Autofahrerin kollidiert mit Baumstumpf – und verklagt die Stadt Köln

5.12.2022 (€) – Eine Frau wollte bei Dunkelheit auf einer öffentlichen Fläche, die wie ein Stellplatz aussah, parken. Dabei wurde ihr ein Baumstumpf zum Verhängnis. Sie forderte daraufhin Schadenersatz. Warum sie damit vor Gericht nur teilweise durch kam. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Diebstahl · Mitarbeiter · Pkw · Schadenersatz · Verkehrssicherungspflicht
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
17.2.2021 – Die Coronakrise erhöht die Risiken für Unternehmen. Damit steigen auch die Anforderungen an den beratenden Vermittler, teilweise sogar auf Kosten seiner Courtage. Warum sich das trotzdem rechnen kann. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
16.12.2015 – Ob eine Gemeinde zum Schadenersatz verpflichtet ist, wenn beim Mähen einer städtischen Rasenfläche durch einen hochgeschleuderten Stein ein Fahrzeug beschädigt wird, konnte kürzlich erst vor Gericht geklärt werden. mehr ...
 
3.3.2015 – Weil ein Fahrzeugführer in einer Waschstraße gebremst hatte, kam es zu einer Kollision. Anschließend stritt man sich vor Gericht um die Schuldfrage – mit einem überraschenden Ausgang. mehr ...
 
30.7.2012 – Das Coburger Landgericht hat sich mit der Frage befasst, ob eine Gemeinde zur Verantwortung gezogen werden kann, wenn ein Autofahrer eine überschwemmte Straße befährt und dabei den Motor seines Fahrzeugs ruiniert. mehr ...
 
9.12.2011 – Nachdem eine herabfallende Zapfpistole ein Fahrzeug beschädigt hatte, verklagte der Autobesitzer den Tankstellenbetreiber auf Schadenersatz. Wie das Gericht entschied. mehr ...
 
3.8.2011 – Ist eine Gemeinde zum Schadenersatz verpflichtet, wenn beim Mähen einer städtischen Rasenfläche durch einen hochgeschleuderten Stein ein parkendes Fahrzeug beschädigt wird? mehr ...
 
14.9.2010 – Weil die Ausfahrt seiner Kfz-Werkstatt blockiert war, suchte sich ein Autofahrer einen anderen Weg und rutschte dabei in eine Grube. Vor Gericht musste geklärt werden, ob der Werkstattbesitzer schadenersatzpflichtig ist. mehr ...
 
18.8.2010 – Ein durch einen Rasenmäher hochgeschleuderter Stein kann einen erheblichen Schaden verursachen. So auch in einem vom Landgericht Coburg entschiedenen Fall, in dem es um die Frage der Haftung ging. mehr ...
 
23.8.2023 – Ein herabstürzender Ast beschädigte ein parkendes Auto. Da dessen Besitzerin gerade einkaufen war, sah sie den Marktbetreiber in der Haftungspflicht. Der Fall landete schließlich vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
22.8.2023 – Ein Mann hatte sein Auto vor einem Grundstück geparkt. Am nächsten Morgen fand er es unter einem großen Ast begraben wieder. Ob der Grundstückbesitzer zu Schadenersatz verpflichtet ist, wurde vom Wuppertaler Landgericht entschieden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.8.2023 – Bei einem orkanartigen Sturm hatten Outdoor-Möbel, die sich aus ihrer Sicherung gelöst hatten, einen geparkten Pkw schwer beschädigt. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Haftungsfrage. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.7.2023 – Ein Container war gegen ein geparktes Fahrzeug gerollt. Den dadurch entstandenen Schaden machte der Fahrzeughalter gegenüber dem Besitzer des Grundstücks, zu dem der Behälter gehörte, geltend. Der Fall ging jedoch anders aus, als von ihm erhofft. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG