Professionelle Pressearbeit

15.11.2005 – Online-Medien wie das VersicherungsJournal unterscheiden sich von anderen Veröffentlichungen schon allein durch ihre weitgehend virtuelle Unternehmensform. Aktualität, die richtige Themenwahl und deren sinnvolle Aufbereitung entscheiden über den Erfolg der Pressearbeit gegenüber Onlinemedien.

Anlässlich der diesjährigen DKM bot das VersicherungsJournal einen Workshop für Pressesprecher und andere Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsarbeit (VersicherungsJournal 17.10.2005). Auf vielfachen Wunsch stehen die verwendeten Folien ab sofort zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Ein Onlinemedium wie das VersicherungsJournal ist ein weitgehend „virtuelles Unternehmen“, bestehend aus einem Netzwerk freier Fachjournalistinnen und Fachjournalisten. Das hat Konsequenzen für die Erreichbarkeit und den Umgang mit einem solchen Medium.

Pannen vermeiden, zielgerichteter ankommen

Viele Praxisbeispiele zeigen, wie die Effektivität eigener Botschaften ungewollt eingeschränkt werden kann. Im Workshop wurden Wege aufgezeigt, solche Pannen zu vermeiden.

Die wichtigste Botschaft: Meldungen müssen zielgruppengerecht aufbereitet sein. Dazu kann der Öffentlichkeitsarbeiter die Medien analysieren und feststellen, mit welchen Themen sie welche Personengruppen bevorzugt ansprechen. Einfache Fragen wie die, welchen Neuigkeitswert und welche Aktualität eine Botschaft für diese Zielgruppe bietet, helfen bei der Formulierung von Pressemitteilungen.

Viele Meldungen sind relativ unvollständig, es muss daher nachgefragt werden. Auch dazu gibt eine Reihe Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit.

WERBUNG

Matthias Beenken

Schlagwörter zu diesem Artikel
Mitarbeiter · Öffentlichkeitsarbeit · Zielgruppe
 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.9.2025 – Der PKV-Verband meldete für 2024 einen enormen Zuwachs in der bKV. In diesem Jahr entwickeln sich die Neuabschlüsse bei den Anbietern sehr unterschiedlich. Das zeigt eine Umfrage für das VersicherungsJournal-Extrablatt. (Bild: Wichert) mehr ...
 
1.9.2025 – Die bKV liegt vertrieblich voll im Trend. Der Überblick im VersicherungsJournal-Extrablatt über die Marktentwicklung und die Besonderheiten der Angebote einschließlich einem Preisvergleich für einen Musterbetrieb hilft bei der Orientierung in der Beraterpraxis. (Bild: Gerd Altmann, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
28.8.2025 – Die Assekuranz kann naturgemäß bei Kindern nicht mit einem hohen Spaßfaktor punkten. Doch sie kann Elternwünsche bestmöglich erfüllen und speziell zugeschnittene Produkte liefern. Immerhin ein Anbieter schaffte es in die Top Ten der besten Branchengewinner. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.6.2025 – Eine Führungskraft des Skandalunternehmens Wirecard meldete ihre Ansprüche spät an – die Versicherungssumme war schon aufgebraucht. Im Rechtsstreit ging es um die grundsätzliche Leistungsverteilung bei Managerhaftpflicht-Gruppenversicherungen. D&O-Versicherung: Auszahlung nach „Wer zuerst kommt“-Prinzip rechtens? (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
18.6.2025 – Bäte, Leue, Rollinger oder Schumacher – welche Führungspersönlichkeit der Assekuranz ist in den sozialen Medien am aktivsten? Das VersicherungsJournal hat die persönlichen Accounts der Konzernchefs unter die Lupe genommen. (Bild: Pixabay CC0/Heylizart) mehr ...