
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat an die 100 klassische und fondsgebundene Rürup-Renten-Tarife hinsichtlich Unternehmenssicherheit, Rendite, Transparenz und Flexibilität untersucht. Welche Produkte am besten abschneiden. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Assekurata-Analysten sehen die Kompositversicherung im aktuellen Marktausblick als einen „nahezu gesättigten Markt mit beschränkten Möglichkeiten“ an. Wo dennoch Wachstumshoffnungen bestehen und wo die größten Problemfelder liegen (Bild: Assekurata)
mehr ...

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat jetzt bekannt gegeben, wie hoch der Abgabesatz für die Künstler-Sozialversicherung im kommenden Jahr ausfällt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Mieterin hat sich, nachdem ein Rollo plötzlich heruntergekracht ist, so erschrocken, dass sie ins Straucheln geriet und sich verletzte. Wegen der Folgen ihrer Verletzung wollte sie den Vermieter in Anspruch nehmen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Darf ein Arbeitgeber den Lohn eines Beschäftigten kürzen, der während der Arbeitszeit einen Arzttermin wahrnimmt? Mit dieser Frage hat sich das Niedersächsische Landesarbeitsgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Über einen Vorstoß aus Baden-Württemberg berichtet die FAZ. Auch von höherer Stelle wird eine intensivere Zusammenarbeit angemahnt. Darüber wird nicht nur bei den Versicherern bereits verhandelt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Krankenversicherer bietet seinen Vollversicherten durch Kombination mehrerer Dienste einen neuen Mehrwert. Von dem Angebot sollen nicht nur die Patienten profitieren. (Bild: Mcmurryjulie, Pixabay CC0)
mehr ...

Das Start-up holt sich erfahrene Kräfte von außen. Die Neuzugänge sollen den Vertrieb und den Bereich Kooperationen stärken. Zudem ist das Insurtech auf der Suche nach finanzstarken Investoren. (Bild: Wefox)
mehr ...

Beim Versicherer steht Ende des Jahres ein Generationswechsel im Vertrieb an. Georg Friesch tritt nach fast 40 Jahren Unternehmens-Zugehörigkeit in den Ruhestand. Der Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen. (Bild: Württembergische)
mehr ...

Eine eigene Unternehmensphilosophie zu haben, ist schick, gern wird damit geworben. Sie nützt aber gar nichts, wenn nicht konsequent gelebte Werte dahinter stecken. Wie diese zur Basis für betrieblichen Erfolg werden, beschreibt Jens Gieseler. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

3.2.2020 – Am 1. Februar hat sich das Vereinigte Königreich aus der EU verabschiedet. Für Reisende, die das Land 2020 besuchen und währenddessen zum Arzt gehen müssen, gelten die Regeln der Übergangsphase. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

17.1.2020 – Zu den Aufsichtsschwerpunkten der Bafin 2020 gehört weiterhin die intensive Begleitung der unter dem Zinstief leidenden Versicherer und Banken. Aber auch aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, die europäische Aufsicht oder der Brexit stehen auf der Agenda. (Bild: Brüss)
mehr ...

15.1.2020 – In Deutschland hat sich die Risikowahrnehmung in den letzten Jahren kräftig verändert – genauso wie weltweit. In der nationalen und der globalen Gefahrenrangliste sind allerdings deutliche Unterschiede zu beobachten, wie eine aktuelle Allianz-Studie belegt. (Bild: Wichert)
mehr ...

29.8.2019 – Die Kreditversicherer werden bei den Risiken wieder vorsichtiger. Sie heben die Preise und Selbstbehalte an. Spezialmakler Frank Otto fürchtet, dass das Geschäft auch wieder unsicherer werden könnte, und berichtet im Interview über die Zusammenarbeit mit Vermittlern. (Bild: privat)
mehr ...

22.5.2019 – Die traditionell konservative Branche sieht sich unter Druck gesetzt, ihre eigene Rolle zu überdenken. In welche Richtung, wurde bei einem Symposium deutlich. Außerdem: Warum sich die Anbieter schwer tun, notwendige Beitragserhöhungen durchzusetzen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

10.5.2019 – Bei dem Lebensversicherer ging der Strategiewechsel im vergangenen Jahr zu Lasten des Umsatzes, wirkt sich aber nach Unternehmensangaben dennoch positiv aus. Nun richtet sich der Spezialist für Fondspolicen auf neue Märkte und Zielgruppen aus. (Bild: Ullrich)
mehr ...

1.4.2019 – Die britische Unternehmensgruppe Newline reagiert in Deutschland rechtzeitig auf den Brexit. Der Schritt hat zudem weitergehende Bedeutung. (Bild: Newline)
mehr ...

25.3.2019 – Parlament und Minister haben sich informell auf Änderungen im System der europäischen Aufsichtsbehörden, darunter die Versicherungsaufsicht, verständigt. Die Reform setzt an mehreren Stellen an. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

14.3.2019 – Beim Ausbau des Vermittlerservices holt der Spezialversicherer einen Versicherungsmakler ins Boot. Auf einer Veranstaltung erläuterte Vorstandschef Frederik Wulff, warum die Gesellschaft zweistellig wächst. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

14.2.2019 – Die Industrieversicherung fühlt sich von der Digitalisierung und politischen Unsicherheiten bedroht. Welche Lösungen hierzu vorgeschlagen werden, diskutierten Experten Anfang dieser Woche auf einer Fachtagung. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...