Haltelinie gerissen? 40-Prozentmarke bei Sozialabgaben gefallen

24.1.2022 (€) – Der Informationsdienst Krankenkasseninfo.de hat nachgerechnet: Die SPD habe bereits jetzt ihr Wahlversprechen gebrochen. Mit harschen Worten reagiert der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Schrodi, auf die Vorwürfe. (Bild: Phototek)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
23.12.2020 – Ab dem kommenden Januar gelten zahlreiche und umfangreiche neuer Regelungen im Gesundheitswesen. Unter anderem wird der Wechsel der Krankenkasse deutlich vereinfacht – und die Beiträge steigen für viele Kassen- wie auch Privatpatienten. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
14.6.2018 – Die Bundesregierung strebt Veränderungen bei den Sozialbeiträgen an. Beitragserhöhungen in der sozialen Pflegeversicherung könnten an anderer Stelle mindestens kompensiert werden, erklärte der CDU-Sozialpolitiker. (Bild: Brüss) mehr ...
 
22.5.2018 – Die jüngsten Pflegereformen zeigen offenbar die gewünschte Wirkung, führen aber zu erheblichen Kostenbelastungen. In der sozialen Pflegeversicherung droht 2018 ein Defizit von drei Milliarden Euro. (Bild: Maximilian König) mehr ...
 
4.1.2016 – Welche Mehrbelastungen und Entlastungen für die Mitglieder Sozialversicherung sowie für Steuerzahler und Eltern am Jahresanfang in Kraft getreten sind. mehr ...
 
13.10.2014 – Das Minus in den deutschen Sozialversicherungs-Systemen ist im ersten Halbjahr deutlich geringer ausgefallen als im Vorjahreszeitraum. Erhebliche Verwerfungen ergeben sich durch staatliche Eingriffe, wie sich am Beispiel der GKV zeigt. (Bild: Screenshot Destatis.de) mehr ...
 
12.3.2014 – Kann ein letztlich staatlich kontrollierter Kapitalfonds für die soziale Pflegeversicherung (SPV) wirklich vor politischem Zugriff gesichert werden? Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn (CDU) sieht dafür bei der Deutschen Bundesbank gute Chancen. (Bild: Brüss) mehr ...
 
4.11.2013 – Die Arbeitgeberverbände schauen mit Argusaugen auf die derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD. Die Verhandlungen der drei Parteien werden diese Woche fortgesetzt. mehr ...
WERBUNG