WERBUNG

Eintracht Frankfurt agiert als gebundener Vermittler der DFV

15.3.2023 – Nach langjähriger Kooperation können Eintracht-Frankfurt-Fußballfans im Eintracht Versicherungsshop der DFV diverse Versicherungsprodukte online erwerben. Dabei setzt der Direktversicherer auf die Exklusivität der Vereinsmitglieder und bietet bis zu 25 Prozent Beitragsrabatt. 

Jährlich ein Neugeschäftsvolumen von einer Millionen Euro. Das erhofft sich beziehungsweise erwartet die DFV Deutsche Familienversicherung AG von der Idee, den langjährigen Kooperationspartner Eintracht Frankfurt AG als Vertriebskanal mit ins Boot zu holen. Die exklusive Zielgruppe des Versicherers: die Mitglieder des Fußballvereins Eintracht Frankfurt.

DFV wirbt um exklusive Kunden

Der Direktversicherer bietet ab März dieses Jahres im „Eintracht Versicherungsshop“ Produkte aus seiner Palette für die Vereinsmitglieder an. Darunter sind Haftpflichtprodukte, Zahnzusatz- und Ambulanzversicherungen sowie Produkte aus den Sparten Tier- und Pflegezusatz-Versicherungen. Die exklusive Klientel kann dabei bis zu 25 Prozent Beitragsrabatt eingeräumt bekommen, wie die DFV bewirbt.

Webshop (Bild: DFV/Eintracht Frankfurt)
Eintracht Versicherungsshop (Bild: DFV/Eintracht Frankfurt)

„Der Rabatt steht dabei nur Eintracht Frankfurt e.V.-Mitgliedern zur Verfügung, welche sich über ihre jeweilige e.V.-Mitgliedsnummer als ein solches validieren lassen müssen“, erklärt ein Unternehmenssprecher auf Nachfrage des VersicherungsJournals.

WERBUNG

Fußballverein wird zum Vermittler

Die Beratung und der Abschluss fänden auf der Website rein online im gleichen Stil statt, wie diese bei der Deutschen Familienversicherung stattfinden, sagt der Sprecher weiter. „Die Besonderheit ist, dass die Eintracht Frankfurt Fußball AG hierbei als gebundener Vermittler der DFV agiert“, wird unterstrichen.

So solle den 120.000 Mitgliedern des Vereins ein „attraktives Versicherungsangebot“ unterbreitet werden, wie es in einer Unternehmensmeldung heißt. Der erste Eintracht-Versicherungsshop der DFV eröffnete übrigens schon im Jahr 2012 (16.8.2012).

Der Direktversicherer plant die Umstellung der Vertriebsstrategie, wie Dr. Stefan Knoll, Vorstandsvorsitzender und Gründer der DFV, unlängst im Zuge der Erstveröffentlichung der Zahlen von 2022 erklärte (VersicherungsJournal 17.2.2023).

Leserbriefe zum Artikel:

Andreas Burkhardt - Rabatte bitte mit Maß und Mitte . mehr ...

 
WERBUNG
Umfrage: Wie viel verdienen Versicherungsvermittler?

Der BVK ruft wieder Versicherungsmakler und -vertreter zur Teilnahme an der Online-Umfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf.
Machen auch Sie mit und helfen Sie dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation der Branche zeichnen zu können.

Nehmen Sie jetzt an der Umfrage (etwa 15 Minuten Zeitaufwand) teil!

Kurzumfrage – Ihre Meinung ist gefragt!

WERBUNG
Inserieren im Anzeigenmarkt

Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.

So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.

Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!

Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Kunden gewinnen mit Vorträgen

Kunden gewinnen mit Vorträgen

Termine und Empfehlungen gehören zum Einmaleins im Versicherungsvertrieb.
Wie sich die Erfolgsquoten steigern lassen, zeigt ein Praktikerhandbuch.

Mehr Informationen erhalten Sie hier...

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
7.8.2019 – Die Versicherungsgruppe sieht sich durch die Geschäftsentwicklung 2018 in ihrer strategischen Ausrichtung bestätigt. Die Beitragseinnahmen und Überschüsse gingen jedoch teilweise zurück. (Bild: Münchener Verein) mehr ...
 
15.9.2014 – Eine Reiseversicherung kaufen die Deutschen meist dort, wo sie eine Reise buchen. Das ist in rund 85 Prozent der Fälle das Reisebüro. Kristina Düring, Geschäftsführerin von MDT Makler der Touristik, erläutert im Interview, welche Kriterien dabei entscheidend sind. (Bild: Makler der Touristik) mehr ...
 
22.7.2022 – Marktforscher haben gemessen, wie gut die einzelnen Anbieter über Suchmaschinen, Vergleichsportale und Social Media gefunden werden. Zehn Anbieter stechen besonders hervor, zwei davon dominieren die Auswertung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
18.10.2021 – Der Digitalversicherer baut weiter seine Vertriebsabteilung aus. Dahinter steht ein ehrgeiziger Plan, der auch das Geschäft in Deutschland bestimmt. Für die kommenden Monate kündigt Deutschland-Chef Nicolas Pöltl diverse Neuerungen an. (Bild: Wefox) mehr ...
 
1.2.2019 – Ob die Beiträge für die Manager-Haftpflichtversicherung auskömmlich sind oder dringend erhöht werden müssen, wurde auf einer Fachkonferenz heiß diskutiert. Außerdem suchten die Experten den idealen Deckungsumfang, wie viel Digitalisierung die Sparte verträgt und mit welchen Überraschungen durch den Brexit zu rechnen ist. (Bild: Meyer) mehr ...
 
21.6.2018 – Das Image der Vermittler ist im Keller. Schuld daran ist eine jahrzehntelang gelebte Vertriebsideologie, meint der Trainer und Makler Hans-Jürgen Kaschak. In seinem Gastbeitrag geht er mit der Branche hart ins Gericht. (Bild: privat) mehr ...
 
14.8.2017 – Der GDV hat neue Zahlen zum Anteil der einzelnen Vertriebskanäle am Neugeschäft veröffentlicht. In Leben, Kranken und Schaden/Unfall gibt es deutliche Unterschiede – und zum Teil kräftige Verschiebungen im Vergleich zu den Vorjahren. (Bild: Wichert) mehr ...