
Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. In der zwölfköpfigen Spitzengruppe gab es vier Auf- und zwei Absteiger. Nur wenige Akteure zählen schon seit fünf Jahren zu den Topanbietern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Mitten in den Abgesang von Verbraucherschützern und Politik hinein hat das BMF eine aktuelle Statistik veröffentlicht. Diese zeigt, in welchem Maße Geringverdiener eine Police zur geförderten Vorsorge besitzen und wie viele Personen dabei staatliche Begünstigungen erhalten. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Faktor Mensch bleibt das größte Sicherheitsrisiko, wie sich auf einer Fachkonferenz zeigte. Dort ging es um Technik, die Anbahnung von Neukundengeschäft, Versicherungssummen und einiges mehr. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 75 Anbieter aus Verbrauchersicht bewertet. Die „exzellente“ Spitzengruppe verkleinerte sich von 14 auf elf Akteure. Vier Gesellschaften mussten sich aus der Spitzengruppe verabschieden – bei einem Neueinsteiger. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Risiken aus dem Klimawandel sowie solche aus dem mangelhaften Umgang mit ESG-Kriterien stehen 2022 im Fokus der Aufsicht. Eine Bafin-Umfrage zeigt, was in den Unternehmen schon gut läuft – und was nicht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Bei starkem Wind war der Ast eines Baumes herabgestürzt und hatte ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Dessen Halterin forderte daraufhin Schadenersatz. Sie wollte den Baumeigentümer vor Gericht zur Verantwortung ziehen. (Bild: Pixabay CC0/Thommas68)
mehr ...

Das Landgericht Frankfurt am Main hat sich mit der Frage befasst, ob die Finanzaufsicht geprellten Wirecard-Aktionären Schadenersatz leisten muss. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
.jpg)
Die Verbraucherzentrale Hamburg übt harsche Kritik an der Beratungspraxis von Banken und Sparkassen, die derzeit verstärkt Kunden einen Wechsel empfehlen. Dies könnte mit dem Rückzug der Versicherungswirtschaft aus dem Geschäft zusammenhängen, heißt es. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Erstversicherungsmakler WTW hat ein Ranking der wichtigsten Bedrohungen 2022 für Firmenkunden zusammengestellt – inklusive Handlungsempfehlungen für Vermittler, die die gewerbliche Klientel beraten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nach dem Abgang von Nicolas Pöltl als Chef der Berliner Niederlassung tritt Alex Steiner die Nachfolge an. Das europaweite Geschäft des digitalen Versicherungsträgers verantwortet weiter Neuzugang Peter Huber. (Bild: Wefox)
mehr ...

12.3.2021 – Eine neue Plattform des Maklerpools Blau direkt will die Ausschreibung komplexer Risiken per Knopfdruck ermöglichen. Das System könnte zum Meilenstein in der Gewerbe-Policierung werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

6.10.2017 – In den vergangenen Tagen haben sich Pools, Vermittler und Versicherer wieder einiges zur Vertriebsunterstützung einfallen lassen, wie ein Überblick des VersicherungsJournals über neue Angebote von Blau Direkt, Funk, Gothaer, HDI, Hiscox, Münchener Verein und KAB Maklerservice zeigt. (Bild: Blau Direkt)
mehr ...

7.9.2017 – Die Themen Cyber und Digitalisierung werden auch in der Absicherung kleiner und mittlerer Unternehmen immer wichtiger. Einige Anbieter beschäftigen sich auch mit ganz Klassischem – und rufen eine „Mittelstandsoffensive“ aus. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

10.5.2017 – Blau Direkt investiert Millionen in ein Start-up aus Münster. Finlex automatisiert den Underwritingprozess und ein Hamburger Insurtech will Gewerbekunden schnell und bedarfsgerecht versichern – ohne persönlichen Kontakt. (Bild: Bisure)
mehr ...

31.3.2022 – Selbstständige mit bis zu zehn Mitarbeitern fürchten vor allem den Ausfall der eigenen Person, hat eine Studie ermittelt. Bislang wird diese Kundengruppe aber „stiefmütterlich“ behandelt. (Bild: Finanzchef24)
mehr ...

29.3.2022 – Welche Pools, Verbünde und Serviceanbieter in der Wahrnehmung der unabhängigen Vermittler am besten im Vertriebsalltag unterstützen, wurde in einer Befragung ermittelt. Wer sich auf den Spitzenrang verbesserte und welche Marktgrößen man in der Spitzengruppe vergeblich sucht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

16.3.2022 – PRAXISWISSEN: Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in den Ruhestand. Neben Maklerhäusern werden auch immer mehr Bestände übernommen. Wer keinen Nachfolger herangezogen hat, braucht Tipps und Zeit. Wichtig sind drei Erfolgsfaktoren. (Bild: pirvat)
mehr ...

23.2.2022 – Das Maklerunternehmen befindet sich seit 2017 auf Wachstumskurs. Damit das so bleibt, wurden mehrere personelle Veränderungen vorgenommen. (Bild: ZVO)
mehr ...

17.2.2022 – Das Insurtech macht dem unabhängigen Vertrieb ein spezielles Angebot, das sich von den Offerten der klassischen Pools unterscheidet. Die Berliner adressieren hier insbesondere eine spezielle Vermittlergruppe. (Bild: Wefox)
mehr ...

31.1.2022 – Der BVK hat in einer Studie untersucht, wie Makler Pools und Dienstleister nutzen. Über die werden fast 60 Prozent des Neugeschäfts vermittelt. Doch ein Großteil ihrer Unterstützungsangebote bleibt ungenutzt. Was das für die Unabhängigkeit der Vermittler als Sachwalter des Kunden heißt. (Bild: Flickr CC0)
mehr ...