
Zwischen 2015 und 2020 wechselten viele Millionen Policen ihre Besitzer. Dabei konnten fast vier Fünftel der 50 größten Akteure in dieser Sparte ihren Vertragsbestand ausbauen. Ein Anbieter legte sogar um über 125 Prozent zu. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Vergleichsportal filtert die gesetzlichen Kassen nach ihren Mehr- und Zusatzleistungen. Darunter sind auch über ein Dutzend ambulante Naturheilverfahren. Alle davon werden von keinem Testkandidaten übernommen, bestenfalls sind es zehn, wie ein Test der Redaktion zeigt. (Bild: Sabine Rauscher)
mehr ...

Von einem enormen Anstieg in den letzten Jahren berichtet die Deutsche Rentenversicherung und erklärt die Gründe. Altfälle können sich auf Verbesserungen freuen. Doch die meisten Schwerbehinderten erhalten keine gesetzliche Invalidenrente. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die meisten der Big Player gewannen zwischen 2015 und 2020 kräftig Kunden hinzu – in der Spitze mehr als fünf Millionen. Nur ein Akteur hatte Einbußen zu verzeichnen, und das im siebenstelligen Bereich. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Mann war stark betrunken beim Fahrradfahren ertappt worden. Als ihm daraufhin das Führen von Drahteseln untersagt wurde, wehrte er sich dagegen mit einer Rechtsbeschwerde. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Mieter sollte die Kosten für die Bewachung eines Geschäftsgebäudes im Rahmen der Nebenkostenabrechnung in vollem Umfang tragen. Dagegen zog er vor das Berliner Kammergericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

In einer aktuellen Untersuchung wurden die Anbieter ermittelt, die von ihren Kunden tatsächlich und besonders oft weiterempfohlen werden. In den 19 Kategorien mit Versicherungsbezug trugen sich 17 Akteure in die Liste der Branchensieger ein. Zwei Produktgeber schafften dies in zwei Kategorien. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Altersstruktur in der Assekuranzbelegschaft hat sich spürbar verändert, wenn auch zum Teil in eine unerwartete Richtung. Auffällige Unterschiede sind zwischen Innen- und Außendienst sowie Männern und Frauen zu beobachten. (Bild: AGV)
mehr ...

Der GDV hat ein Update zu den immensen Aufwendungen veröffentlicht, welche die Streitfälle für die Assekuranz verursacht haben. Es gebe zunehmend höhere Kostenfaktoren, berichtete der Versichererverband. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.9.2020 – Das Vergleichsportal ist erneut mit illegalen Geschäftsmethoden aufgefallen. Was das für die Versicherten bedeutet und was das Unternehmen dazu sagt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

27.4.2020 – Der GDV hat eine Selbstverpflichtung organisiert, die Darlehensnehmer vor extremen Kosten der Restschuld-Absicherung schützen soll. Das gelingt allerdings nur teilweise. Darunter könnten Vermittler leiden, die Altersvorsorge-Versicherungen verkaufen und denen ein Provisionsdeckel droht. (Bild: Harjes)
mehr ...

22.4.2020 – Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bekämpft die nach ihrer Ansicht unzulässigen Zinsänderungen bei Banken und Sparkassen. Dadurch würden den Sparern hohe Gutschriften vorenthalten. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

22.1.2020 – Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat aktuelle Zahlen zu den registrierten Vermittlern und Beratern von Finanzanlagen sowie Immobilienkrediten veröffentlicht. Dabei zeigten sich unterschiedliche Entwicklungen. (Bild: Wichert)
mehr ...

8.11.2017 – Bei Anlageprodukten gilt ab 2018 noch mehr Transparenz. Betroffen sind auch Fondspolicen. Der Vertrieb wird dadurch gewiss nicht erleichtert. (Bild: Schafgans/ DGPh/ Bafin)
mehr ...

10.10.2017 – Die Konsolidierung in der Assekuranz schreitet immer weiter voran. In den letzten Tagen wurde wieder munter fusioniert, umfirmiert, neu gegründet und kooperiert, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

6.7.2017 – Das seit Ende Juni gültige Regelwerk lädt Versicherern und Vermittlern neue Pflichten auf. Bei Verstößen drohen drastisch erhöhte Strafen und sogar der Pranger. Wie die Branche sich am besten darauf einstellt, erklärt Marcus Jansen in einem Gastbeitrag. (Bild: Jansen)
mehr ...

23.11.2016 – Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat den Referentenentwurf zur IDD-Umsetzung begrüßt – insbesondere das mit dem Vorhaben zugleich auf Gesetzgebungsebene verbundene Provisionsabgabeverbot. Dennoch sieht der Verband noch Nachbesserungsbedarf. (Bild: Brüss)
mehr ...

26.8.2016 – Die bei den Verbraucherzentralen angesiedelten Marktwächter für Finanzen und Digitale Welt haben eine Zwischenbilanz gezogen. Bislang habe es knapp 7.000 auffällige Beschwerden gegeben, sechs Warnungen wurden ausgesprochen. (Bild: Brüss)
mehr ...