
Im von „Bernd“ geprägten Jahr lief es für die Schaden-/Unfallversicherer versicherungstechnisch so schlecht wie schon lange nicht mehr. Die Hälfte der 50 größten Marktteilnehmer schrieb rote Zahlen. Ein Akteur musste sogar 40 Prozent mehr ausgeben als Einnahmen hereinkamen. (Bild: Wichert)
mehr ...

2021 rutschte die Branche versicherungstechnisch erstmals seit Langem wieder ins Minus. Doch die Hälfte der 50 größten Akteure blieb zum Teil deutlich in der Gewinnzone. Eine Gesellschaft gab sogar nur 63 Prozent der Einnahmen für Schäden und Kosten aus. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Beschäftigte stürzte auf dem Weg zu einem in den Räumlichkeiten ihres Arbeitgebers befindlichen Getränkeautomaten. Als sie wegen ihrer schweren Verletzungen Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung in Anspruch nehmen wollte, sah diese sich nicht in der Pflicht. Ein Gericht verschaffte Aufklärung. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Analysten haben weit über 500 Tarifkombinationen unter die Lupe genommen. Etwa 40 Prozent der Testkandidaten erhielten die Bestnote „ausgezeichnet“, nur jede 44. Offerte ist „sehr schwach“. (Bild: Wichert)
mehr ...

Aktienrente einführen, Steuerzuschuss erhöhen oder das Renteneintrittsalter nach hinten verschieben? Politiker und Wissenschaftler streiten nach wie vor über den richtigen Weg, das gesetzliche Ruhegehalt zu sichern. Eine Studie hat jetzt ermittelt, was die Bürger eigentlich wollen. (Bild: Backhaus)
mehr ...

Am Ende einer 30iger-Zone kollidieren beim Überholvorgang zwei Wagen. Die Fahrer warfen sich gegenseitig vor, den Unfall verschuldet zu haben. Schließlich urteilte ein Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Sparte bekommt einen neuen Player. In dem Gemeinschafts-Unternehmen könnte sich die Huk-Coburg selbst Konkurrenz machen. Gleichzeitig steigt der Marktführer indirekt in neue Vertriebswege ein. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Die Zeitschrift Focus Business hat ihre aktuelle Auswertung zu deutschen Großunternehmen vorgestellt. Im Gesamtranking der Top-50-Unternehmen sind insgesamt acht Gesellschaften aus Assekuranz und Vertrieb vertreten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Frank Witthold wird im Frühjahr bei einer Tochter der Softwareschmiede starten, die auf die digitale Verwaltung von Run-off-Beständen spezialisiert ist. Das Geschäftsfeld kennt er gut aus seiner Zeit in Düsseldorf. (Bild: Ergo)
mehr ...

7.11.2023 – Trotz diverser Krisen sind die Bürger positiver gestimmt. Davon profitieren auch die Themen Finanzen und Vorsorge, wie eine aktuelle Befragung belegt. Dies betrifft insbesondere attraktive Zielgruppen. Aber für den Abschluss gibt es auch entscheidende Hürden.
mehr ...

6.11.2023 – In einer Untersuchung hat die Wirtschaftswoche über 2.000 Firmen und Verbände von rund 290.000 Teilnehmern bewerten lassen. Die beiden Branchen-Vorjahressieger liegen diesmal bei insgesamt gestiegenem Niveau abgeschlagen auf Plätzen jenseits der Top 20. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

3.11.2023 – Ratings, Sterne und Siegel können den Kauf von Finanzprodukten beeinflussen. Welchen Stellenwert diese als Orientierung für Verbraucher tatsächlich haben, hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge in einer Umfrage unter 2.000 Personen herausgefunden. (Bild: DIA)
mehr ...

26.10.2023 – Von 167 untersuchten Unternehmen konnten 48 Firmen ein „sehr gutes“ Ergebnis erreichen. 24 der Sieger kommen aus der Assekuranz. Dabei wurden mehr als 36.000 Stimmen berücksichtigt. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es drei Aufsteiger. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.10.2023 – Bei einer Podiumsdiskussion auf der DKM tauschten die Vorstände von Allianz, Axa, Barmenia und Gothaer ihre Sicht auf die Perspektiven der Branche aus. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

19.10.2023 – Das Umsetzen der gesetzlichen Vorgaben ist im Ausschließlichkeits-Vertrieb noch die Ausnahme und nicht die Regel. Das zeigt eine Studie. Demnach liegen mit unterschiedlicher Intensität die Vertreter von Barmenia, Continentale, Debeka, Huk-Coburg und Nürnberger vorne. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

18.10.2023 – Der angestellte Außendienst berät einer Assekurata-Studie zufolge besser als Versicherungsmakler und Banken. Die seit August 2022 vorgeschriebene Abfrage der Nachhaltigkeits-Präferenz bei Anlageprodukten findet öfters, aber noch nicht immer statt. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...

6.9.2023 – Mehr als 1.500 Teilnehmer bewerteten unter anderem das Thema Umweltschutz in Verbindung mit Versicherern und deren Produkten. Gerade eine Sparte ist aus Kundensicht besonders für schonende Angebote prädestiniert. (Bild: N, CC 0)
mehr ...

28.8.2023 – Seit einem Jahr müssen Vermittler in der Beratung zu Anlageprodukten die Nachhaltigkeits-Präferenzen abfragen. Wie es um die Praxis bestellt ist und wie das Angebot aussieht, zeigt das aktuelle VersicherungsJournal-Extrablatt. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...