Provisionen für Riester-Wechsel im Visier

23.3.2012 (€) – Das Arbeitsministerium hat seine Rentenreformpläne veröffentlicht und Neuregelungen für die Riester-Rente angekündigt. Dies betrifft die Kosten eines Anbieterwechsels und Kontrollen der geförderten Produkte.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersvorsorge · Gewerbeordnung · Produktinformationsblatt · Rente · Rentenreform · Riester · Versicherungsaufsicht · Zinsen
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
4.2.2021 – Die Regierung wird sich bis zur Bundestagswahl wohl nicht mehr mit der Reform der Riester-Rente beschäftigen. Doch wie sieht es mit anderen, noch offenen Gesetzesvorhaben mit Relevanz für die Versicherungsbranche aus? (Bild: Brüss) mehr ...
 
21.10.2020 – Die Lebensversicherer stehen weiter unter Druck, wie auf einer Konferenz deutlich wurde. Schon Produkte mit Garantien von 0,9 Prozent seien problematisch. Die Bafin rät von neuen Verträgen wie auch Riester-Policen ab. Ein Reformvorschlag hierzu soll in Kürze kommen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
5.9.2016 – Ab Januar dürfen Riester- und Rürup-Renten-Verträge nur noch mit Chancen-Risiko-Klassifizierung der Produktinformations-Stelle Altersvorsorge (PIA) verkauft werden. PIA-Chefin Dr. Melissa Ruby gab auf einer Fachkonferenz einen Zwischenstand über die Lage. (Bild: Lier) mehr ...
 
4.4.2014 – EU-Kommission, -Parlament und -Ministerrat haben sich auf eine Verordnung verständigt. Sie wirft einerseits Fragen auf, bringt für Vermittler aber auch gute Nachrichten. mehr ...
 
20.9.2012 – Die staatlich geförderte private Altersvorsorge soll einen neuen Schub bekommen. Die Koalition verständigte sich jetzt auf den Inhalt des Altersvorsorge-Verbesserungsgesetzes und das Riester-Informationsblatt. Für die Assekuranz wird es nicht so schlimm kommen wie befürchtet. mehr ...
 
14.8.2012 – Das Bundesfinanzministerium hat für die Koalitionsfraktionen Formulierungshilfen erarbeitet, um die private Altersvorsorge zu stärken. Dies betrifft auch das einheitliche Riester-Informationsblatt. mehr ...
 
18.6.2012 – Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP denken über weitergehende Verbesserungen bei der Riester-Rente nach. Diese gehören zum Paket der geplanten Rentenreform, wobei über die neue Zuschuss-Rente noch heftig diskutiert wird. mehr ...
WERBUNG