich anschließend darum, ob sie zum Zeitpunkt des Unfalls unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand. (Bild: Partynia, CC BY-SA 3.0) mehr ...