
Die Stiftung Warentest hat aus den Kfz-Tarifen mit einem Mindest-Leistungsniveau jene Anbieter gefiltert, deren Preise „besser als der Durchschnitt“ sind. Dabei konnten vier weitere Anbieter zu den Preisführen aufschließen, zwei fielen zurück. Die Leistungsunterschiede wurden für E-Autos besonders hervorgehoben. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

Nach einem Leitungswasserschaden fühlte sich ein Gebäudeversicherer nicht zur Leistung verpflichtet, da noch eine Rechnung offen war. Weil die betreffende Mahnung aber nur in ein Maklerportal eingestellt worden war, landete der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Verbraucher haben bewertet, welche Unternehmen den Titel „Service-Champions“ verdienen und wer in seinem Geschäftsfeld den besten Job macht. In der Versicherungsbranche weist die Auswertung 14 Gewinner in verschiedenen Bereichen aus. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Seit drei Jahren befragt der GDV jeweils im Frühjahr kleine und mittlere Betriebe zum Thema IT- und Internetsicherheit. Dabei zeigen sich ein rasch zunehmendes Problembewusstsein und ein wachsender Versicherungsbedarf, allerdings sehr unterschiedlich nach Unternehmensgröße. (Bild: GDV)
mehr ...

Ein Gewerbetreibender durfte seinen Laden aufgrund behördlichen Anweisung zeitweise nicht nutzen. Als er deshalb keine Miete mehr zahlte, zog sein Vermieter gegen ihn vor das Heidelberger Landgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Tochter des Vergleichsportals fängt mit einem Basisangebot an, darunter Girokonten. Darüber hinaus bestehen weitergehende Pläne. (Bild: C24)
mehr ...

Wenig Lohn, viel Arbeit. So lässt sich die Kfz-Versicherung aus Vertriebssicht zusammenfassen. Doch sollten Vermittler die Sparte „links“ liegen lassen? Das Dossier liefert Praxisbeispiele und Tipps, wie das Geschäft gewinnbringend anzupacken ist. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

17.4.2025 – Der alleinige Blick auf die Kosten hilft kaum weiter, um den Nutzen langfristiger Vorsorgeprodukte abzuschätzen. Das zeigt ein mehrjähriger Vergleich der europäischen Versicherungsaufsicht. Deutsche Policen stachen dabei hervor. (Bild: Hilmes)
mehr ...

3.4.2025 – Die für die Assekuranz betreffende Bereiche entwickelten sich nicht nur negativ, es gibt auch Lichtblicke. Das zeigt die neueste Kriminalstatistik. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.3.2025 – EXKLUSIV: Medienberichte lassen eine existenzbedrohende Situation bei einzelnen Einrichtungen vermuten. Eine Analyse des VersicherungsJournals zeigt ein differenzierteres Bild und offenbart gravierende Schwächen im Vergleich zu den Lebensversicherern. (Bild: VZB)
mehr ...

19.3.2025 – Im vergangenen Jahr hatten die 25 umsatzstärksten Gesellschaften etwa sechs Prozent höhere Schadenaufwendungen als 2022. Fast jeder Dritte von ihnen gab weniger aus als vor Jahresfrist. Die Schadenquoten lagen zwischen 48 und 86 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

12.2.2025 – In welchen Regionen man sein Fahrzeug relativ beruhigt abstellen kann und wo ein besonders hohes Diebstahlrisiko besteht, zeigt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik. Der unrühmliche Spitzenreiter kommt auf eine fast siebenmal so hohe Einbruchsrate wie im Bundesschnitt. (Bild: Wichert)
mehr ...

30.1.2025 – Destatis hat Zahlen zu den krebsbedingten Sterbefällen der vergangenen zwei Jahrzehnte veröffentlicht. Dabei haben sich die Anzahl und der Anteil an den Verstorbenen gegenläufig entwickelt. Welche Krebsarten besonders häufig tödlich ausgingen. (Bild: Wichert)
mehr ...

14.1.2025 – Die Zahl der Todesfälle in Deutschland ist nach vorläufigen Destatis-Daten zwar zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Dennoch lag der Wert erst zum vierten Mal seit 1946 im siebenstelligen Bereich. Über die Hintergründe informierten die Statistiker am Dienstag. (Bild: Wichert)
mehr ...