Zur Entwicklung bei den Vollversicherten im Jahr 2020

5.8.2021 (€) – In der Krankenvollversicherung waren erhebliche Bestandszuwächse um bis zu 34.000 Personen und deutliche Rückgänge um bis zu 16.500 zu beobachten. Die vollständige Übersicht des VersicherungsJournals zeigt auch die Trends bei den 30 analysierten Akteuren. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
27.8.2019 – Im Geschäftsjahr 2018 gingen die Renditen durchschnittlich weiter zurück, bei einzelnen Unternehmen sogar drastisch. Die im Map-Report erschienene „Bilanzanalyse: Private Krankenversicherung“ zeigt aber auch Gewinner – und insgesamt riesige Unterschiede zwischen den Gesellschaften. (Bild: Meyer) mehr ...
 
3.9.2018 – Die Abschlussaufwendungen in der privaten Krankenversicherung haben 2017 im Schnitt etwas über sechs Prozent der Beitragseinnahmen ausgemacht. Bei den Abschlusskostensätzen der einzelnen Anbieter zeigt sich allerdings eine erhebliche Spannbreite. (Bild: Wichert) mehr ...
 
19.2.2018 – Das Bundesfinanzministerium hat in Reaktion auf ein höchstrichterliches Urteil bislang als geheim eingestufte Daten der privaten Krankenversicherer teilweise frei gegeben. Darunter sind auch die Beitragsanpassungen in der Vollversicherung der einzelnen Gesellschaften. (Bild: Peter Kuley, CC BY SA 2.5) mehr ...
 
30.3.2015 – Im aktuellen Map-Report 872 „Rating Private Krankenversicherung“ wurde auch untersucht, in wie weit die Gesellschaften seit der Jahrtausendwende die Bestandsbeiträge erhöht haben. Zwischen den einzelnen Anbieter zeigen sich große Differenzen. (Bild: Map-Report) mehr ...
 
31.8.2023 – Zwischen 2016 und 2021 baute die Branche den Umsatz um ein gutes Siebtel aus. Während sechs der 25 größten Akteure um mehr als ein Fünftel zulegten, wuchsen zahlreiche Akteure teils deutlich schwächer als der Markt. Bei einem Anbieter sanken die Einnahmen sogar. (Bild: Wichert) mehr ...
 
7.8.2023 – In der Rangliste der beitragsstärksten Anbieter schrumpften 2021 die Abstände teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. In der Top Ten gab es sogar zwei Rangveränderungen. Dies zeigt eine Datensammlung von V.E.R.S. Leipzig. (Bild: Wichert) mehr ...
 
22.3.2023 – In 2022 zeigte sich die ALH-Gruppe 2022 wachstumsstark. Die Gründe dafür nannte der Vorstand bei der Vorlage der Bilanzen. Nach Tausenden verlorenen Vollversicherten meldet der Krankenversicherer die Wende. Auch die Leben-Sparte vergrößerte ihren Bestand deutlich. (Bild: Ullrich) mehr ...
 
24.1.2023 – Auch in diesem Jahr hat Marc Surminski, Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen, wieder einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft gewagt. Was dieses Jahr für Vertrieb und Versicherungswirtschaft an Überraschungen bereithält. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.10.2022 – Die Analysten haben 31 Marktteilnehmer hinsichtlich finanzieller Substanzkraft, Produkt- sowie Servicequalität unter die Lupe genommen. Nur eine Gesellschaft bekam mit „exzellent“ die Höchstnote. (Bild: Wichert) mehr ...
 
8.9.2021 – Morgen & Morgen hat erneut Kosten, Solidität und Wachstum der PKV-Anbieter bewertet. Im aktuellen Rating stiegen zwei Akteure in die Spitzengruppe auf. Die Analysten berichten auch über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Branche. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG