
2019 verkauften die deutschen Lebensversicherer weit über eine Million Rentenpolicen. Wer die größte Vertriebsleistung erzielte und wer den Bestand am stärksten ausbauen konnte, zeigt der Map-Report 917. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Auswirkungen der Coronakrise beeinflussen die Bürger deutlich. Wie sich die Ausnahmesituation in der Finanzplanung für den Ruhestand widerspiegelt. (Bild: DIA)
mehr ...

Der GDV hat am Mittwoch vorläufige Geschäftszahlen für 2020 vorgelegt. In Komposit bewegten sich die Combined Ratios je nach Zweig zwischen 70 und 107 Prozent. Welche davon zu den „Sorgenkindern“ der Branche gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Pandemie hinterlässt tiefe Spuren in der Altersvorsorge. Die Belastungen für die Unternehmen steigen, was zu einer weiteren Verlagerung auf die Arbeitnehmer führen könnte. (Bild: Frankfurt School )
mehr ...

Der Wirecard-Skandal hat auch Folgen für die Versicherer. In seiner Neujahrsansprache positionierte sich der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht zur Lage der Lebensversicherer und zur Betriebsschließungs-Versicherung. (Bild: Brüss)
mehr ...

Die Versicherer halten in Pandemie-Zeiten Kurs, erklärte der GDV. Die Zahl der Neuabschlüsse in Leben ist allerdings stark gesunken, verwiesen wird hier auf die Beratungsintensität. Die Einnahmen in der privaten Pflegeversicherung dagegen explodierten. (Bild: Brüss)
mehr ...

Ein Fahrzeugführer hatte während der Fahrt eine mobile Ladestation bedient. Weil er eine deswegen verhängte Geldbuße nicht zahlen wollte, legte er beim Koblenzer Oberlandesgericht Rechtsbeschwerde ein. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Mann wollte einen Pkw kaufen und kollidierte beim Versuch einer Probefahrt mit einer Steinwand. Weil der Autoverkäufer meinte, er habe den Wagen ohne vorherige Vereinbarung bewegt, forderte der Gebrauchtwagenhändler vom Kaufinteressenten die anfallenden Reparaturkosten und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Auf dem SZ-Versicherungstag erläuterte der noch neue Chef der AGCS seine Wachstums- und Sanierungspläne. Zudem ließ er durchblicken, wie die letzte Erneuerungsrunde – trotz oder wegen der Preiserhöhungen – verlaufen ist. (Bild: SV-Veranstaltungen)
mehr ...

Der Heilbronner Finanzdienstleister trauert um seinen Gründer und Unternehmenslenker. Der plötzliche Todesfall wirft die Frage auf, wie es bei der Gesellschaft weitergeht. (Bild: FG Finanz-Service)
mehr ...

Die Versicherungsgruppe hat einen Nachfolger für den ausscheidenden Dr. Ulrich Gauß gefunden. Damit wird innerhalb kurzer Zeit der komplette Vorstand ausgewechselt. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...

Der Versicherer regelt die Nachfolge von Dr. Martin Zsohar, der das Unternehmen für einen anderen Arbeitgeber verlässt. Welche Erfahrungen der übernehmende Manager mitbringt. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...

2.10.2023 – Vergleiche, Auszeichnungen, Rankings im Überfluss: Aber welche Rolle spielen Bewertungen von Marken und Produkten für die Verbraucher? Sirius Campus zeigt anhand verschiedener Vertriebswege auf, welchen Testern vertraut wird und welche immer unwichtiger werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

28.9.2023 – Zum ersten Mal hat Servicevalue Versicherungsnehmer zur Fairness von Unternehmen in diesem Segment befragt. Acht der 21 Testkandidaten stachen besonders hervor. Doch nur drei von ihnen gehören in allen vier Einzelkategorien zur Spitzengruppe. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

28.9.2023 – Monika Behrens quittiert ihren Job und wechselt zum Wettbewerber. Beide Unternehmen bestätigen die Personalie und geben erste Details bekannt. (Bild: WTW)
mehr ...

28.9.2023 – Die öffentlichen Versicherer bauen ihren Vertrieb an der Endkundenfront mit Hilfe eines Dienstleisters aus. Strategisch sichert man sich über Beteiligungen ab. (Bild: JDC)
mehr ...

26.9.2023 – Welchen Anbietern in verschiedenen Kategorien das größte Vertrauen entgegengebracht wird, hat Servicevalue in einer Umfrage mit mehr als einer halben Millionen Verbraucherstimmen ermittelt. Für die Assekuranz sind die Gesamtergebnisse alles andere als erfreulich. (Bild: Wichert)
mehr ...

25.9.2023 – Thomas Billerbeck kandidiert als Nachfolger von Thomas Haukje und hat bereits konkrete Aufgaben im Blick. Die Mitgliederversammlung und die Wahl finden im November statt. (Bild: Langbehn/BVK)
mehr ...

22.9.2023 – Der frühere Zweikampf um die Spitze hat sich mittlerweile zu einem Dreikampf entwickelt – mit zahlreichen Positions- und auch Führungswechseln. Wer in der Gunst der unabhängigen Vermittler die Nase vorn hat. (Bild: Wichert)
mehr ...

21.9.2023 – Eine Untersuchung von Heute und Morgen zeigt die Digitalisierungs-Schwachstellen der unabhängigen Versicherungsvermittler und deren Erwartungen bei der Unterstützung durch die Assekuranz. (Bild: Heute und Morgen)
mehr ...

20.9.2023 – Einerseits boomt der Absatz dieser Policen, andererseits profitieren die Anbieter davon sehr unterschiedlich. Auch wie sich die Beiträge, die Risikoanalyse und die Schäden entwickeln, wurde auf einer Fachtagung deutlich. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

19.9.2023 – Der BVK hat für seine Strukturanalyse auch die Betriebsgrößen untersucht. Dabei fanden sich zwischen den Vermittlertypen überraschende Unterschiede, was die Mitarbeiterzahl und die Durchschnittsgröße der Unternehmen angeht – mit Auswirkungen auf mögliche Effizienzsteigerungen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.9.2023 – Das Medienunternehmen F.A.Z. und ein Forschungsinstitut haben das im Netz verfügbare Meinungsbild zu rund 11.000 Unternehmen untersucht. In das Ranking haben sich Direktanbieter, Vertriebe, Versicherer und Vermittler platziert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.9.2023 – Welche Versicherer in den beiden Sparten die wichtigsten bei Neuabschlüssen sind, hat die Genossenschaft unter ihren Partnerbetrieben erhoben. Erheblich verbessert oder verschlechtert haben sich dabei unter anderem AIG, Allianz, Axa, VKB, VHV und Waldenburger (Bild: Wichert)
mehr ...