Bloß kein Risiko: So sparen die Deutschen

9.3.2017 (€) – Wie die Bundesbürger ihr Geld anlegen, wo es Nachholbedarf gibt und wer sich eigentlich nicht ums Sparen schert, zeigt eine Umfrage von Union Investment. Dabei traten große regionale Unterschiede zutage. (Bild: Basler, IVFP)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersvorsorge · Immobilie · Investmentfonds · Lebensversicherung · Marktforschung · Strategie · Zinsen
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
6.4.2022 – Welche Offerten die Verbraucher im Bereich nachhaltige Altersvorsorge und Geldanlage am attraktivsten finden, hat eine aktuelle Umfrage ermittelt. Untersucht wurde auch, welchen Informationsquellen vertraut wird. Ein Ergebnis: Beratung bleibt wichtig. (Bild: Pangaea Life) mehr ...
 
25.10.2017 – Die Deutschen zeigen der Lebensversicherung die kalte Schulter. Was sie stattdessen in der Niedrigzinsphase präferieren und wie sie zur Honorarberatung stehen, geht aus dem aktuellen Vermögensbarometer der Sparkassen hervor. (Bild: Brüss) mehr ...
 
26.4.2017 – Wofür die Bundesbürger Geld zurücklegen, welche Sparziele sie verfolgen und welche Bankprodukte die beliebtesten sind, zeigen zwei aktuelle Studien. mehr ...
 
10.11.2015 – Die Canada Life hat das Vorsorgeverhalten der Bürger in der Bundesrepublik und drei weiteren Märkten im Niedrigzinsumfeld untersucht. Dabei traten deutliche Unterschiede zu Tage, was die favorisierten Anlageformen betrifft. (Bild: Brüss) mehr ...
 
19.3.2012 – Die HDI-Gerling Lebensversicherung hat für ihre fondsgebundenen Lebensversicherungen ein neues Anlagekonzept eingeführt. Wie die Portfolioverwaltung dadurch flexibler und für die Kunden nachvollziehbarer werden soll. mehr ...
 
12.7.2023 – Auf Nachhaltigkeit achten und dafür eine geringere Rendite bei der privaten Altersvorsorge in Betracht ziehen? Da rümpfen die meisten Deutschen die Nase. Was sie wiederum dazu verleiten könnte, eine solche abzuschließen, liegt ganz beim Berater. (Bild: Civey) mehr ...
 
9.12.2022 – Gerade die Jüngeren verhalten sich paradox, was das Thema Vorsorge mit Aktien angeht. Das Abenteuer Börse reizt jedoch zunehmend. Aktienmuffel sind nicht mehr in der Mehrheit, auch wenn es noch einige Einwände zu beachten gibt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
14.9.2022 – Die deutsche Wirtschaft steuert auf eine Rezession zu. Das bleibt nicht ohne Folgen für das Sparverhalten der Deutschen – allerdings auf unerwarteter Ebene, wie das aktuelle Anlegerbarometer von Union Investment zeigt. Gute Nachrichten bringt es für die Altersvorsorge. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG