
Bis auf wenige Ausnahmen konnten die 50 größten Akteure ihr Prämienvolumen zwischen 2016 und 2021 ausbauen. Im Schnitt stiegen die Einnahmen um ein gutes Drittel – in der Spitze ging es sogar um fast 300 Prozent hinauf. (Bild: Wichert)
mehr ...

Welche Zweige am häufigsten zu Beanstandungen führten, zeigt der aktuelle Jahresbericht der Schlichtungsstelle. Dargelegt wird auch, mit welchem Ergebnis die Eingaben meist endeten. (Bild: Wichert)
mehr ...

Zwischen 2016 und 2021 steigerten fast alle Big Player ihre Einnahmen stärker als der Markt. Teils sogar deutlich: Ein Platzhirsch konnte den Umsatz mehr als verdoppeln, ein weiterer sogar fast verdreifachen. Andererseits schaffte ein Akteur nur die Hälfte des Branchenzuwachses. (Bild: Wichert)
mehr ...

Zur verbotenen Nutzung eines Smartphones während der Fahrt hatte das Karlsruher Oberlandesgericht über eine neue Variante zu entscheiden. Dabei kam der telefonierende Autofahrer gut davon. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Muss ein abbiegender Autofahrer damit rechnen, dass ein ihm entgegenkommendes Fahrzeug die zulässige Höchstgeschwindigkeit um fast 100 Prozent überschreitet? Mit dieser Frage hat sich das Brandenburgische Oberlandesgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat aktuelle Zahlen zu den registrierten Vermittlern und Beratern von Finanzanlagen sowie Immobilienkrediten veröffentlicht. In einem der beiden Segmente gab es überraschenderweise eine Trendumkehr. (Bild: Wichert)
mehr ...

Sie setzt sich seit Jahren für die erste konsequent grüne Sachversicherung ein: Wie die Gründerin Marie-Luise Meinhold ihre Vision jetzt umsetzen will und welche Schritte sie dafür noch gehen muss. (Bild: Ver.de)
mehr ...

In welchen Wirtschaftszweigen Arbeitnehmer besonders zufrieden mit ihren Chefs sind, hat Kununu ermittelt. Wo die Versicherer in diesem Beliebtheitsranking stehen und in welchen Städten Beschäftigte besonders zufrieden sind. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Insurtech bereitet seine Expansion vor und will seine Kapazitäten erweitern. Als Verstärkung für die Pläne hat das Unternehmen den früheren IT-Chef des Marktführers für sich gewinnen können. (Bild: Baobab)
mehr ...

In Berlin wurden jetzt die Besten ihres Fachs geehrt. Insgesamt 216 Auszubildende aus allen Berufsbildern standen auf der Bühne. Wer die beiden Preisträger aus der Versicherungswirtschaft sind – und wer sie ausgebildet hat. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.9.2023 – Eine Verdienstanalyse verdeutlicht, dass ein beachtlicher Anteil der Vollbeschäftigten so wenig im Monat verdient, dass sie als Geringverdiener gelten. Berechnungen zeigen, wie sich dies auf die gesetzliche Altersrente auswirkt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

13.4.2023 – Die Zahl der Menschen, die im Alter auf die staatliche Leistung angewiesen sind, ist innerhalb eines Jahres um zwölf Prozent gestiegen. Damit wurde der höchste Wert bislang erreicht. Dies zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes, das auch über die Ursachen Auskunft gibt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

22.12.2022 – Jeder private Haushalt muss derzeit wohl finanzielle Abstriche machen. Ganz oben auf der Liste steht bei der Mehrheit Energie sparen. Wie Verbraucher bei ihren Einsparbemühungen die private Altersvorsorge einordnen und was diesbezüglich erforderlich wäre, hat eine Umfrage ermittelt. (Bild: Diva)
mehr ...

5.12.2022 – Das selbstgenutzte Wohnobjekt soll vor Armut im Ruhestand schützen, so eine weitverbreitete Ansicht. Und wer es geschafft hat, Eigentum zu erwerben, würde nur im Todesfall wieder ausziehen, zeigt eine Studie. (Bild: Wertfaktor)
mehr ...

30.9.2022 – Destatis hat aktuelle Zahlen zu den Einkommensverhältnissen von Senioren, die aus Altersgründen eine Rente beziehen, vorgelegt. Wie viele Menschen dies mittlerweile sind und wie häufig sie noch erwerbstätig sind. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.8.2022 – In ihrer „Jugendstudie 2022“ legt die Metallrente den Fokus auf die private und betriebliche Altersvorsorge. Sie zeigt, was jungen Menschen bei Finanzen wichtig ist und welche Kriterien bei der Geldanlage gelten. Dabei zeichnet sich eine deutliche Spaltung innerhalb der Generation als auch bezüglich der Vorsorge ab. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

23.6.2022 – Von einem enormen Anstieg in den letzten Jahren berichtet die Deutsche Rentenversicherung und erklärt die Gründe. Altfälle können sich auf Verbesserungen freuen. Doch die meisten Schwerbehinderten erhalten keine gesetzliche Invalidenrente. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

5.5.2022 – Die Metallrente veröffentlicht ihre „Jugendstudie 2022“. Der Report zeigt, wie ernst die 17- bis 27-Jährigen finanzielle Vorsorge nehmen und wie sie auf das andauernde Niedrigzinsumfeld reagieren. (Bild: Metallrente)
mehr ...

24.3.2022 – Eine Studie durchleuchtet die Herausforderungen des deutschen Altersvorsorgesystems, zeigt mögliche Reformansätze auf und erklärt deren Wirkungsweise. Die Autoren fordern mit Nachdruck, kapitalgedeckte Systeme außerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung zu stärken. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

3.2.2022 – Nachhaltigkeitsaspekte müssen immer noch zurückstehen, obwohl die Mehrheit der Deutschen diesen Faktor für äußerst sinnvoll hält. Was passieren muss, damit sich die Einstellung ändert. (Bild: Diva)
mehr ...