27.6.2022 – Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist in den letzten zwei Jahrzehnten immer komplizierter geworden. Gleichzeitig wird mehr Beratung gefordert und auf Vertriebschancen verwiesen. Doch nur echte Kenner wissen, was sich hinter Abkürzungen wie Bolz, BZML und RZB versteckt. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...
10.12.2020 – Eine Frau bezog eine Witwenrente vom Ex-Arbeitgeber ihres verstorbenen Ehemannes. Aufgrund der Niedrigzinsphase wollte dieser seine Verpflichtung aus der Ruhegehaltszusage künftig nicht mehr wie bisher erfüllen. Daraufhin zog die Witwe vor das Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
23.7.2020 – Als die Pensionskasse einem Versicherten die Rente herabgesetzte, glich sein ehemaliger Arbeitgeber die Kürzungen bis zu dessen Insolvenz zunächst aus. Als der Betroffene sich dann an den Pensionssicherungs-Verein wandte, sah sich dieser jedoch nicht in der Verantwortung. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
21.2.2019 – Nicht jeder Arbeitgeber scheint beim Konzipieren einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) die Interessen von Hinterbliebenen im Blick zu haben. So auch in einem Fall, mit dem sich das Bundesarbeitsgericht zu befassen hatte. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
22.2.2018 – Eine Frau sollte keine Hinterbliebenen-Versorgung aus dem Betriebsrentenvertrag ihres verstorbenen Mannes erhalten, weil der Altersunterschied der beiden zu groß war. Der Fall landete schließlich vor dem Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
15.11.2012 – In einem Urteil hat das Bundesarbeitsgericht als Regelalter für die betriebliche Altersversorgung (bAV) 67 Jahre definiert. Die möglichen Folgen lassen sich nicht durch Abwarten lösen, wie auf einer Fachveranstaltung deutlich wurde.
mehr ...
26.5.2010 – Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit der Frage befasst, in welchem Umfang eine Hinterbliebenen- beziehungsweise Altersrente auf eine betriebliche Altersversorgung angerechnet werden darf.
mehr ...
24.1.2025 – Aus welchen Quellen das Gesamteinkommen der ab 65-Jährigen stammt, verändert sich deutlich. Das zeigt der aktuelle Alterssicherungsbericht der Bundesregierung. Zudem zeigt der Bericht, wie sich die Einkünfte dieser Altersgruppe erhöht haben und wie es sich auf Frauen, Männer und Paare verteilt. (Bild: Zwick)
mehr ...
16.12.2024 – Verstößt die Anrechnung eines Erwerbseinkommens aus einer anderweitigen Tätigkeit auf eine Betriebsrente gegen den – seit 2023 neugefassten – § 6 des Betriebsrentengesetzes? Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat dazu ein Urteil gefällt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
27.2.2023 – Ein Arbeitgeber wollte einer in den Ruhestand gehenden Angestellten die Betriebsrente als Einmalzahlung statt als laufende Rente auskehren. Weil die Frau damit nicht einverstanden war, musste das Bundesarbeitsgericht entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...