
Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. In der zwölfköpfigen Spitzengruppe gab es vier Auf- und zwei Absteiger. Nur wenige Akteure zählen schon seit fünf Jahren zu den Topanbietern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Mitten in den Abgesang von Verbraucherschützern und Politik hinein hat das BMF eine aktuelle Statistik veröffentlicht. Diese zeigt, in welchem Maße Geringverdiener eine Police zur geförderten Vorsorge besitzen und wie viele Personen dabei staatliche Begünstigungen erhalten. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Faktor Mensch bleibt das größte Sicherheitsrisiko, wie sich auf einer Fachkonferenz zeigte. Dort ging es um Technik, die Anbahnung von Neukundengeschäft, Versicherungssummen und einiges mehr. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 75 Anbieter aus Verbrauchersicht bewertet. Die „exzellente“ Spitzengruppe verkleinerte sich von 14 auf elf Akteure. Vier Gesellschaften mussten sich aus der Spitzengruppe verabschieden – bei einem Neueinsteiger. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Risiken aus dem Klimawandel sowie solche aus dem mangelhaften Umgang mit ESG-Kriterien stehen 2022 im Fokus der Aufsicht. Eine Bafin-Umfrage zeigt, was in den Unternehmen schon gut läuft – und was nicht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Bei starkem Wind war der Ast eines Baumes herabgestürzt und hatte ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Dessen Halterin forderte daraufhin Schadenersatz. Sie wollte den Baumeigentümer vor Gericht zur Verantwortung ziehen. (Bild: Pixabay CC0/Thommas68)
mehr ...

Das Landgericht Frankfurt am Main hat sich mit der Frage befasst, ob die Finanzaufsicht geprellten Wirecard-Aktionären Schadenersatz leisten muss. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
.jpg)
Die Verbraucherzentrale Hamburg übt harsche Kritik an der Beratungspraxis von Banken und Sparkassen, die derzeit verstärkt Kunden einen Wechsel empfehlen. Dies könnte mit dem Rückzug der Versicherungswirtschaft aus dem Geschäft zusammenhängen, heißt es. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Erstversicherungsmakler WTW hat ein Ranking der wichtigsten Bedrohungen 2022 für Firmenkunden zusammengestellt – inklusive Handlungsempfehlungen für Vermittler, die die gewerbliche Klientel beraten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nach dem Abgang von Nicolas Pöltl als Chef der Berliner Niederlassung tritt Alex Steiner die Nachfolge an. Das europaweite Geschäft des digitalen Versicherungsträgers verantwortet weiter Neuzugang Peter Huber. (Bild: Wefox)
mehr ...

6.10.2017 – In den vergangenen Tagen haben sich Pools, Vermittler und Versicherer wieder einiges zur Vertriebsunterstützung einfallen lassen, wie ein Überblick des VersicherungsJournals über neue Angebote von Blau Direkt, Funk, Gothaer, HDI, Hiscox, Münchener Verein und KAB Maklerservice zeigt. (Bild: Blau Direkt)
mehr ...

5.3.2025 – Künstliche Intelligenz kann auch im Versicherungsvertrieb helfen, die Hände für das Kerngeschäft frei zu haben. Was große Maklerpools hierzu jetzt angeschlossenen Vermittlern anbieten, hat VersicherungsJournal bei Jonathan Posselt, KI-Teamleiter bei Fonds Finanz, nachgefragt. (Bild: Fonds Finanz)
mehr ...

7.2.2023 – Die Landschaft der Maklerpools verändert sich fundamental. Der Trend zum Mega-Pool bedarf besonders viel Kapital. Damit wächst der Einfluss von Investoren. Vertriebspartner können von den neuen Plattformen profitieren – manche könnten aber auch als „Karteileiche“ enden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.3.2022 – PRAXISWISSEN: Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in den Ruhestand. Neben Maklerhäusern werden auch immer mehr Bestände übernommen. Wer keinen Nachfolger herangezogen hat, braucht Tipps und Zeit. Wichtig sind drei Erfolgsfaktoren. (Bild: pirvat)
mehr ...

12.8.2021 – Die Bayerische bringt die wahrscheinlich erste nachhaltige Gewerbeversicherung auf den Markt. Alte Leipziger, VHV und Zurich haben ihren Betriebshaftpflicht-Schutz überarbeitet, Letztere hat einen neuen Absatzkanal. Wifo sichert Geschäftsgebäude gegen unbenannte Gefahren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.12.2020 – Wie die Dienstleister durch die Krise kommen und welche Hilfen sie Vermittlern bieten, zeigt das soeben erschienene „Poolradar 2020“. Die Studie bietet zudem einen Einblick in die Kennzahlen, Dienstleistungen und Kosten der befragten Unternehmen. (Bild: Brunottekonzept)
mehr ...

8.11.2019 – Welche Produktgeber in der Betriebshaftpflicht (BHV) für (Zahn-) Ärzte, Veterinäre und Heilnebenberufe die wichtigsten Anbieter sind, hat die Vema unter ihren Partnermaklerbetrieben erhoben. Bei einer Zielgruppe ging es deutlich knapp zu. (Bild: Wichert)
mehr ...

29.10.2019 – Welche Produktgeber in der Betriebshaftpflicht-Versicherung für IT-Unternehmen beziehungsweise Architekten und Ingenieure die wichtigsten Anbieter für das Neugeschäft sind, hat die Versicherungsmakler-Genossenschaft unter ihren Partnerbetrieben erhoben. (Bild: Wichert)
mehr ...

14.2.2019 – Die Industrieversicherung fühlt sich von der Digitalisierung und politischen Unsicherheiten bedroht. Welche Lösungen hierzu vorgeschlagen werden, diskutierten Experten Anfang dieser Woche auf einer Fachtagung. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

7.11.2018 – Wie der digitale Wandel insbesondere den Vertrieb beflügeln könnte, dafür wurden auf einer Tagung Lösungen vorgestellt für Arbeitsweisen, Kommunikation, Finanzanalysen und Onlineverkauf. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...