
Ascore hat 72 Anbieter von Schaden-/Unfallversicherungen in den Bereichen „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“ durchleuchtet. Aus der Spitzengruppe sind zwei Akteure herausgefallen – und zwei sind in diese aufgestiegen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Bundesbürger stehen vor der Herausforderung echter und hypothetischer Angriffe in der virtuellen Welt. Eine Vielzahl von ihnen wurde bereits Opfer. Studien haben untersucht, wer besonders gefährdet ist und mit welchen Tricks die Kriminellen am häufigsten zuschlagen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihres Lebensversicherers bewerten, hat Servicevalue erstmals in einer Umfrage ermittelt. Sieben Akteure schafften es in die „sehr gute“ Spitzengruppe. (Bild: Wichert)
mehr ...

In der aktuellen Bewertung der Schaden-/ Unfallversicherer von Ascore hat sich fast jeder vierte Testkandidat verbessert oder verschlechtert. Auffällig ist, dass man unter den Topanbietern die meisten Branchenschwergewichte vergeblich sucht. (Bild: Wuestenigel, CC BY 2.0)
mehr ...

Können Aktionäre, die sich von einer insolventen Aktiengesellschaft vorsätzlich getäuscht fühlen, Schadenersatzansprüche als Forderung an den Insolvenzverwalter richten? Mit dieser Frage hat sich das Landgericht München I befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Dresdener Oberlandesgericht hat sich mit der Frage befasst ob eine Verwaltungsstelle, die ein Bauprojekt genehmigt hat, für spätere Schäden an dem Gebäude oder an Nachbargebäuden schadenersatzpflichtig gemacht werden kann. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In schlechten Zeiten sparen die Verbraucher an der eigenen Vorsorge, sichern aber weiter ihr Hab und Gut für teures Geld ab, wie eine Umfrage zeigt. Warum Interessenten den Abschluss verweigern und welche Argumente trotzdem überzeugen können. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der GDV hat ein Update zu den immensen Aufwendungen veröffentlicht, welche die Streitfälle für die Assekuranz verursacht haben. Der Verband berichtet von zunehmend höheren Kostenfaktoren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Firmengruppe heuert eine Nachfolgerin für Alexander Huber an, der das Unternehmen nach fünf Jahren verlassen hat. Die neue Managerin ist branchenfremd, bringt aber 15 Jahre Erfahrung in ihrem Metier mit. (Bild: Wefox)
mehr ...

Erst im Sommer war Mario Oberle in die Chefetage der Ergo-Tochter eingezogen. Jetzt hat er den Pensionsberater Knall auf Fall wieder verlassen. Nur noch eine Führungskraft verantwortet jetzt die Geschäfte des Unternehmens. (Bild: Longial)
mehr ...

Der digitale Versicherer hat neue Führungskräfte für die Chefetage angeheuert. Dabei setzt er auf umfangreiche Erfahrung im Technologiesektor. (Bild: Getsafe)
mehr ...

Ab Januar sendet der Verband der privaten Krankenversicherer eigene Leute aus, um Pflegeheime unter die Lupe zu nehmen. Der gesetzliche Qualitätscheck wird dabei in Häusern mit verschiedener Ausrichtung vorgenommen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

14.5.2025 – Ohne eine nachhaltige Reform der gesetzlichen Rente droht den jüngeren und zukünftigen Generationen eine erhebliche Abgabenlast. Dies zeigen Berechnungen von Wirtschaftsweise Martin Werding. Was die fehlende politische Steuerung konkret für den Geldbeutel bedeuten könnte. (Bild: Sachverständigenrat Wirtschaft)
mehr ...

8.5.2025 – Der traditionell auf Selbstständige ausgerichtete Krankenversicherer aus Hamburg will unter die größten Sieben der PKV-Branche vorstoßen. Hierfür setzt er auf einen neuen Tarif für Beamte. Des Weiteren wird der einst von Mario Gómez beworbene „Riestermeister“ zurück aufs Feld geschickt. (Bild: Holger Reher)
mehr ...

11.4.2025 – Nach der Vorstellung des Papiers von CDU, CSU und SPD melden sich verschiedene Akteure der Branche zu Wort. Die Vorhaben in den Bereichen Altersvorsorge sowie Gesundheit und Pflege werden teils gelobt, teils scharf kritisiert. (Bild: PKV-Verband)
mehr ...

9.4.2025 – CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. (Bild: Tobias Koch)
mehr ...

10.3.2025 – Nach Abschluss ihrer Sonderungsgespräche für eine zukünftige Koalition haben die Parteien ihre Vorhaben dokumentiert. Darunter sind einige für die Versicherungsbranche brisante Inhalte. Aber es bleiben viele Fragen offen. Welche das sind. (Bild: Tobias Koch)
mehr ...

25.2.2025 – Deutschland hat gewählt. Am Tag nach der Wahl haben zahlreiche Vertreter aus der Assekuranz ihre Forderungen für Reformen in Sachen soziale Sicherungssysteme angemeldet. Darunter sind der Versichererverband, zwei Vermittlerverbände und ein Versicherungsunternehmen. (Bild: AfW)
mehr ...

14.2.2025 – Versicherer haben hohe Erwartung an die Politik. Weiterhin befindet sich die Lebensversicherung in einer Schwächephase. In der Krankenversicherung sieht die Lage dem GDV zufolge rosiger aus. Alarmiert zeigt sich der Verband wegen einer drohenden Cyberpandemie. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

11.2.2025 – Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Die Positionen der politischen Akteure unterscheiden sich teils deutlich. Wofür die acht Parteien, die derzeit (noch) im Bundestag vertreten sind, in zwei für die Versicherungsbranche wichtigen Politikfeldern stehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

31.1.2025 – Mitunter sehr versteckt enthält das Wahlprogramm der Freien Demokraten Aspekte, die für die Versicherungswirtschaft sehr bedeutend sind. Neben Schweden dient die Schweiz als Vorbild. Positioniert hat sich die Partei auch zur Provisionsberatung und zum Krankenversicherungssystem. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.12.2024 – Auch im kommenden Jahr treten zahlreiche Neuregelungen und Gesetze in Kraft. Über einige wichtige Änderungen in der Sozialversicherung, in der Lebensversicherung sowie bei Steuern und Verdienstgrenzen informiert diese Übersicht. (Bild: Deeznutz1/Pixabay CC0)
mehr ...

13.9.2024 – Zum Jahreswechsel sollen sich laut BMAS-Entwurf die Rechengrößen in der Sozialversicherung deutlich erhöhen. Der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) wird weiter erschwert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.1.2024 – Der Gesamtverband GDV nimmt politisch kein Blatt vor den Mund. Bei der Jahrespressekonferenz wurde außerdem verraten, wie die Lebensversicherer den Beitragsschwund stoppen wollen und wie das übrige Geschäft lief. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...