
In seinem zum zweiten Mal aufgelegten Biometrie-Rating hat die Map-Report-Redaktion die Lebensversicherer auf dem deutschen Markt in den Bereichen Bilanz, Service & Transparenz sowie Vertrag analysiert. Welche Gesellschaften am besten abschneiden. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

Am Montag haben der Marktführer und die Ergo-Gruppe dargelegt, welche Verzinsung des Deckungskapitals sie ihren Lebensversicherungs-Kunden im kommenden Jahr gutschreiben. Damit sind jetzt die laufenden Verzinsungen von rund einem Dutzend Anbieter bekannt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Kundin eines Lebensversicherers wollte ihre Police nach dem regulären Fristablauf noch widerrufen. Ob das wegen eines Formfehlers noch möglich ist, hat das Dresdener Oberlandesgericht entschieden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Autofahrer, die Opfer des sogenannten „Mitzieheffektes“ werden, können trotzdem Strafen einschließlich Fahrverbot treffen. Das geht aus einer Entscheidung des Dortmunder Amtsgerichts hervor. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Warum die Zurich ihren Geschäftsanteil an der Autoversicherung des Automobilklubs vorzeitig aufgibt, was sich der neue Mehrheitsgesellschafter davon verspricht und was das für die betroffenen Mitarbeiter bedeutet, wurde am Montagabend offenbart. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Branche setzt beim Nachwuchs auf die Sicherung von Fachkräften und Imagegewinn. Wie sich die Ausbildungs-Situation in der Praxis darstellt, zeigt eine aktuelle Umfrage. (Bild: BWV)
mehr ...

Der Industrieversicherer ernennt eine neue Führungskraft für seine Spezialabteilung Finanzdienstleister. In welchen Sparten sie die Zusammenarbeit mit Vermittlern ausbauen soll. (Bild: Chubb)
mehr ...

Zielvereinbarungs-Gespräche zu führen, empfinden die Beteiligten nicht selten als unangenehm. Das muss nicht sein, wenn die Vorbereitung und die vereinbarten Inhalte stimmen, zeigt Folge 124 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth)
mehr ...

Heft 906. Im dritten Biometrie-Rating der Map-Report-Redaktion bewiesen die Gesellschaften erneut ihre hohe Qualität. Insgesamt 26 Gesellschaften konnten bewertet werden, zehn Anbieter erhielten die höchste Bewertung. (Bild: VersicherungsJournal-Verlag)
mehr ...

5.12.2018 – Die Schieflagen kommen nicht unerwartet: Die Bafin hatte schon seit langem gewarnt, die Personalmeldung vom Montag hatte bereits auf Probleme hingewiesen. Nun hat die Bafin in einem Fall das Neugeschäft untersagt. (Bild: Kölner Pensionskasse)
mehr ...

14.11.2018 – Kleine Versicherer dürfen auf Erleichterungen bei Solvency-ll hoffen. Auf der traditionellen Herbstkonferenz der Bafin äußerte sich deren oberster Versicherungsaufseher Dr. Frank Grund zu Risiken aus den Run-offs und „Silent Cyber“ sowie zum Provisionsdeckel. (Bild: Lier)
mehr ...

6.9.2018 – Die neuesten Entwicklungen zu den heiklen Regulierungsthemen wurden mit Politikern und Versicherungsaufsehern auf einer Fachkonferenz diskutiert. Dabei ging es neben den Abschlusskosten der Lebensversicherung um die Zinszusatzreserve, die europäische Altersvorsorge „Pepp“ und Run-Offs. (Bild: Lier)
mehr ...

4.5.2018 – Wie große Sorgen sich die Aufsichtsbehörde um die einzelnen Versicherungszweige macht, offenbarte sie auf ihrer Jahrespressekonferenz. Außerdem positionierte sie sich zur Zinszusatzreserve und warnt im Hinblick auf die anstehende weitere Regulierung vor einem „bürokratischen Monstrum“. (Bild: Frank Beer Com Bafin)
mehr ...

10.4.2018 – Zum 1. April wurde die Geschäftsführung der Tochter der Swiss Life Deutschland mit in neue Hände gegeben. In der Leitung der auf die betriebliche Altersversorgung spezialisierten Gesellschaft sitzt nun ein Mathematiker mit Vertriebserfahrung. (Bild: SLPM)
mehr ...

4.4.2018 – Die Frankfurter-Leben-Gruppe erwirbt einen weiteren Versicherungsbestand. Bei dem Verkäufer hatten die Aufwendungen für die Zinszusatzreserve zuletzt die Beitragseinnahmen übertroffen. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...

26.3.2018 – Die Niedrigzinsphase fordert auch in der betrieblichen Altersversorgung ihren Tribut. Viele Pensionskassen haben ihre Verrentungsfaktoren gesenkt. Was dies für künftige Betriebsrentner bedeutet. (Bild: Bafin/Kai Hartmann)
mehr ...

19.3.2018 – Bei der betrieblichen Altersversorgung im Sozialpartnermodell fehlt es an Tarifabschlüssen und klaren Vorstellungen. Aber auf einer Fachtagung wurden weitere Ideen von Versicherern, Arbeitgebern und Gewerkschaften sichtbar. (Bild: Pohl)
mehr ...

14.12.2017 – Die europäische Versicherungsaufsicht hat zum zweiten Mal die Widerstandsfähigkeit von Pensionskassen und Pensionsfonds in verschiedenen Krisenszenarien untersucht. (Bild: Martin Joppen)
mehr ...