
Im jüngsten Vergleich von Ascore konnten sich von 65 bewerteten Unternehmen drei auf einen Spitzenplatz verbessern, andere verloren ihre Positionen. Maßgeblich für die Noten waren „Erfahrung“, „Sicherheit, „Erfolg“ und „Bestand“. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Nach den Beobachtungen von Großmaklern steuern manche Versicherer in die roten Zahlen. Den Sanierungsbedarf bekommen die Kunden schon zu spüren. Welche Branchen es besonders trifft, und was das für die Makler bedeutet, wurde auf der DKM deutlich. (Bild: BDVM)
mehr ...

Trotz Coronakrise sind laut Versicherer die Aussichten für die bKV positiv. Bestimmte Branchen investieren gerade jetzt in die Absicherung ihrer Belegschaften. Zusätzliche Unterstützung für den Vertrieb gaben Allianz, Gothaer und Hallesche bekannt. (Bild: Bergfalke2, CC BY-SA 3.0)
mehr ...

Nachdem sich ihre Krankenkasse geweigert hatte, die Kosten für eine Lipödem-Behandlung zu übernehmen, wollte eine Patientin diese als außergewöhnliche Belastung in ihrer Steuererklärung geltend machen. Weil das Finanzamt den Betrag nicht anerkannte, zog die Frau vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Arzt hatte seinem Patienten einen falschen Befund mitgeteilt und ihm nicht zugelassene Medikamente vorgeschlagen, welche sich der Mann selbst beschafft hatte. Als sich die Mittel später als zugelassene Arzneien für die wahre Krankheit entpuppten, verlangte er die Zahlung durch seinen gesetzlichen Krankenversicherer. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Für eine weitere Policen-Generation müssen die Versicherer zusätzliche Rücklagen bilden, um die garantierten Leistungen darstellen zu können. Verbraucherschützer sprechen von einem „Fass ohne Boden“, der GDV widerspricht. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Seit über 30 Jahren ist Michael Richthammer als Vermittler offline tätig. Wie er in Zeiten der pandemie „hybrid“ vorangekommen ist, schilderte er auf der DKM. (Bild: Richthammer)
mehr ...

Das Insurtech ergänzt nach zwei Abgängen zum Jahreswechsel seine Führungsetage. Der Neue soll mehrere Kernbereiche übernehmen. (Bild: Element)
mehr ...

22.12.2020 – Mehr als ein Dutzend private Krankenversicherer haben zum Jahreswechsel Anpassungen im Bestand für ihre Vollversicherten angekündigt. Das zeigt die Übersicht des VersicherungsJournals. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
18.12.2015 – Die Zeiten zweistelliger Preiserhöhungen in der PKV scheinen vorbei. Zumindest im Durchschnitt bleiben die Beiträge auch im kommenden Jahr relativ stabil, wie eine Umfrage des VersicherungsJournals unter den größten Anbietern zeigt.
mehr ...
26.7.2013 – 18 PKV-Unternehmen müssen voraussichtlich den Rechnungszins im Bestand absenken. Wie niedrige Kapitalmarktzinsen die Krankenversicherer belasten und welche Unternehmen reagieren.
mehr ...

26.8.2024 – Der PKV-Verband beobachtet einen starken Anstieg der Leistungsausgaben, vor allem in den Bereichen Krankenhaus und Arzneimittel sowie bei den ambulanten Arztbehandlungen. Welche Folgen diese Entwicklung voraussichtlich haben wird. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

3.7.2024 – In der aktuellen Auflage haben die Analysten an ein Drittel weniger Offerten die Höchstnote vergeben. Insgesamt wurden knapp 1.100 Testkandidaten von 28 Anbietern untersucht. Es zeigen sich erhebliche Unterschiede bei der Notenspanne. Nur ein Versicherer erhielt für alle Tarife fünf Sterne. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.6.2024 – Assekurata geht im aktuellen „Marktausblick Lebensversicherung“ von einer positiven Tendenz aus. Höhere Zinsen stabilisieren die Unternehmen und auch Kunden profitieren. Der Wettbewerb könnte schon Mitte 2024 anziehen. Für den Vertrieb seien das gute Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

3.4.2024 – Ob „Ersti-Tüte“ oder Einladung zum Golf – Finanzdienstleister wie MLP nutzen aus Sicht der Verbraucherzentrale Hamburg nach wie vor gezielt den eigentlich neutralen Boden von Universitäten, um Studierenden Produkte zu verkaufen. Wie dem Treiben nun Einhalt geboten werden soll. (Bild: VZHH)
mehr ...

5.7.2023 – Im aktuellen „Rating PKV Beitragsstabilität“ ist der Anteil der Tarife mit der Höchstnote leicht gestiegen. Entsprechend geht die durchschnittliche Beitragsanpassung leicht nach unten. Die Analyse zeigt auch, wie sich Corona und die Folgen der Pandemie auf die PKV auswirken. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...