Laut Huk-E-Barometer stieg die Umstiegsquote von Verbrennern auf Stromer im zweiten Quartal 2025 deutlich. Auch der Anteil privater E-Autos am Gesamtbestand legte spürbar zu und erreichte 3,2 Prozent.
mehr ...
In der Praxis mindern Krankenversicherungszuschüsse der gesetzlichen Rentenversicherung als steuerfreie Zuschüsse die als Sonderausgaben abzugsfähigen Beiträge zur privaten Krankenversicherung eines Rentners.
mehr ...
Mit der Mütterrente belohnt die Rentenkasse schon jetzt Eltern: Pro Kind gibt es 122 Euro Monatsrente – auch für Selbstständige. Die müssen aber aktiv werden
mehr ...
Arbeitgeber müssen, bevor sie einem schwerbehinderten Arbeitnehmer in den ersten sechs Monaten des Arbeitsverhältnisses kündigen, kein Präventionsverfahren durchführen. Das hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt und damit ein Urteil des LAG Köln korrigiert.
mehr ...
Wer ein Jahr auf Weltreise geht und sein Haus in dieser Zeit unbewohnt lässt, riskiert oft seinen Gebäudeversicherungsschutz beziehungsweise muss Zuschlag zahlen. Ein Rating hilft bei der Suche nach großzügigen Versicherern kaum weiter – der Wert einer Best-Leistungs-Garantie ist arg begrenzt.
mehr ...