
Der Map-Report hat den privaten Krankenversicherungs-Markt erstmals auf Basis von zehn Bilanzkennzahlen geratet. Jeder vierte der 28 untersuchten Anbieter erhielt ein „mmm“. Die Branchenschwergewichte sucht man in der Spitzengruppe vergeblich. (Bild: Franke und Bornberg)
mehr ...

In welchen Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und preiswerte Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Beim Schadenindex gibt es in der Kfz-Haftpflicht wie auch in Kasko himmelweite Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

Bei den neuen Tarifen der GEV und der Cosmos gibt es gleiche Leistung zum geringeren Preis oder Rabatte. Neu ist unter anderem der Schutz von Ferienhäusern. Degenia und Barmenia versichern auch ältere Haustiere gegen die Kosten einer OP. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Geschädigter hatte nach einem Unfall auf Kosten des gegnerischen Versicherers einen Mietwagen gefahren. Weil er in dem nicht rauchen durfte, nutzte er für längere Strecken das Auto seiner Lebensgefährtin. Die zusätzlichen Fahrtkosten wollte er sich ebenfalls ersetzen lassen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Aus dem Lockdown entwickelt sich laut KPMG weltweit ein Trend für neue Arbeitsweisen. Hierzulande entstehen beispielsweise bei Allianz, Arag, Barmenia, Gothaer, Nürnberger, Provinzial, Talanx und Zurich neue Konzepte. Die Betroffenen sehen dies differenziert. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

Die Kompositversicherer bauen zusätzliche Leistungen für ihre Klientel aus. Welche Sparten und Angebote dabei im Fokus der Gesellschaften stehen und welche kaum Bedeutung haben, zeigt eine aktuelle Studie. Klassiker wie Assistance schneiden nicht gut ab. (Bild: HNW)
mehr ...

Im zweiten Quartal sind die Tarifverdienste in der Gesamtwirtschaft so schwach wie schon lange nicht mehr angestiegen. Warum dies mit Corona nichts zu tun hat und wie die Assekuranz im Branchenvergleich abschneidet, zeigen aktuelle Zahlen von Destatis. (Bild: Wichert)
mehr ...

Nachdem ein Gewerbetreibender umgezogen war, wollte er seine Kunden mit einem Schild über die neue Firmenanschrift informieren. Das wollte ihm sein Ex-Vermieter nicht erlauben. Der Fall landete daher vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

9.8.2022 – Die Produktentwickler weiten die Leistungen in den Sachversicherungen für das Gewerbe aus. Neu sind Features für nachhaltige Schadenbehebung. Teils wird es trotz Mehrleistung für den Kunden günstiger, zeigen Meldungen von Continentale, Cogitanda, Alte Leipziger und Gothaer. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.6.2022 – Deutsche Versicherungsnehmer sind verwöhnt: Sie haben hohe Erwartungen, aber es darf nichts kosten. Der Vertrieb hat demgegenüber 2022 seine Anstrengungen bei der Vermarktung zusätzlicher Leistungen deutlich zurückgefahren, wie eine Studie belegt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

23.5.2022 – Wer wird im Neugeschäft bevorzugt und wer liefert bei Produktqualität, Erreichbarkeit sowie Antrags- und Schadenbearbeitung am besten ab? Das wollte die Genossenschaft von ihren Partnern wissen. Für einige Neugeschäftsfavoriten reichte es in Sachen Qualität nicht für einen Spitzenplatz. (Bild: Wichert)
mehr ...

25.4.2022 – Wer im Neugeschäft bevorzugt wird und wer bei Produktqualität, Erreichbarkeit sowie Antrags- und Schadenbearbeitung am besten abliefert, wollte die Genossenschaft von ihren Partnern wissen. Teils deutlich verbessert oder verschlechtert haben sich Allianz, Concordia, Condor, GEV, R+V und VHV. (Bild: Wichert)
mehr ...

1.2.2022 – Der Ombudsmann führt in seinem neusten Tätigkeitsbericht auch die Verbraucher-Reklamationen des letzten Jahres gegen Vertreter und Makler auf und wie sich diese auf die einzelnen Sparten verteilen. Der Anstieg auf eine neue Rekordzahl ist einem Sonderfaktor geschuldet. (Bild: Wichert)
mehr ...

31.1.2022 – In welchen Bereichen es am häufigsten zum Streit zwischen Verbrauchern und Versicherungs-Unternehmen kommt, zeigt der Tätigkeitsbericht 2021 der Schlichtungsstelle. Dieser liefert auch Hintergründe für die deutlichen Zunahmen in einigen wenigen Sparten. (Bild: Wichert)
mehr ...

27.1.2022 – „Bernd“ hat 2021 nach vorläufigen GDV-Zahlen massiv auf die kombinierte Schaden-Kosten-Quote in Komposit gedrückt. Je nach Zweig bewegen sich die Werte zwischen 60 und 146 Prozent. Welche Sparten zu den „Sorgenkindern“ gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.1.2022 – Versicherungstechnisch rutschte die Branche zuletzt wieder in die Verlustzone. Fast die Hälfte der 25 größten Akteure gaben bis zu über 30 Cent pro Beitragseuro mehr aus als sie einnahmen. Bei fast allen betroffenen Akteuren lief es deutlich bis massiv schlechter. (Bild: Wichert)
mehr ...