
Im Schnitt der Jahre 2016 bis 2021 machten acht der 50 Marktgrößen versicherungstechnisch mehr als sieben Cent Gewinn pro Beitragseuro. Wie sich die Big Player mit mehr als 4,5 Millionen Verträgen schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wer hat die günstigeren Betriebskosten? Kleine Krankenkassen oder große Krankenkassen? Die Körperschaften des öffentlichen Rechts oder die privatrechtlichen Unternehmen? Zwei Zahlensammlungen. (Bild: BMG)
mehr ...

Die Deutsche Rentenversicherung hat jüngst Daten veröffentlicht, die zeigen, wie viele Bundesbürger eine gesetzliche Rente im Ausland beziehen und wo sie sich dort niederlassen. Um ihre Leistung zu erhalten, müssen die Betroffenen einige Vorgaben beachten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wohneigentum in den Metropolen ist unbezahlbar. Aber auch Bestandsobjekte im Speckgürtel oder auf dem platten Land können finanzielle Tücken haben. Zu welchem Preis Immobilien in den 400 kreisfreien Städten und Landkreisen angeboten werden, zeigt eine Übersicht von Immowelt. (Bild: Pixbay CC0)
mehr ...

Focus Money und Deutschland Test haben das im Internet verfügbare Meinungsbild zu rund 22.000 Unternehmen untersucht. Daraus ergaben sich Bewertungen zu 200 Branchen. Mit dabei sind auch verschiedene Geschäftsfelder der Assekuranz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Welche kontinentalen Akteure 2022 die meisten Bruttoprämien in der Lebensversicherung einsammelten, zeigt eine Auswertung der Mapfre-Gruppe. Dieser ist auch zu entnehmen, dass sieben der Big Player um bis zu ein Drittel wuchsen. Acht von ihnen büßten bis zu ein Siebtel ein. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein mit einem Aluhut bewaffneter Mann hat das Verwaltungsgericht Gießen beschäftigt. Diesem war zuvor der Führerschein entzogen worden, weil die zuständige Behörde ihn als wirr ansah. Der Mann legte Beschwerde dagegen ein. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ende des Monats verabschiedet sich Exekutivdirektor Frank Grund in den Ruhestand. Eine Mathematikerin könnte seine Nachfolge antreten. (Bild: Piotr Banczerowski)
mehr ...

Beim Marktplatz für nachhaltige Finanzdienstleistungen ergänzen zwei Vertriebsexperten die Führungsmannschaft. Geschäftsführer und Gründer Frederik Waller verabschiedet sich nach Arend Arends ebenfalls in den Ruhestand. (Bild: Bild: Bessergrün)
mehr ...

Mit Alina vom Bruck übernimmt eine erfahrene Managerin die Position von Unternehmens-Urgestein Michael Kurtenbach. Dieser wird nach mehr als 20 Jahren in der Geschäftsleitung die Versicherungsgruppe verlassen. (Bild: Gothaer)
mehr ...

Mit dem Wirtschafts-Wissenschaftler Sebastian Weigelt rückt ein jahrelanger Mitarbeiter in die Leitungsfunktion auf. In dieser wird er gleich mehrere Vertriebswege im Auge behalten. (Bild: Swiss Life)
mehr ...

23.6.2021 – Die Union hat endlich ihr Konzept vorgestellt. Jetzt stehen ihre Pläne im Wettstreit mit den Ideen der anderen großen politischen Akteure. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt, wer was bei Rente und Altersvorsorge durchsetzen will. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
10.4.2017 – Die Linksfraktion fordert in ihrem Entwurf für das Programm zur Bundestagswahl eine weitreichende Reform der Altersvorsorge. Kernpunkte sind eine solidarische Mindestrente und eine Bürger-Rentenversicherung, in die ausnahmslos alle einzahlen sollen.
mehr ...

30.3.2020 – Das Gremium „Verlässlicher Generationenvertrag“ hat fristgerecht seinen Abschlussbericht vorgelegt. Im Herbst will die Bundesregierung konkrete Umsetzungsvorschläge dazu machen. Lob kam von der Versicherungswirtschaft – und Kritik von Verbraucherschützern. (Bild: Brüss)
mehr ...

13.9.2018 – Die nächste Rentner-Generation wird mit hohen finanziellen Verlusten im Ruhestand leben müssen. Wie groß die potentielle Versorgungslücke ausfällt, rechnet eine aktuelle DIW-Studie vor. (Bild: DIW Berlin)
mehr ...

2.8.2017 – Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hat nachgefragt, wie die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, der Linkspartei und der Grünen bezüglich der Stellung und Vergütung von Versicherungs-Vermittlern aussehen. (Bild: Brüss)
mehr ...
25.1.2016 – Der Linksfraktion ist eine mögliche Doppelverbeitragung von GKV-Versicherten in der bAV ein Dorn im Auge. Eine Expertenanhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags befasst sich am Mittwoch mit der Problematik.
mehr ...
7.8.2015 – Ob es sich für Arbeitnehmer lohnt, über diesen Weg für das Alter vorzusorgen, wollte die Zeitschrift in ihrer aktuellen Ausgabe wissen. Unterschiedliche Voraussetzungen machen einen Vergleich allerdings schwierig. (Bild: Finanztest)
mehr ...
15.3.2010 – Fondspolicen stehen bei den jüngsten Updates der Lebensversicherer wieder eindeutig im Vordergrund. Bisweilen sind die Produktneuheiten aber auch etwas skurril, insbesondere jenseits deutscher Grenzen.
mehr ...

5.8.2025 – Ob die Leistungen der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung unterliegen, wenn der Vertrag zum Teil privat weitergeführt wurde, hängt von den genauen Umständen ab. Das zeigt ein aktuelles Gerichtsurteil. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

10.6.2025 – Fondsgebundene Versicherungen stehen häufig wegen ihrer Abschlusskosten in der Kritik. Im Vergleich zu Direktinvestments in Fonds bieten sie aber steuerliche Vorteile. Ein Blick auf die Details zeigt, in welchen Fällen die Produktalternativen die bessere Wahl sind. (Bild: IVFP)
mehr ...

26.5.2025 – Das System der Altersvorsorge hierzulande steht wieder zur Diskussion. Von der neuen Bundesregierung werden dringend Reformen erwartet. Welche Rolle Versicherungsvermittler hierbei in der Zukunft spielen könnten, zeigt das VersicherungsJournal Extrablatt 2|2025. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...