WERBUNG

Keine Maskenpflicht, aber dennoch Bußgeld zahlen?

2.5.2022 (€) – Eine Frau musste laut einer ärztlichen Bescheinigung keine Corona-Schutzmaske tragen. Dennoch sollte sie nach dem Besuch eines Supermarktes, den sie ohne eine Maske betreten hatte, ein Bußgeld zahlen. Der Fall landete vor dem Karlsruher Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Beschwerde · Coronavirus · Gesundheitsreform
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.5.2023 – Das Mainzer Verwaltungsgericht hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen die Gesundheitsschäden einer Beamtin nach einem Pandemie-Schutz als Dienstunfall anzuerkennen sind. (Bild: CDC, CC0) mehr ...
 
17.3.2023 – Restwerte werden üblicherweise bei der Regulierung abgezogen. Das ist auch bei der Risikoleben für diese Tiere so. Der Versicherer macht das nun anders. Über Neues im Bereich Reise- sowie Unfall-Schutz berichten Andsafe, Conceptif und Würzburger. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.9.2022 – Bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeits-Versicherung ist es oft schwierig, ein besseres Ergebnis für den Kunden zu bekommen. Wichtig ist, der Risikoprüfung die Anfragen entscheidungsbereit vorzulegen. Was dabei hilft, berichtet der Biometrie-Experte Philip Wenzel. (Bild: Doris Köhler) mehr ...
 
21.9.2022 – Der „heiße Herbst“ findet ohne den Digitalversicherer Nexible statt. Die Einbußen im Vorjahr waren zu hoch. Wie es jetzt mit dem Insurtech weitergeht, erklärt der Mutterkonzern. (Bild: Ergo) mehr ...
 
28.7.2022 – Das Statistische Bundesamt kommt für das Jahr 2020 auf Aufwendungen in Höhe von mehr als 430 Milliarden Euro. Welche Gesundheitsprobleme die höchsten Ausgaben verursachten und warum Männer immer teurer werden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.7.2022 – Für den deutlichen Anstieg sind – wie soll es in Pandemiezeiten anders sein – die Atemwegserkrankungen hauptverantwortlich. Der Bericht der Krankenkasse geht aber auch auf die Entwicklung der psychischen Beschwerden ein. (Bild: Backhaus) mehr ...
 
16.3.2022 – Ein Mann, der nachweislich an Covid-19 erkrankt war, wollte sich durch eine Gesundheitsbehörde einen Nachweis über seinen Genesenenstatus ausstellen lassen. Das wurde ihm jedoch verweigert. Der Fall landete vor dem Düsseldorfer Verwaltungsgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
3.3.2022 – Viele Menschen mit psychischen Beschwerden leiden extrem unter den anhaltenden Belastungen der Pandemie, berichtet DAK-Chef Andreas Storm. Eine Auswertung seiner Krankenkasse zeigt, wie sich die Zahl der Arbeitsausfälle innerhalb der vergangenen zwei Corona-Jahre entwickelt hat. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG