Kunden von Run-offs zunehmend schlechter gestellt

21.10.2020 (€) – Die Abwicklungsplattformen erzielen einen höheren Rohüberschuss als der Markt. Gespeist wird das Plus dabei oft aus Sondereffekten, wie die Assekurata in einer neuen Studie zeigt. Von dieser Entwicklung profitieren aber nicht alle. (Bild: Assekurata)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Beitragsrückerstattung · Geschäftsbericht · Lebensversicherung · Rating · Runoff · Senioren · Verkauf · Zinszusatzreserve
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.4.2019 – Der Umbau ihres Geschäftsmodells hat die deutsche Gruppe 2018 Wachstum gekostet – vor allem in Leben und Kranken. Das Ergebnis fällt aber deutlich besser aus. (Bild: Axa) mehr ...
 
7.2.2018 – Nationale und internationale Ratingagenturen haben deutsche Lebensversicherer unter die Lupe genommen. Ein Versicherer konnte sich beim Ausblick im Vergleich zum Vorrating verbessern. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
23.5.2017 – Die Allianz Lebensversicherungs-AG konnte im Geschäftsjahr 2016 hohe Zuwachsraten bei den Neubeiträgen verbuchen. Dahinter verbergen sich jedoch sehr unterschiedliche Entwicklungen im Privat- und im Firmenkundengeschäft. (Bild: Screenshot Allianz Geschäftsbericht 2016) mehr ...
 
30.5.2016 – Die Berliner Gruppe will sich eine neue Struktur geben. 2015 zeichnete der Lebensversicherer überdurchschnittlich wenig Neugeschäft – und wuchs mit laufenden Beiträgen. (Bild: Ideal) mehr ...
 
25.11.2024 – Im vergangenen Jahr ist die Kennzahl leicht über den Tiefststand von 2022 gestiegen. Die Spreizung am Markt reicht von unter einem bis fast neun Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und wer zu den Spitzenreitern gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
 
20.11.2024 – 2023 hat die Branche 4,5 Prozent der Einnahmen für das Neugeschäft ausgegeben. Die Spannbreite reicht von unter einem bis zu weit über 30 Prozent. Wer zu den Spitzenreitern und zu den Schlusslichtern gehört und wer sich besonders stark verbesserte oder verschlechterte. (Bild: Wichert) mehr ...
 
23.10.2024 – Die Analysten haben drei Dutzend marktrelevante Anbieter hinsichtlich finanzieller Substanzkraft, Produktqualität und Service untersucht. Nur eine Gesellschaft erhielt eine „exzellente“ Bewertung, eine weitere schrammte knapp daran vorbei. Zwei Akteure kamen über ein „befriedigend“ nicht hinaus. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG