Medienspiegel

13.883 Artikel
Die Altersvorsorge von 17 Millionen Deutschen ist bedroht: Die Pensionskassen können nur noch Anleihen mit niedrigen Zinsen aufnehmen.
Niedersachsens Landesregierung soll unter Christian Wulff entgegen einem vorherigen Beschluss einem für Versicherungen günstigen Gesetz zugestimmt haben. Die Opposition fordert Aufklärung.
Das Finanzministerium präsentiert den Diskussionsentwurf für die Umsetzung der europäischen Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFM). Ein Kernpunkt: Es dürfen künftig keine offenen Immobilienfonds mehr aufgelegt werden.
Gerade hat die Deutsche Vermögensberatung Rekordüberschüsse gemeldet. Es klingt wie eine Erfolgsgeschichte. Doch es gibt Schattenseiten. Kunden und Ex-Mitarbeiter gewähren ZDFzoom exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Unternehmens.
Durch zahlreiche Betrügereien zum Nachteil von Versicherungen haben vier Männer aus den Landkreisen Passau und Dingolfing-Landau rund 300.000 Euro ergaunert. Das Amtsgericht Passau erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Passau zwei Haftbefehle.
Tausende deutsche Ruheständler mit Wohnsitz in Österreich sind dort krankenversicherungspflichtig. Nun sollen sie für diese Beiträge rückwirkend bis zu 50 Prozent Zuschuss von der deutschen Rentenversicherung erhalten.
WERBUNG
Die HanseMerkur-Gruppe bündelt ihre Vertriebsbeteiligungen in der HVP – Hanse Vertriebs Partner AG. Cash. sprach mit HVP-Chef Peter Ludwig über seine neue Aufgabe und die Ziele des Netzwerks.
Bei der Regulierung von Kfz-Schäden muss der Geschädigte sich ein fehlerhafte Sachverständigen-Gutachten unter Umständen zurechnen lassen. Das zeigt ein vom OLG Köln entschiedener Fall.
Der Einbruch bei fondsgebundenen Versicherungen ging auch 2011 weiter. Die Branche hat keine Rezepte, die Rückgänge anderweitig aufzufangen. Nun zieht die Skandia als erster Anbieter die Reißleine und stellt auch das Vergütungsmodell um.
Wegen des Verdachts, insgesamt mehrere Milliarden Euro an Steuern hinterzogen zu haben, wurden von Steuerfahndern die Häuser mehrerer deutscher Kunden der Schweizer Großbank Credit Suisse durchsucht.
Handelsblatt: „Versicherungen, Fonds, Banken und Bausparkassen bezahlen Vermittler prächtig, wenn sie ihre Produkte verkaufen – zu Lasten der Rendite des Kunden. Wie das Provisonssystem der Branche funktioniert"
Handelsblatt: „Versicherungen, Fonds, Banken und Bausparkassen bezahlen Vermittler prächtig, wenn sie ihre Produkte verkaufen – zu Lasten der Rendite des Kunden. Wie das Provisonssystem der Branche funktioniert"
Ein neues Gesetz soll dem Bundeskartellamt ermöglichen, sich auf dem Krankenkassenmarkt einzumischen. Kleine Kassen jubeln, SPD-Gesundheitsexperte Lauterbauch hingegen spricht von „unabsehbaren Folgen".
Die Stiftung Warentest kritisiert gravierende Beratungsmängel bei Bausparkassen. Deren Vorschläge seien oft zu teuer und gingen am Wunsch des Kunden vorbei, erklärten die Verbraucherschützer. Bei Testgesprächen fiel jeder vierte Berater durch.
Die Stiftung Warentest kritisiert gravierende Beratungsmängel bei Bausparkassen. Deren Vorschläge seien oft zu teuer und gingen am Wunsch des Kunden vorbei, erklärten die Verbraucherschützer. Bei Testgesprächen fiel jeder vierte Berater durch.
Der Betriebsrente werden zwar seit langem gute Chancen eingeräumt – doch die Ergebnisse haben regelmäßig enttäuscht. Fidelity International hat die Ursachen untersucht und zeigt Lösungen auf.
Wegen Betrugs in rund 150 Fällen, Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Kreditwesengesetz ist ein 36-jähriger Versicherungsmakler aus Dresden zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt worden.
Was unter „vorübergehend außerhalb der Wohnung" in den Hausrat-Versicherungsbedingungen zu verstehen ist, hat ein Gericht am Beispiel von Gartengeräten definiert.
Im Versicherungsvermittlerregister waren Anfang Juli rund ein Prozent weniger Vermittler erfasst als noch ein Vierteljahr zuvor. Die Entwicklung verläuft je nach Vermittlertyp sehr unterschiedlich.
Privat versicherte Patienten hadern zum Teil mit hohen Medikamentenkosten, insbesondere bei chronischen Krankheiten. Die Debeka bietet Alternativen an.
Bei Fonds und Bankeinlagen achten viele Anleger penibel auf ökologische und ethische Standards. Nicht so bei ihren Lebensversicherungen. Kein Wunder: Das Angebot der Gesellschaften ist dürftig.
Der Staat fördert kombinierte Spar- und Rentenverträge in besonderem Maße. Doch die Akzeptanz bei den Bürgern hält sich in Grenzen.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will den Geltungsbereich der Versicherungssteuer ausdehnen – über das Festland hinaus auf 200 Seemeilen in Nord- und Ostsee hinein. Damit müssten auch Offshore-Windparks die Steuer zahlen.
Das erste Halbjahr ist für die Rückversicherungsbranche glücklich verlaufen. Der gesamtwirtschaftliche Schaden sei mit rund 26 Milliarden Dollar vergleichsweise gering ausgefallen, teilte die Münchener Rück am Freitag mit.
Liste von Entscheidungen zur Schadenregulierung von Versicherern zu den Themen 130%-Regelung, Ersatzteilzuschläge, Fiktive Abrechnung, Rechtsschutzdeckungsanfrage, Stundenverrechnungssätze, Sachverständigen-Honorar, Verbringungskosten und Mietwagen.
 
25 Artikel pro Seite
1...542543544...556
WERBUNG
VersicherungsJournal Medienspiegel

Der VersicherungsJournal Medienspiegel verschafft Ihnen einen noch besseren Überblick über alle relevanten Informationen der Versicherungsbranche. Täglich werden für den Medienspiegel die wichtigsten Fachmedien nach interessanten Artikeln durchsucht.

WERBUNG