WERBUNG

Heils Grundrenten-Idee stößt auf Widerstand

5.2.2019 (€) – Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) hat mit seinem Vorstoß zur Grundrente einen neuerlichen Koalitionsstreit heraufbeschworen. Kritik kommt nicht nur von der Union, sondern auch weiteren Parteien und Wirtschaftsexperten. (Bild: Brüss)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.9.2019 – Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat für die Bertelsmann Stiftung untersucht, wie sich die Altersarmut bis 2039 entwickeln könnte. Die Forscher bemängeln insbesondere die vorliegenden Grundrentenmodelle und plädieren für einen alternativen Ansatz. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
29.9.2016 – Professor Dr. Bernd Raffelhüschen richtete in einer Renten-Diskussionsrunde mahnende Worte an die anwesenden hohen SPD- und CDU-Politiker. Diese offenbarten nicht nur in Sachen „Haltelinie beim Rentenniveau“ noch erhebliche Meinungs-Verschiedenheiten. (Bild: Brüss) mehr ...
 
23.6.2021 – Die Union hat endlich ihr Konzept vorgestellt. Jetzt stehen ihre Pläne im Wettstreit mit den Ideen der anderen großen politischen Akteure. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt, wer was bei Rente und Altersvorsorge durchsetzen will. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
3.4.2019 – Die doppelte Belastung von Betriebsrenten mit Sozialversicherungs-Beiträgen wird schon lange heiß diskutiert. Wie eine Lösung noch in dieser Legislaturperiode gelingen soll, ließen führende Vertreter des Finanzministeriums und Arbeits- und Sozialministeriums gestern auf einer Tagung durchblicken. (Bild: Brüss) mehr ...
 
29.3.2019 – Nach Bayern will auch Schleswig-Holstein im Bundesrat die Doppelverbeitragung von Betriebsrenten auf den Prüfstand gestellt wissen. Der Gesundheitsausschuss der Länderkammer hatte diese Woche über den bayerischen Antrag beraten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.3.2019 – Der Deutsche Bundestag debattiert heute Mittag über einen Rentenantrag der Linksfraktion. Darin wird unter anderem eine umgehende deutliche Beitragsanhebung gefordert. Wie sich das für Arbeitnehmer rechnen soll, weiß die Linke auch. (Bild: Brüss) mehr ...
 
25.11.2021 – SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben gestern die vertragliche Basis für ihre künftige Regierungsarbeit vorgestellt. Das bisherige System der privaten Altersvorsorge soll grundlegend reformiert werden. Auch gibt es Pläne zur Altersvorsorge von Selbstständigen und zur Stärkung der bAV. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
31.5.2019 – Den Zusammengang zwischen einem sinkenden Rentenniveau und dem Armutsrisiko hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes untersucht. Tenor: jetzt mit privater und betrieblicher Vorsorge gegensteuern. (Bild: DIW) mehr ...