Rechtsschutzversicherer der Huk-Coburg stellt seinen Vorstand neu auf

1.2.2023 (€) – Rainer Neckermann und Detlef Frank verabschieden sich. In Zukunft werden ein Betriebswirt und ein Jurist der frisch berufenen Vorständin zur Seite stehen. Beide sind bereits fest mit dem Unternehmen verwurzelt und nehmen eine erhöhte Belastung auf sich. (Bild: Huk-Coburg)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Rechtsschutz · Versicherungsaufsicht
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
30.5.2023 – Die Bafin hatte im vergangenen Jahr so wenige Reklamationen über die Rechtsschutz-Anbieter zu bearbeiten wie noch nie. Welche Akteure dennoch hinsichtlich der Beanstandungen besonders auffielen und wie sich die Marktgrößen schlugen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
6.4.2023 – Der Autobauer trifft Vorbereitungen für den Einstieg ins Versicherungsgeschäft. Details dazu gibt jetzt die Finanzaufsicht bekannt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
14.2.2023 – Ihre zum Teil riesigen Verluste machen Aktionäre unter anderem gegenüber der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht geltend. Jetzt hat in zweiter Instanz das Frankfurter Oberlandesgericht entschieden. Unterschiedlich erfolgreich waren Klagen gegen Wirtschaftsprüfer und Anlageberater. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
9.2.2023 – Der Testsieger ist ein Maklerversicherer. Er überzeugt mit der Leistung, liegt aber auch beim Preisvergleich sehr weit vorn. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
19.1.2023 – Die europäische Versicherungsaufsicht sorgt sich unter anderem um Vertriebsprozesse, die es „konsumentenzentriert“ zu beheben gelte. Die Behörde macht aber auch positive Entwicklungen aus. (Bild: Eiopa) mehr ...
 
11.1.2023 – Auf der Internetseite der Behörde ist zu lesen, dass der Rechtsschutz-Versicherer seinen Bestand an einen öffentlichen Versicherer übertragen hat. Wer die übernehmende Gesellschaft sein soll und was die dazu sagt. (Bild: Thomas Wolf) mehr ...
 
14.6.2022 – Die Bafin hatte so wenige Reklamationen über die Anbieter in dieser Sparte zu bearbeiten wie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Bei welchen Akteuren die Beanstandungen dennoch besonders gehäuft auftraten und wie sich die Branchengrößen schlugen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
22.2.2022 – Der Autobauer hat die formalen Voraussetzungen für eigene Kfz-Policen in Deutschland geschaffen. Die Prämien könnten radikal billiger sein als bei den etablierten Anbietern. Von denen bietet sich einer als Kooperationspartner an. (Bild: Verchmarco; CC BY 2.0) mehr ...
 
16.12.2021 – Der Rechtsschutzversicherer der norddeutschen Gesellschaft hat Ärger am Hals. Eine Kanzlei fährt gegen die Gesellschaft schwere Geschütze auf. Andere Versicherer werden dagegen gelobt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
16.11.2021 – Beim Erstellen ihrer Kurzbeschreibungen für die Endkunden schludern Schaden- und Unfallversicherer. Bei einer Untersuchung fielen der Behörde 32 fehlende oder falsche Angaben ins Auge. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
25.10.2021 – Die Finanzmarktaufsicht erteilte dem Unternehmen die Lizenz für das Sachversicherungs-Geschäft. Welche Angebote der neue Produktgeber als erstes auf den Markt bringen will, teilte die Firmengruppe jetzt mit. (Bild: Getsafe) mehr ...
WERBUNG