Kurzer Prozess

25.8.2016 (€) – Ein Beschuldigter war wegen eines Verkehrsstaus nicht rechtzeitig zum Prozess erschienen. Die Folge: Sein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid wurde verworfen. Gegen diesen Gerichtsentscheid legte der Mann Berufung ein.

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Beschwerde
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.4.2025 – Die Zahl der Reklamationen nahm erneut deutlich zu − in mehreren Zweigen um ein Drittel und in der Spitze sogar um zwei Drittel. Welche davon am häufigsten zu Beanstandungen führten und mit welchem Ergebnis die Eingaben meist endeten, zeigt der aktuelle Jahresbericht der Schlichtungsstelle. (Bild: Wichert) mehr ...
 
26.3.2025 – Über welche Anbieter Verbraucher in den letzten Jahren am häufigsten Beanstandungen bei der Aufsicht und beim PKV-Ombudsmann eingereicht haben, berichtet der Map-Report. Ein Versicherer kann in Sachen Bafin-Eingaben mit einer weißen Weste glänzen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
10.2.2025 – Den PKV-Ombudsmann haben 2024 mehr Eingaben zu Ergänzungspolicen erreicht als in den Jahren zuvor. Welche Themen besonders oft zum Zankapfel wurden, zeigt sein aktueller Tätigkeitsbericht. (Bild: Wichert) mehr ...
 
4.2.2025 – Versicherungskunden haben den PKV-Ombudsmann 2024 deutlich häufiger in Anspruch genommen als im Jahr davor. Im aktuellen Tätigkeitsbericht benennt der Schlichter die Top-Reklamationsgründe. Drei liegen dicht beieinander an der Spitze. Beitragsanpassungen gehören nicht mehr dazu. (Bild: Wichert) mehr ...
 
30.1.2025 – Die Versicherungswirtschaft hält die seit Januar geltende „Cooling-off-Phase“ für rechtswidrig und hatte Verfassungsbeschwerde eingelegt. Dagegen stehen Mutmaßungen im Raum, die Anbieter hätten den Klageweg nur beschritten, weil sie wegen der Wartefrist um ein Milliardengeschäft bangen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.1.2025 – Wie viele Reklamationen 2024 aus welchen Gründen abgewiesen oder nicht weiterverfolgt wurden, darüber gibt der aktuelle Tätigkeitsbericht der Schlichtungsstelle Aufschluss. Dieser zeigt auch, zu welchen Ergebnis die Eingaben führten. (Bild: Christian Lietzmann) mehr ...
WERBUNG