
Neben der Allianz büßte 2021 nur ein weiterer der zehn größten Akteure auf dem deutschen Erstversicherungs-Markt Anteile ein. Die Generali musste trotz kräftiger Zugewinne einen Wettbewerber an sich vorbei ziehen lassen, wie eine Analyse zur Marktentwicklung zeigt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Arbeitgeber und Gewerkschaftsvertreter einigen sich auf ein Branchen-Sozialpartnermodell. Die Durchführung übernimmt der Pensionsfonds des Versorgungswerks. Wovon der Start in diesem Jahr noch abhängt. (Bild: R+V)
mehr ...

Ein Junge, dessen Pflegeeltern gestorben waren, hatte einen Antrag auf Zahlung einer Vollwaisenrente gestellt. Ob er einen Anspruch darauf hat, obwohl seine leiblichen Eltern noch leben, hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen entschieden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Nicht nur das Vergleichsportal geht von einem deutlichen Preisanstieg aus. Auch der BVK erwartet eine Teuerungswelle – mit Anpassungen, die noch dramatischer ausfallen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wie schwierig der Markt inzwischen geworden ist und wann die Unversicherbarkeit droht, wurde auf einer Fachtagung ebenso deutlich wie ein enormes Potenzial für Vermittler. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Ein Urlauber hatte in einem Hotel ein Appartement reserviert. Kurz darauf erfuhr er, dass der Eigentümer der Unterkunft offenkundig ein Impfgegner war. Aus Sorge um seine Gesundheit stornierte der Reisende daher die Buchung. Weil er trotzdem die Hälfte des Übernachtungspreises zahlen sollte, zog er vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Seit Corona hat die telefonische Kommunikation an Bedeutung gewonnen, auch in der Assekuranz. Welche Störfaktoren dabei auftreten können, hat Sirius Campus in einer Kundenbefragung ermittelt. Das Abschneiden der Versicherungs-Unternehmen in einem Branchenvergleich überrascht. (Bild: Sirius Campus)
mehr ...

Welche möglicherweise heftigen Folgen die Inflationswelle im kommenden Jahr für die Beiträge in der Sachversicherung hat, schätzte der Vermittlerverband am Mittwoch ein. Um Kürzungen der Vermittlervergütungen in der Leben-Sparte abzuwenden, setzt man auf einen Verbündeten. (Bild: Brüss)
mehr ...

Nach zweijähriger Coronapause hat die Jury wieder die besten Softwarelösungen für den Versicherungsvertrieb dem „Eisenhut-Award“ gekürt. Welche Programme besonders überzeugen konnten. (Bild: Kubi)
mehr ...

Wechsel an der Spitze des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft: Der Chef der R+V übernimmt vom dem früheren Leiter der Huk-Coburg. Das Präsidium wächst, der Frauenanteil ist minimal. (Bild: GDV)
mehr ...

Seit mehr als zwei Jahren beschäftigt uns die Pandemie – und jetzt auch die BU-Versicherer in den ersten Leistungsfällen. Haben sie das Risiko unterschätzt? Drohen höhere Beiträge? Und was sollten Vermittler unbedingt beachten? Diese Fragen beantwortet BU-Experte Philip Wenzel. (Bild: Doris Köhler)
mehr ...

15.3.2023 – Das Insurtech zieht die Notbremse und informiert seine Partner über einen Verkaufsstopp. Der Versicherer verabschiedet sich damit vom Geschäftsmodell, Neukunden billig anzuwerben. Für 2023 kündigt das Unternehmen eine Richtungsänderung an. (Bild: Wefox)
mehr ...

7.3.2023 – Nach David Stachon von der Generali und Peter Huber von der Zurich engagieren die Berliner jetzt einen ehemaligen Geschäftsführer der Swiss Life, der zuletzt für Franke und Bornberg tätig war. Er soll das Geschäft des Insurtechs Richtung Gewinnzone trimmen. (Bild: Wefox)
mehr ...

28.2.2023 – Seit der Zinswende ist die Plattform beliebte Anlaufstelle für Tagesgeld- und Festgeldanleger. Das Fintech verzeichnet gegenwärtig „das stärkste Wachstum der Firmengeschichte“. Jetzt aber häufen sich die Beschwerden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

23.2.2023 – In einer umfangreichen Untersuchung ermittelt Servicevalue ausgezeichnete Unternehmen in der Versicherungs- und Finanzbranche. Insgesamt 23 Kategorien wurden dabei unter die Lupe genommen. (Bild: Tumisu, Pixabay CC0)
mehr ...

21.2.2023 – Zwei neue Geschäftsführerinnen unterstützen den bisherigen Manager bei der Unternehmensleitung. Sie kommen von einem Assekuradeur, der Teil von Hypoport ist. (Bild: Baloise)
mehr ...

13.2.2023 – Nach der Attacke arbeitet das Unternehmen mit Hochdruck daran, das System wiederherzustellen. Betroffene Kunden wurden informiert, generell wird zur Vorsicht gemahnt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

10.2.2023 – Kleine und mittlere Unternehmen sind je nach Branche sehr unterschiedlich aufgestellt, so eine Umfrage. Viele sind technisch nicht auf der Höhe der Zeit, manche sogar ausschließlich analog unterwegs. Doch wer die Digitalisierung nur halbherzig betreibt, erhöht seine Risiken. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

8.2.2023 – Der Krankenversicherer stellt ein neues Gesundheitskonzept für eine bestimmte Branche vor. Ein weiterer Projektpartner ist Neodigital. Das Angebot für Firmenkunden beinhaltet verschiedene Leistungspakete wie auch die digitale Verwaltung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

3.2.2023 – In einer aktuellen Untersuchung stellen Marktforscher Anbieter vor, die von ihren Kunden besonders oft eine Weiterempfehlung erhalten. Fünf Unternehmen der Versicherungsbranche positionieren sich hier vor dem Wettbewerb. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

2.2.2023 – 2022 ist auch am wohl bekanntesten Insurtech nicht spurlos vorübergegangen. Laut Medienberichten müssen Mitarbeiter gehen. Und die technische Revolution lässt weiter auf sich warten. (Bild: Wefox)
mehr ...

1.2.2023 – Vorstandschefin Astrid Stange befördert zwei Manager aus ihrem Team in die Chefetage. Beide verantworten bei dem Berliner Insurtech Schlüsselbereiche. (Bild: Element)
mehr ...