
2019 verkauften die deutschen Lebensversicherer weit über eine Million Rentenpolicen. Wer die größte Vertriebsleistung erzielte und wer den Bestand am stärksten ausbauen konnte, zeigt der Map-Report 917. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Auswirkungen der Coronakrise beeinflussen die Bürger deutlich. Wie sich die Ausnahmesituation in der Finanzplanung für den Ruhestand widerspiegelt. (Bild: DIA)
mehr ...

Der GDV hat am Mittwoch vorläufige Geschäftszahlen für 2020 vorgelegt. In Komposit bewegten sich die Combined Ratios je nach Zweig zwischen 70 und 107 Prozent. Welche davon zu den „Sorgenkindern“ der Branche gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Pandemie hinterlässt tiefe Spuren in der Altersvorsorge. Die Belastungen für die Unternehmen steigen, was zu einer weiteren Verlagerung auf die Arbeitnehmer führen könnte. (Bild: Frankfurt School )
mehr ...

Der Wirecard-Skandal hat auch Folgen für die Versicherer. In seiner Neujahrsansprache positionierte sich der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht zur Lage der Lebensversicherer und zur Betriebsschließungs-Versicherung. (Bild: Brüss)
mehr ...

Die Versicherer halten in Pandemie-Zeiten Kurs, erklärte der GDV. Die Zahl der Neuabschlüsse in Leben ist allerdings stark gesunken, verwiesen wird hier auf die Beratungsintensität. Die Einnahmen in der privaten Pflegeversicherung dagegen explodierten. (Bild: Brüss)
mehr ...

Ein Fahrzeugführer hatte während der Fahrt eine mobile Ladestation bedient. Weil er eine deswegen verhängte Geldbuße nicht zahlen wollte, legte er beim Koblenzer Oberlandesgericht Rechtsbeschwerde ein. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Mann wollte einen Pkw kaufen und kollidierte beim Versuch einer Probefahrt mit einer Steinwand. Weil der Autoverkäufer meinte, er habe den Wagen ohne vorherige Vereinbarung bewegt, forderte der Gebrauchtwagenhändler vom Kaufinteressenten die anfallenden Reparaturkosten und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Auf dem SZ-Versicherungstag erläuterte der noch neue Chef der AGCS seine Wachstums- und Sanierungspläne. Zudem ließ er durchblicken, wie die letzte Erneuerungsrunde – trotz oder wegen der Preiserhöhungen – verlaufen ist. (Bild: SV-Veranstaltungen)
mehr ...

Der Heilbronner Finanzdienstleister trauert um seinen Gründer und Unternehmenslenker. Der plötzliche Todesfall wirft die Frage auf, wie es bei der Gesellschaft weitergeht. (Bild: FG Finanz-Service)
mehr ...

Die Versicherungsgruppe hat einen Nachfolger für den ausscheidenden Dr. Ulrich Gauß gefunden. Damit wird innerhalb kurzer Zeit der komplette Vorstand ausgewechselt. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...

Der Versicherer regelt die Nachfolge von Dr. Martin Zsohar, der das Unternehmen für einen anderen Arbeitgeber verlässt. Welche Erfahrungen der übernehmende Manager mitbringt. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...

26.2.2021 – Bei dem Finanzdienstleister war das Vermögensmanagement erstmals der wichtigste Geschäftsbereich und verdrängte das Segment Altersvorsorge. Im Rahmen der Verbreitung des Geschäftsmodells spielen Versicherungen aber weiterhin eine zentrale Rolle. (Bild: MLP)
mehr ...

26.2.2021 – Wie gut die Anbieter gegen die Bedrohung durch weiterhin niedrige Zinsen aufgestellt sind, haben die Analysten nach fast 20 Kriterien untersucht. Vier Akteure schneiden in dem Vergleich „exzellent“ ab und fünf weitere „sehr gut“. Die meisten Marktgrößen sucht man in der Spitzengruppe vergeblich. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.2.2021 – Die personellen und strukturellen Veränderungen im Vertrieb verbindet Aon mit klaren Ansagen Richtung Wettbewerb. Dafür baut das Unternehmen mit zwei Managern seine Position in zwei Regionen aus. (Bild: Aon)
mehr ...

25.2.2021 – Versicherer und Finanzdienstleister gelten laut einer Servicevalue-Untersuchung nicht gerade als innovationsfreundlich. Wie sie sich im Branchenvergleich schlagen und welche Anbieter in verschiedenen Teilbereichen vorne liegen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

23.2.2021 – Die Bereitschaft bei unabhängigen Vermittlern, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Bei wem es vergleichsweise viele Kritiker gibt und bei wem die Fürsprecher zum Teil deutlich überwiegen. (Bild: Wichert)
mehr ...

22.2.2021 – Wie Kunden die Schadenabwicklung in der Privat- und der Tierhalter-Haftpflicht bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Von den Top-Anbietern stiegen zahlreiche auf oder ab, unter anderem Ammerländer, Arag, Axa, GVO, Haftpflichtkasse, Interrisk, WWK und Zurich. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

22.2.2021 – Polizist zu sein, ist für manch ein Kind ein Traumberuf. Dass aber das Maklergeschäft noch sehr viel interessanter sein kann, weiß der Vermittler und ehemalige Polizeibeamte Peter Hennig. Im Interview berichtet er über seinen Berufsweg und Schritte zu einer erfolgreichen Spezialisierung. (Bild: privat)
mehr ...

19.2.2021 – An wen unabhängige Vermittler in dieser den Kompositbereich dominierenden Sparte bevorzugt Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Während an der Spitze ein Akteur einsam seine Runden zieht, gab es auf den Rängen dahinter ein enges Rennen – mit diversen Positionswechseln. (Bild: Wichert)
mehr ...

18.2.2021 – Der unendliche Streit um Leistungen aus der Betriebsschließungs-Versicherung aufgrund der Corona-Lockdowns geht weiter. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

18.2.2021 – Die Stiftung Warentest hat in ihrer Zeitschrift einen Test von fast 180 Tarifen veröffentlicht. Fast die Hälfte der Angebote kam über ein „mangelhaft“ nicht hinaus, mehr als jedes dritte Produkt erhielt ein „sehr gut“. Gegenüber früheren Vergleichen wurden zusätzliche Kriterien bewertet. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

18.2.2021 – Über jedem Mediziner schwebt im Rahmen der Patientenbehandlung das Damoklesschwert der zivil- und strafrechtlichen Haftung. Eine sinnvolle Absicherung muss oberste Priorität haben, schreibt die Spezialmaklerin Nicole Gerwert. (Bild: Eraßmy)
mehr ...

17.2.2021 – Die Coronakrise erhöht die Risiken für Unternehmen. Damit steigen auch die Anforderungen an den beratenden Vermittler, teilweise sogar auf Kosten seiner Courtage. Warum sich das trotzdem rechnen kann. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...