
Unter den 100 Unternehmen mit den höchsten Einnahmen im vergangenen Jahr befinden sich auch sieben Versicherungskonzerne, darunter eine deutsche Gruppe. Für wen es bei Beitragseinnahmen, Jahresüberschuss und Umsatzrendite am besten lief. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Agentur für Arbeit übernimmt für Arbeitslose unter bestimmten Voraussetzungen die gesetzlichen Rentenversicherungs-Beiträge. Diese sind aber von geringerem Umfang als in der Beschäftigungszeit. Damit wächst die Rentenlücke für die Betroffenen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Versicherter hatte auf wiederholte Aufforderungen seines Hausrat-Versicherers, den angezeigten Schaden konkret zu belegen, nicht reagiert. Daher wurde ihm der Versicherungsschutz versagt. Der Fall landete vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Neun Unternehmen wurden von einem Vermittlerportal auf den Prüfstand gestellt. Service, Schadenbearbeitung und Tarifmerkmale stehen im Fokus der Betrachtung. Daneben gibt es einen Blick auf 20 Risikofragen. (Bild: Transparent-beraten)
mehr ...

Die Bundesregierung will Ende August das „Rentenpaket II“ beschließen. Derweil geht die Diskussion um Inhalt und Sinnhaftigkeit einzelner Bestandteile in die nächste Runde. Neu ist jetzt ein „Faktencheck“ – gespickt mit emotionalen Aussagen. (Bild: Jan Röder)
mehr ...

Die Assekuranz ist bei Auszubildenden beliebt. Das zumindest zeigt eine aktuelle Untersuchung zu rund 4.000 Unternehmen. Darin wird vielen Versicherern eine sehr hohe Attraktivität für Azubis bescheinigt. Branchenübergreifend steht ein Anbieter sogar an der Spitze. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Digitalisierung schafft gewaltige Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle. Damit gehen jedoch genauso große Risiken und Rechtsfolgen einher. Welche Pflichten ergeben sich daraus und was muss der Datenschutz-Verantwortliche im Maklerbetrieb bedenken? (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

Die Bundesregierung muss sich nach der Sommerpause endlich ernsthaft für eine verlässliche und kostengünstige private Altersvorsorge einsetzen, fordern die Verbraucherzentralen. Wie sehr das Thema den Menschen auf den Nägeln brennt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Risikochef Clemens Muth geht. Sein Nachfolger wird ab Oktober eingearbeitet und kommt von einem internationalen Industrieversicherer. Und bei der DKV trägt künftig eine Managerin die Verantwortung. (Bild: Ergo)
mehr ...

Der Pool und der Verbund werden ihren jeweiligen Partnern über eine Vereinbarung neue Optionen bieten. Welche Geschäftsfelder die Makler ab dem vierten Quartal nutzen können. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

9.4.2025 – Übernahmen von Vermittlerbetrieben sind am deutschen Markt beinahe an der Tagesordnung. Aktuell hat die GGW-Gruppe wieder mit Hilfe großer Geldgeber im Hintergrund einen Spezialmakler zugekauft. Der aktuelle Deal macht deutlich, wohin die Reise im Versicherungsvertrieb gehen dürfte. (Bild: Pixabay CC0/Michal Jarmoluk)
mehr ...

21.3.2025 – EXKLUSIV: Knall auf Fall bietet die Frankfurter Gesellschaft Tierkrankenversicherungen nur noch über den Online- und Direktvertrieb an – Makler bleiben künftig außen vor. Diese Maßnahme wirft Fragen auf und heizt die Gerüchteküche an. Quellen berichten von deutlich weitergehenden Plänen. (Bild: DFV)
mehr ...

11.3.2025 – Es vergeht kaum eine Woche, ohne dass ein Versicherungsmakler von einem größeren Wettbewerber aufgekauft wird. Vor allem Industrie- und Gewerbevermittler werden erfasst. Was die Hintergründe für diese Entwicklung sind und was sich die Aufkäufer davon versprechen. (Bild: Wenig)
mehr ...

3.3.2025 – ETFs oder zu Deutsch Indexfonds werden immer beliebter. Nicht zu vergessen, dass es zu solchen Sparplänen auch Versicherungsprodukte als Alternative gibt. Für eine ETF-Versicherungslösung zur Altersvorsorge sprechen unter anderem steuerliche Aspekte. (Bild: Stock-adobe.com/Damir)
mehr ...

28.2.2025 – Welche Maklergruppe eine derart hohe Bewertung erreicht und wo sie ihre Geschäftsschwerpunkte hat. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

4.11.2024 – Die Niederländer machen mit der Übernahme des Versicherungsmaklers „einen großen ersten Schritt in den deutschen Markt“. Kürzlich mit frischem Kapital ausgestattet, haben sie hierzulande viel vor. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

14.6.2024 – Im Rat ist es zu einer Einigung in Sachen Kleinanlegerstrategie gekommen. In seinem Entwurf ändert er insbesondere die von der Kommission geplanten Vergütungsregeln ab, Branchenverbände reagierten erfreut. Ganz ohne Kritik kommt der Text dennoch nicht davon. (Bild: AfW)
mehr ...

5.6.2024 – Die Versicherungsbranche ist komplex, oft bietet sie unpassende oder sogar falsche Produkte. Nicht allein deshalb sind Image und Stimmung schlecht. Doch es liegt in der Hand des Beraters, sich für Vertrauen und eine positive Reputation einzusetzen, schreibt Finanzberater Tobias Vetter. (Bild: VC GmbH)
mehr ...

3.6.2024 – Kaum ein Bericht über die Zukunft des Versicherungsvertriebes kommt ohne düstere Szenarien aus. Doch mit der oft geschmähten Digitalisierung gibt es einen neuen aussichtsreichen Eckpfeiler für wachsendes Vermittlungsgeschäft, so Frank Bergemann, Gebietsdirektor bei einem Versicherer. (Bild: privat)
mehr ...

31.5.2024 – Der frühere Zweikampf um die Spitze hat sich mittlerweile zu einem Vierkampf entwickelt – mit zahlreichen Positions-, aber nur wenigen Führungswechseln. Wer in der Gunst der unabhängigen Vermittler die Nase vorn hat. (Bild: Wichert)
mehr ...