31.7.2019 – Man kann sich das Spekulieren über die Befestigung des Smartphones und wie er das Ladekabel in das Smartphone gesteckt hat, sparen, wenn man einfach mal das Urteil liest: Das Ladekabel steckte nämlich schon im Smartphone und damit kann dieses ruhig irgendwo auf dem Beifahrersitz gelegen haben.
Es musste also nur noch das andere Ende des Ladekabels mit der Ladeeinheit verbunden werden, ohne das Smartphone zu bewegen. Die dazu vorgenommene Verbindung des Ladekabels mit der Ladeeinheit ist nun einmal laut Gesetz nicht verboten, egal, wie sehr es ablenkt.
Peter Schramm
zum Leserbrief: „Ablenkung kann niemand bestreiten”.
Der BVK ruft wieder Versicherungsmakler und -vertreter zur Teilnahme an der Online-Umfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf.
Machen auch Sie mit und helfen Sie dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation der Branche zeichnen zu können.
Nehmen Sie jetzt an der Umfrage (etwa 15 Minuten Zeitaufwand) teil!