
Revolution bei der Berufsunfähigkeits-Versicherung? Eine neu erfundene Einteilung soll innerhalb der Berufsgruppen zu teilweise „deutlichen Nachlässen“ führen. Eine Risikogruppe muss generell mehr zahlen. Das Arbeitsunfähigkeits-Risiko wurde neu positioniert und der Service erweitert. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Das Allfinanz-Konzept wurde bereits für tot erklärt. Nun erlebt man seine Wiedergeburt – nicht traditionell als Versicherungsverkauf über den Bankschalter, sondern als neuartiges digitales Geschäftsmodell. Ein Gastbeitrag von Martin Müller und Aljoscha Ziller von Horváth & Partners. (Bild: Horváth & Partners)
mehr ...

Welchen Stellenwert die Altersvorsorge im Sparverhalten der Bundesbürger einnimmt, wurde in einer aktuellen Untersuchung ermittelt. Für den Versicherungsvertrieb sind die Ergebnisse durchaus erfreulich – ganz anders als für den Bausparkassenvertrieb. (Bild: Wichert)
mehr ...

Stehen Beschäftigte bei einem Spaziergang während ihrer Mittagspause unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung? Mit Fragen der arbeitsrechtlichen Verpflichtung zur Gesundheitsförderung hat sich das Hessische Landessozialgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nach einer Betriebsprüfung sah die Deutsche Rentenversicherung eine Unternehmerin als abhängig Beschäftigte an. Dagegen wehrte sich die Dienstleisterin vor dem Landshuter Sozialgericht. Worauf es bei der Entscheidung ankam. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

In einem Eckpunktepapier hat das Finanzministerium seine Pläne konkretisiert. Demnach sollen die „Finanzanlagen-Dienstleister“ in drei bis vier Gruppen eingeteilt werden, für die unterschiedliche regulatorische Anforderungen gelten. (Bild: Kai Hartmann)
mehr ...

Die Deutschen sind durchaus bereit, die Ausgaben der Eigenvorsorge für den Ernstfall abzusichern. Was sie für die Vorsorge zahlen würden, zeigt eine Umfrage des PKV-Verbands. (Bild: PKV-Verband)
mehr ...

Käufer von Policen gegen Einmalbeitrag seien gegenüber Produkten mit laufenden Beiträgen im Nachteil, so die Verbraucherzentrale Hamburg. Welche Vorschläge sie für eine Verbesserung auf den Tisch legt. (Bild: HH Oldmann, CC BY SA 3.0)
mehr ...