
Die Rangliste der Anbieter nach Beitragseinnahmen für das Jahr 2017 zeigt wieder diverse Rangverschiebungen – in diesem Jahr sogar in den Top Fünf. (Bild: Wichert)
mehr ...

Sprachassistenten wie Alexa oder Siri sind auf dem Vormarsch – auch in der Versicherungswirtschaft. Wie Vermittler damit umgehen sollten, berichtet Professor Dr. Klemens Skibicki im Interview. (Bild: Privat)
mehr ...

Die VOV GmbH und das Deutsche Institut für angewandtes Insolvenzrecht haben eine Studie zur Managerhaftung bei Unternehmens-Pleiten vorgelegt. Aus den Aussagen der Insolvenzverwalter lassen sich auch für den Vertrieb von D&O-Versicherungen einige Erkenntnisse ziehen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Polizeifahrzeug ist während eines Einsatzes mit dem Pkw eines Fahrers zusammengestoßen, der nach links auf den Parkplatz eines Supermarktes abbiegen wollte. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Schuldfrage. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Zahlen der registrierten Vermittler und Berater für Finanzanlagen und Immobiliardarlehen sind im letzten Quartal insgesamt gestiegen. Aber manche Zulassungen gingen zurück. (Bild: Meyer)
mehr ...

Warum er keine Anträge von Versicherungsberater-Kunden annimmt, hat der Krankenversicherer nun begründet. Außerdem erklärt er, wie es mit der Provisionsdurchleitung weitergeht und wie er zu Nettotarifen steht. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...

Ein Fahrzeugbesitzer hatte für sein Auto im Internet einen Satz Alufelgen erworben. Dass er für deren Verwendung eine Zulassung benötigt, hatte ihm der Verkäufer jedoch nicht offenbart. Der Fall landete daher vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eigentlich hatte niemand Zweifel daran, dass die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung in der gesetzlichen Krankenversicherung für alle Versicherten gilt. Allerdings wird im Koalitionsvertrag nur auf Beschäftigte abgestellt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nach Element, Nexible, One und Ottonova hat ein weiterer digitaler Versicherer den Geschäftsbetrieb aufgenommen. Vermarktet werden die Schaden-Unfall-Produkte über unabhängige Vermittler, die ihrerseits auch eigene Produktlösungen kreieren können sollen. (Bild: Neodigital)
mehr ...

Der Interessenvertreter gegenüber Politik, Arbeitgeber- und Fachverbänden sowie dem privaten Versicherungsgewerbe begründet die Trennung und nennt seine Zukunftspläne. (Bild: NAG)
mehr ...

Öfters mal ein Nein verkraften muss jeder, der Kunden um ein Gespräch bittet. Das kann aufs Selbstwertgefühl gehen – wenn man nicht effektive und motivierende Strategien entwickelt, zeigt der Gastbeitrag des Verkaufstrainers Oliver Schumacher. (Bild: MM-PR)
mehr ...

20.1.2021 – Die Versicherer halten in Pandemie-Zeiten Kurs, erklärte der GDV. Die Zahl der Neuabschlüsse in Leben ist allerdings stark gesunken, verwiesen wird hier auf die Beratungsintensität. Die Einnahmen in der privaten Pflegeversicherung dagegen explodierten. (Bild: Brüss)
mehr ...

19.1.2021 – Der Konzentrationsprozess in der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich auch zu Beginn des neuen Jahres fortgesetzt. Dabei hat sich das Fusionstempo verändert. Auch in der PKV schreitet die Konzentration fort, wenn auch auf anderem Niveau. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.1.2021 – In Medienberichten ist von Willkür die Rede. Wie die privaten Krankenversicherer tatsächlich mit am Virus erkrankten Interessenten umgehen, zeigen Aussagen der Marktgrößen Allianz, Axa, DKV und Debeka. (Bild: CDC, CC0)
mehr ...

14.1.2021 – Der PKV-Verband hat kürzlich den Zahlenbericht 2019 vorgelegt. Die Publikation gewährt einige Einblicke in das Geschäft mit den verschiedenen Formen der Zusatzversicherung. Dies verlief in den verschiedenen Bereichen höchst unterschiedlich. (Bild: Wichert)
mehr ...

14.1.2021 – Viele private Krankenversicherer wollen einen Imagewandel vollziehen und sich als unverzichtbarer Gesundheitsmanager positionieren. Ob das gelingt und wie die Kunden dazu stehen, beleuchtet eine aktuelle Umfrage von Assekurata Solutions. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

14.1.2021 – Die Bundesregierung stellt Risikogruppen ab sofort vergünstigte Schutzmasken zur Verfügung. Privat und gesetzlich Krankenversicherte sind hier gleichgestellt. Wie der Zeitplan der Versicherer für die Verteilung aussieht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.1.2021 – Fast vier von zehn Körperschaften verlangen für 2021 einen höheren Zusatzbeitrag als im vergangenen Jahr. Wer insgesamt zu den günstigsten und teuersten Anbietern gehört, zeigt ein Überblick des VersicherungsJournals. (Bild: Wichert)
mehr ...

7.1.2021 – Über 60 Anbieter mit 92 Prozent Marktanteil haben ihre Deklarationen 2021 veröffentlicht. Die große Mehrheit – darunter die Marktgrößen Allianz, R+V, Generali Deutschland und Debeka – reduziert die laufende Verzinsung zum Teil deutlich. Wer zu den Schlusslichtern und Spitzenreitern gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

7.1.2021 – Effektives Klären der Versicherbarkeit kann den Umsatz ankurbeln – zwei Risikoprüfer verraten, worauf es ankommt. Außerdem: Wie unabhängig der unabhängige Vermittler ist und ein neues Urteil im Widerspruchs-Bingo. (Bild: Breitbart Fotografie)
mehr ...

23.12.2020 – Ab dem kommenden Januar gelten zahlreiche und umfangreiche neuer Regelungen im Gesundheitswesen. Unter anderem wird der Wechsel der Krankenkasse deutlich vereinfacht – und die Beiträge steigen für viele Kassen- wie auch Privatpatienten. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

23.12.2020 – Zwei Dutzend Anbieter verlangen für 2021 einen höheren Zusatzbeitrag als im laufenden Jahr. Wer insgesamt zu den Günstigsten und Teuersten gehört, zeigt ein erster Überblick des VersicherungsJournals über etwa zwei Drittel der Kassen. (Bild: Wichert)
mehr ...