
Rund ein Sechstel mehr Reklamationen hatte die Bafin 2020 über die Anbieter dieser Sparte zu bearbeiten. Bei den Akteuren einer Gruppe traten die Beanstandungen besonders gehäuft auf. Wie sich die Branchengrößen schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...

In der aktuellen Ausgabe präsentiert Finanztest eine Auswertung zur Berufsunfähigkeits-Absicherung von Schülern ab zehn Jahren. Der Analyst und Sachverständige Bert Heidekamp hat dazu in einem Gastbeitrag kritische Anmerkungen zusammengestellt. (Bild: privat)
mehr ...

Es gibt viele sehr gute und günstige Tarife für den unverzichtbaren Schutz, sagen die Tester. Sie haben diesmal vor allem auf Corona geachtet. 95 Tarife von 43 Versicherern wurden untersucht, drei Anbieter überzeugten besonders. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Kfz-Versicherer hatte die Regulierung eines Schadens ohne ersichtlichen Grund verzögert. Auch hielt er die an ihn herangetragenen Forderungen für überzogen. Das kam ihn letztlich teuer zu stehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ist ein Geschädigter dazu verpflichtet, ein Restwertangebot des gegnerischen Versicherers abzuwarten, ehe er sein total beschädigtes Fahrzeug veräußert? Mit dieser Frage hat sich das Saarbrücker Landgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Verbraucher haben bewertet, welche Unternehmen in Deutschland mit ihrem Kundenservice überzeugen und wer in seinem Geschäftsfeld den besten Job macht. Es wurden auch Direktversicherer, Finanzvertriebe und Versicherer ausgezeichnet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In welchen Bundesländern man sein Bike recht unbesorgt abstellen kann und wo man höchstwahrscheinlich zum Fußgänger wird, zeigt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik. Die Fallzahlen haben sich bestenfalls um gut ein Fünftel reduziert – in der Spitze aber um etwa ein Achtel zugelegt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Versicherungsombudsmann dokumentiert in seinem aktuellen Jahresbericht die Reklamationen, die letztes Jahr gegen Vertreter und Makler eingegangen sind. Welche Sparten am häufigsten Stein des Anstoßes waren und wie hoch die Erfolgsquote war. (Bild: Wichert)
mehr ...

3.7.2025 – Nach fünf Jahren ohne Tarifabschluss erhalten die Beschäftigten nun wieder höhere Gehälter, sogar mehrmals. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0)
mehr ...

20.5.2025 – Warum die strengen Beratungspflichten bei AfW und Votum als gescheitert gelten. Rückenwind gibt ihnen eine Vermittlerumfrage mit ernüchterndem Ergebnis. (Bild: Andreas Klingberg)
mehr ...

26.2.2025 – Auf einer Fachtagung gaben Versicherer und Berufsverbände einen Ausblick auf ein mögliches zukünftiges Regierungsprogramm. Darunter sind für die Altersversorgung und die Vermittlerregulierung sowohl hoffnungsvolle als auch ungünstige Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

25.2.2025 – Deutschland hat gewählt. Am Tag nach der Wahl haben zahlreiche Vertreter aus der Assekuranz ihre Forderungen für Reformen in Sachen soziale Sicherungssysteme angemeldet. Darunter sind der Versichererverband, zwei Vermittlerverbände und ein Versicherungsunternehmen. (Bild: AfW)
mehr ...

30.1.2025 – Nicht alle Versicherungsmakler sind selbstständig tätig. Eine Studie gibt nun Einblicke, was in dem Beruf für ein Einkommen erzielt werden kann, wenn man als Makler ein Grundgehalt bezieht. Zudem gibt es Verdienstangaben zu weiteren Mitarbeitern im angestellten Außendienst. (Bild: Pixabay CC0/Niekverlaan)
mehr ...

30.10.2024 – Zum 27. Mal trifft sich die Finanz- und Versicherungsbranche auf der Fachmesse in Dortmund. Den BVK treiben ein neues Beratungstool und Korrekturen am Entwurf zur Reform der privaten Altersvorsorge um, den BDVM Sorgen um einen drohenden Deckungsnotstand im Mittelstand. (Bild: Wichert)
mehr ...

2.10.2024 – Der Bundesfinanzminister hat eine Neuordnung der geförderten privaten Altersvorsorge auf den Weg gebracht. Der Fondsverband spricht von einem „großen Wurf“, die Versicherungswirtschaft hält Einiges für problematisch – oder schlichtweg für falsch. Vermittlerverbände sorgen sich um die Beratung. (Bild: Brüss)
mehr ...

26.9.2024 – Die geplanten Änderungen der gesetzlichen, betrieblichen und geförderten privaten Renten rücken näher. Doch der Vermittlerverband ist verunsichert, was von den Vorhaben der Regierungskoalition noch umgesetzt werden kann. (Bild: Brüss)
mehr ...