
Im Test von Policen für Storno und Reiseabbruch hat Finanztest bis zu zehn Tarife mit „gut“ bewertet. Bei „sehr gut“ waren die Tester knausrig. In der Zeitschrift wird ausdrücklich vor dem Abschluss über Reiseportale gewarnt. (Bild: Finanztest)
mehr ...

Ob Beschäftigte bei einer von ihrem Arbeitgeber organisierten Sportveranstaltung unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen, ist oft strittig. So auch in einem vom Sozialgericht Wiesbaden entschiedenen Fall. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Muss eine Nutzungsausfall-Entschädigung gezahlt werden, wenn dem Geschädigten ein Zweitfahrzeug zur Verfügung steht? Darüber stritten sich ein Geschädigter und der Versicherer des Unfallverursachers vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Am Mittwoch wurde in Berlin der neue Ergo Risiko-Report mit dem Schwerpunkthema Altersvorsorge vorgestellt. Er wirft ein Licht auf das Risikobewusstsein der Deutschen – und zeigt großen Beratungsbedarf auf. (Bild: Brüss)
mehr ...

Zum Stichtag 1. Januar 2018 haben die gesetzlichen Krankenkassen nach aktuellen Zahlen aus dem Gesundheitsministerium ein neues Allzeithoch bei der Mitgliederzahl erreicht. Allerdings konnten längst nicht alle Kassenarten an dem Zuwachs teilhaben. Und es gab einen Trendwechsel. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Tagesarbeit von Maklern ist oft zäh und aufwendig. Was Abhilfe schafft, wurde am Beispiel Arbeitsverträge im Maklerbüro sowie Chancen und Risiken der Zusammenarbeit mit Assekuradeuren kürzlich auf einem Kongress in Hamburg beleuchtet. (Bild: Pohl)
mehr ...

Welche Werbemaßnahmen im laufenden Jahr mit dicken und erhöhten Budgets rechnen können und wo die Versicherer Finanzmittel abziehen, zeigt eine Untersuchung der Unternehmensberatung Absolit. (Bild: Absolit)
mehr ...

Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im letzten Jahr kräftig gestiegen, wie heute veröffentlichte Zahlen zeigen. Erstmals wurde eine Milliarden-Marke geknackt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nach dem Ausscheiden von Jens Hasselbächer gibt es einen Nachfolger für das Vertriebsressort. Die Bafin meldete zudem einen neuen Hauptbevollmächtigten für Deutschland eines ausländischen Versicherers. (Bild: Axa)
mehr ...

Für Krankenversicherte, die ihre Prämien nicht zahlen können, wurde 2013 der Notlagentarif eingeführt. Welche Leistungen er umfasst und wann eine Rückkehr zum ursprünglichen Tarif möglich ist, fasst Folge 108 des Wissensquiz zusammen. (Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth)
mehr ...

3.4.2019 – Die geplante Begrenzung der Vermittlervergütung hat hohe Wellen unter den VersicherungsJournal-Lesern geschlagen und diese zu zahlreichen, zum Teil kontroversen Zuschriften animiert. Darunter sind auch Ideen, wie sich gesetzliche Beschränkungen unterlaufen ließen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

28.3.2019 – Trotz teils anderslautender Signale aus Kreisen der Regierungskoalition ist im dem jetzt vorgelegten Referentenentwurf eine gesetzliche Begrenzung der Provisionen beim Vertrieb von Lebensversicherungen enthalten. Dagegen haben GDV und BVK umgehend protestiert. Ein Berufsverband hat sich jedoch differenzierter positioniert. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

20.2.2019 – Millionen von Vermittlern erbrachten Arbeitsstunden zum Erfüllen der Anforderungen der DSGVO hat der Vermittlerverband errechnet und fordert Konsequenzen. (Bild: AfW)
mehr ...

7.1.2019 – Wie und in welchen Bereichen sich die tägliche Arbeit von Versicherungsmaklern und Finanzanlagen-Vermittlern durch die Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie verändert hat, hat der AfW in seinem aktuellen Vermittlerbarometer ermittelt. Einige Ergebnisse überraschen. (Bild: AfW)
mehr ...

13.4.2018 – Dass die Versicherungsaufsicht das Absenken der Vergütungen in der Lebensversicherung vorgeschlagen hat, bringt die Diskussion wieder auf Trab. Doch durch häufiges Wiederholen werden schlechte Argumente nicht besser. Was jetzt zu tun ist. (Bild: Harjes)
mehr ...

2.3.2018 – Bis zum 21. Februar konnten die Verbände Stellung nehmen. BVK und AfW begrüßen den Entwurf im Großen und Ganzen – und haben trotzdem viele Änderungswünsche. Ebenso wie die Verbraucherschützer. (Bild: Hinz)
mehr ...

8.1.2018 – Welche Auswirkungen der mögliche Aufschub der Anwendung der IDD auf die Weiterbildungspflicht haben könnte und welche Art Seminare womöglich künftig nicht mehr als Weiterbildung anerkannt werden könnte. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

28.11.2017 – Die Vermittlerverbände AfW, BVK und VDVM/BMVF erwarten deutliche Nachbesserungen bei den in der neuen Versicherungs-Vermittlungs-Verordnung (VersVermV) geplanten Regelungen zur Weiterbildung. Die Meinungen gehen im Detail zum Teil deutlich auseinander. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

22.11.2017 – In der jüngsten BVK-Strukturanalyse wurde unter anderem untersucht, wie die Vertreter die Unterstützung durch den angestellten Außendienst ihres Versicherers einschätzen. Dabei zeigen sich zum Teil gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Gesellschaften. (Bild: Wichert)
mehr ...

21.11.2017 – Auf der Kongressmesse „Der Neue Finanzberater“ ging es teilweise hoch her. Warum es im Alltag noch ein weiter Weg ist, ideologische Gräben zwischen Honorarbefürwortern und klassischen Maklern zuzuschütten. (Bild: D. Pohl)
mehr ...