
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue erneut in einer Umfrage ermittelt. Die Spitzengruppe besteht weiterhin aus 13 Gesellschaften – bei einem Neueinsteiger und einem Absteiger. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Gesellschaft für Verbraucherinformationen hat wieder Spartipps zur Wechselsaison in der Kfz-Versicherung veröffentlicht. Die Anbieter wurden ermahnt, sich nicht an der Coronakrise zu bereichern. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Die Gefahr, finanziell abzurutschen, nimmt in keiner Altersgruppe so deutlich zu wie in der Generation der über 64-Jährigen. In welchen Bundesländern die Menschen am häufigsten armutsgefährdet sind, zeigen die neuesten Zahlen von Destatis. (Bild: Destatis)
mehr ...

Die guten Risiken werden umgedeckt, die schlechten bleiben unversichert. Dr. Herbert Schneidemann, Chef der Bayerischen, hat Verbesserungsvorschläge, wie Menschen aus Gefahrenberufen versicherbar werden. (Bild: die Bayerische)
mehr ...

Eine Käuferin war in einem Geschäft gestürzt, weil der Fußboden kurz vor Ladenschluss schon gereinigt worden war. Während die Frau den Inhaber für ihren Unfall verantwortlich machte, sah dieser die Schuld bei der eiligen Kundin. Das Landgericht Coburg musste entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Veränderungen im Vorstand: Bernd-Leo Wüstefeld geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger kommt aus dem eigenen Haus und bringt fundierte Vertriebserfahrungen mit. (Bild: Targo)
mehr ...

Die Manager aus der Gründungsmannschaft des Insurtechs haben das Unternehmen kurz hintereinander verlassen. Ein Nachfolger soll am 1. Januar starten. (Bild: Robert Lehmann)
mehr ...

Das Extrablatt 4|2020 enthält nicht nur eine Reihe von Tipps für den Verkaufsalltag sowie interessante Einblick in dieses Thema, sondern auch die Sonderausgabe „20 Jahre VersicherungsJournal“. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

In der aktuellen Ausgabe der Vertriebsimpulse ist unter anderem den Social-Media-Experten Oliver Kerner zu Gast, kommen Vermittler zum Image des Berufsstandes zu Wort und werden Tops und Flops unter den Versicherern benannt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

30.11.2023 – Der Vertrieb von Arbeitskraftschutz ist kein leichtes Geschäft. Warum die Branche daran nicht ganz unschuldig ist und welche Argumente an der Endkundenfront ziehen könnten, skizziert eine Studie. (Bild: Versicherungsforen Leipzig)
mehr ...

20.11.2023 – Im vergangenen Jahr ist die Kennzahl auf einen neuen Tiefststand gesunken. Die Spreizung am Markt reicht von unter einem bis über neun Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und Spitzenreitern gehört und wer sich besonders deutlich veränderte. (Bild: Wichert)
mehr ...

13.11.2023 – 2022 hat die Branche 4,7 Prozent der Einnahmen für das Neugeschäft ausgegeben. Die Spannbreite zwischen den Akteuren reicht von unter einem bis zu weit über 30 Prozent. Wer zu den Spitzenreitern und Schlusslichtern gehört und wer sich besonders stark verbesserte oder verschlechterte. (Bild: Wichert)
mehr ...

9.11.2023 – In Zusammenarbeit mit dem Analysehaus Morgen & Morgen hat die Redaktion des Wirtschaftsmagazins das Angebot an Rürup-Tarifen für zwei Beispielkunden und insgesamt vier Musterrechnungen bewertet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

9.11.2023 – 2022 verkauften die deutschen Lebensversicherer etwa 640.000 Rentenpolicen. Wer die größte Vertriebsleistung erzielte und bei wem der Bestand am stärksten wuchs beziehungsweise schrumpfte, zeigt der Map-Report 931. (Bild: Wichert)
mehr ...

30.10.2023 – Die Vorsorge über den Arbeitgeber läuft 2023 gut. Für die Kunden gibt es im Geschäftsfeld bAV durchaus erfreuliche Nachrichten – auch wenn die Branche bestimmte Versprechen nicht erneuert. (Bild: HDI)
mehr ...

30.10.2023 – Die Vermittlung von Arbeitskraftschutz bleibt schwer, die Durchdringungsquote dümpelt bei 25 Prozent. Onlineverkauf funktioniert nicht, wie das Umschwenken eines Anbieters zeigt. Im Trend liegt die Ansprache von jungen Menschen. Zudem könnte ein Preiskampf vor der Tür stehen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

23.10.2023 – Durch den Maklernachfolge-Markt geht ein tiefer Riss. Unternehmensmakler Dr. Stefan G. Adams und Maxine Adams erläutern im Interview, welche Unternehmen teurer und welche billiger geworden sind. Noch viel mehr zum Thema steht im aktuellen Extrablatt. (Bild: privat)
mehr ...

18.10.2023 – Der angestellte Außendienst berät einer Assekurata-Studie zufolge besser als Versicherungsmakler und Banken. Die seit August 2022 vorgeschriebene Abfrage der Nachhaltigkeits-Präferenz bei Anlageprodukten findet öfters, aber noch nicht immer statt. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...