
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift wurde ein Vergleich von mehr als 420 Angeboten für Familien von fast 100 Anbietern veröffentlicht. Welche Offerten unter verschärften Testbedingungen am besten abschnitten – und wann die Verbraucherschützer einen Tarifwechsel empfehlen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Für welche Zulassungsbezirke die Verbandsstatistiker die besten beziehungsweise schlechtesten Schadenbilanzen errechnet haben, zeigt die jetzt veröffentlichte GDV-Regionalklassen-Statistik 2024. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Dortmunder verbilligt ihren Grundfähigkeitsschutz und die Continentale sowie die Bayerische die Berufsunfähigkeits-Versicherung für bestimmte Gruppen. Germanbroker.net baut die Kooperation mit der Bayerischen aus. Die Europa zahlt in Risikoleben eher und schneller. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein als Frau geborener Versicherter hatte sein Geschlecht umwandeln lassen. Unter welchen Voraussetzungen sein gesetzlicher Krankenversicherer auch eine Geschlechtsteil-Prothese übernehmen muss, hat das Marburger Sozialgericht entschieden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Dass verschiedene Deckungen in einer Police kombiniert werden, kommt offensichtlich immer mehr aus der Mode. Dies belegen GDV-Zahlen zur Bestandsentwicklung im Jahr 2021. Eine früher weit verbreitete Leistungserweiterung scheint sogar bald vom Aussterben bedroht zu sein. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Eine Auswertung von Destatis zeigt positive wie negative Trends in Bezug auf Unfälle, die in den ersten sechs Monaten dieses Jahres geschahen. Ein Bundesland im Osten hat die meisten Toten je eine Million Einwohner zu beklagen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die öffentlichen Versicherer stärken ihren Auftritt an der Endkundenfront. Dafür holen sie sich Partner ins Boot, die ihre eigenen strategischen Ziele verfolgen. (Bild: JDC)
mehr ...

Die Maklergruppe gibt ihren zweiten Coup innerhalb von wenigen Tagen bekannt. Warum sich die Transaktion langfristig auszahlen könnte. (Bild: Helmsauer)
mehr ...

Ein Arbeitgeber hatte seine Mitarbeiter gesetzwidrig schlecht bezahlt. Nachdem das Unternehmen insolvent wurde, sollten die Chefs dafür gerade stehen. Ob sie tatsächlich zahlen müssen, hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.
mehr ...

18.6.2025 – Der Versicherer aus Stuttgart setzt auf das Geschäft mit Gewerbekunden und kooperiert bis zum Start eigener Policen mit vier Wettbewerbern. Welche drei konkreten Hausprodukte bereits in der Pipeline sind und wann sie auf den deutschen Markt kommen sollen. (Bild: VPV)
mehr ...

12.6.2025 – Die Fachjournalisten haben wieder Jahresprämien für vier Fahrzeugkategorien vom Youngtimer bis zum teuren Klassiker verglichen. In diesem Jahr glänzten nur zwei Anbieter, davon schaffte einer das Triple. (Bild: Auto Zeitung)
mehr ...

11.6.2025 – Die Bafin hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Reklamationen über die Anbieter dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen besonders gehäuft auftraten und wie schlecht sich die Platzhirsche schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...

6.6.2025 – 19 der 50 nach Prämienvolumen größten Anbieter gaben im Schnitt der Jahre 2018 bis 2023 teils deutlich mehr für Schäden und Kosten aus, als sie einnahmen. Zwei von ihnen schrieben versicherungstechnisch sogar mehr als zehn Cent Verlust pro Beitragseuro. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.6.2025 – Welche Angebote bei unabhängigen Vermittlern zuletzt eher zu den Ladenhütern gehörten und bei welchen der Absatz regelrecht brummte, zeigt eine aktuelle Studie. Zu beobachten sind nicht nur viele deutliche, sondern auch überraschende Rangveränderungen. (Bild: Wichert)
mehr ...

4.6.2025 – Die Bafin hatte im vergangenen Jahr nur unwesentlich mehr Reklamationen über die Anbieter dieser Sparte zu bearbeiten als 2023. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen besonders gehäuft auftraten und wie sich die Platzhirsche schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...

4.6.2025 – Der Versicherer vermeldet ein Rekordergebnis bei den Neuabschlüssen. Dies schlug sich jedoch nicht im Gesamtergebnis nieder. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

3.6.2025 – Laut einer Prognose des GDV bleibt der Preisdruck in der Kfz-Versicherung auch im laufenden Jahr hoch. Die Schuld liegt laut dem Verband vor allem bei der Autoindustrie. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen spricht von einer Kostenfalle für die Autofahrer und einem Preisdiktat der Hersteller. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

3.6.2025 – Der hart umkämpfte Kfz-Versicherungsmarkt bleibt in Bewegung. Über die Hintergründe der Transaktion und ein weiteres Joint Venture von Huk-Coburg und Neodigital informierten die Unternehmen am Dienstag. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...