
Ein Branchenportal hat die Unterschiede bei Zusatzbeitrag, Service und Extras für verschiedene Zielgruppen ausgewertet. Vier Körperschaften erhielten die Spitzennote, drei davon sind bundesweit geöffnet. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Mit einem Höchstrechnungszins von unter 0,9 Prozent ist ein Beitragserhalt, selbst wenn die Abschluss-Vertriebskosten wegfallen, nicht mehr möglich. Damit stehen Riester und Teile der bAV auf der roten Liste der aussterbenden Arten, schreibt Dr. Henriette Meissner. (Bild: Stuttgarter)
mehr ...

Zuerst nur eine überlaufende Toilette, dann Abwasser und Fäkalien aus dem öffentlichen Leitungssystem im kompletten Erdgeschoss des gerade neu errichteten Hauses. Besonders stank es dem Bauherrn, als sich die Regulierung hinzog. (Bild: Symbolbild: Jeena Paradies, CC BY 2.0)
mehr ...

Wie Kunden die Schaden- beziehungsweise Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Ein Anbieter stieg in die dreiköpfige Spitzengruppe auf, einer dagegen musste sich aus dieser verabschieden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die am Donnerstag gemeldete Innovation in der Autoversicherung kommt doch nicht. Lustige Aprilscherze haben auch der Bund der Versicherten, Franke und Bornberg und der Versicherungsmonitor verbreitet. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der GDV hat die Bilanz der Wohnungseinbrüche für das Jahr 2020 vorgestellt. Auch hier macht sich die Coronakrise bemerkbar, allerdings positiv. Die Entwicklung ist aber regional recht unterschiedlich. (Bild: Backhaus)
mehr ...

Claus Gillen verlässt den Allfinanzvertrieb nach kürzester Zeit wieder. Der Chefsessel wird nun mit einem Manger besetzt, der seit mehr als 30 Jahren in der Finanzdienstleistungs-Branche tätig ist. (Bild: Bonnfinanz)
mehr ...

28.11.2022 – Wie der Versicherer das aktuelle Geschäftsjahr bewertet, in welchen Bereichen das Unternehmen Chancen sieht und welche Rolle der Vertrieb in einem guten Szenario spielt, berichtet Leben-Vorstand Jürgen Bierbaum. (Bild: AHL)
mehr ...

7.9.2021 – Auch in der betrieblichen Altersversorgung schlagen die Spannungen zwischen Älteren und Jüngeren beziehungsweise Altverträgen und Neuabschlüssen voll durch, konstatiert eine neue Studie von Aon. Eine maßgeschneiderte Gestaltung der Betriebsrenten kann helfen, dieses Dilemma zu lösen. (Bild: Aon)
mehr ...

9.6.2020 – 2019 war die bAV eigentlich auf einem guten Weg, wie eine Umfrage der Generali im Mittelstand zeigt. In der Coronakrise geht es jetzt vor allem um Bestandserhalt. (Bild: Generali)
mehr ...

28.11.2019 – Wie verbreitet die betriebliche Altersversorgung in deutschen Unternehmen ist, sich die Neuerungen des BRSG etabliert haben und wie die Beschäftigten bei der Entgeltumwandlung mitziehen, hat eine aktuelle Studie untersucht. (Bild: WTW)
mehr ...

8.3.2018 – Für den „Deutschen bAV-Index 2018“ hat Willis Towers Watson ausgerechnet, mit welchen Leistungen die Begünstigten im Alter rechnen können und was dies die Unternehmen kostet. Außerdem: Welche Konsequenzen die Analysten fordern und wie beliebt die einzelnen Durchführungswege sind. (Bild: Willis Towers Watson)
mehr ...

1.4.2016 – Fachkräftemangel auf der einen, Altersarmut auf der anderen Seite: Man sollte meinen, die Zeiten wären gut für die betriebliche Altersversorgung (bAV). Der klassische Vermittler ist hier gefragt, schreibt Regina Kutschera in einem Gastbeitrag. (Bild: Kutschera)
mehr ...

24.9.2015 – Nach der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Vorsorge durch klassische Lebensversicherungen gerät mehr und mehr auch die betriebliche Altersvorsorge in die Bredouille. Das ist – in vielerlei Hinsicht – gefährlich. (Bild: Müller)
mehr ...