
Die Stiftung Warentest hat in einem umfangreichen Vergleich aus den Kfz-Tarifen mit einem Mindest-Leistungsniveau jene Anbieter gefiltert, deren Preise „weit besser als der Durchschnitt“ sind. Gleichzeitig wird vor vorschnellen Urteilen gewarnt. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

Ein Notarzt war als Honorarkraft für einen Kreis tätig. Der Rentenversicherungs-Träger ging dagegen von einem Versicherungs-pflichtigen Beschäftigungs-Verhältnis aus. Der Auftraggeber war anderer Auffassung und zog daher vor das Dortmunder Sozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Eine Frau war in ihrem Pkw unterwegs, als hinter ihr ein Motorradfahrer stürzte. Weil sie das Unglück nicht bemerkte, fuhr sie weiter. Später sollte ihr wegen vorsätzlicher Verkehrsunfallflucht vorläufig die Fahrerlaubnis entzogen werden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Neues MVP, Importieren der Bipro- und GDV-Daten, papierloses Büro: Auf dem Weg zum digitalen Maklerbüro sind viele Klippen zu umschiffen. Wie man sie nimmt, berichtet Ernesto Knein von der Policen-Direkt-Gruppe in seinem Gastbeitrag. (Bild: Manuel Dorn)
mehr ...

Ein junger Assekuradeur will Krankenpolicen für Hunde, Katzen und Kaninchen über bisher noch unbeachtete Kanäle verkaufen. In anderen EU-Ländern ist das Modell bereits erfolgreich. (Bild: Bernd Kassner)
mehr ...

Wenn sich das Verhältnis von Eigenbeitrag und Zulage ändert, kostete das bei zahlreichen Lebensversicherern extra. Diese Praxis hat Finanzministerium und Versicherungsaufsicht auf den Plan gerufen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Auf der Plattform „Snoopr“ können Vermittler ihre Spezial-Policen den Berufskollegen zum Mitvertrieb anbieten. So funktioniert die Zusammenarbeit. (Bild: Snoopr.de)
mehr ...

Wie sich die staatlich geförderte private Altersversorgung im zweiten Quartal entwickelt hat, zeigt die Statistik des Arbeitsministeriums. Von den vier Durchführungswegen lagen zwei im Plus. (Bild: BMAS)
mehr ...

Die Konsolidierung in der Versicherungsbranche schreitet weiter voran. Nun hat es nach mehreren Komposit-Gesellschaften wieder einen Lebensversicherer erwischt, wie dem aktuellen Bafin-Journal zu entnehmen ist. (Bild: Aitoff, Pixabay CC0)
mehr ...