Immer an die KFZ-Versicherung zu denken, ist nicht optimal

9.7.2020 – Der Geschädigte ist indes niemals verpflichtet, statt des schädigenden Mitfahrers den Fahrer oder Halter und dessen Kfz-Haftpflichtversicherung in Anspruch zu nehmen. Er kann auch direkt den Mitfahrer in Anspruch nehmen und dessen private Haftpflichtversicherung. Dann wird es gar nicht erst ein Schadenfall in der Kfz-Haftpflicht.

WERBUNG

Der Mitfahrer hat auch keinerlei Möglichkeit, daraus gegen den Willen des Halters eine Leistung der Kfz-Haftpflichtversicherung zu erreichen – diese ist schlicht draußen vor. Haften aus der Gefährdungshaftung muss nur, wer vom Geschädigten auch auf Haftung in Anspruch genommen wird – und nicht einfach besser jemand anderes, der auch haftet. Vorteil: Der Schadenfreiheitsrabatt wird nicht belastet.

Gedeckt wäre der Drittschaden durch die Kfz-Haftpflicht – aber letzten Endes günstiger ist es, den Mitfahrer selbst aus seiner privaten Haftpflicht in Anspruch zu nehmen. Weiterer Vorteil: Der Halter kann dann den Mitfahrer und dessen Privathaftpflicht-Versicherung auch im Rahmen des gleichen Versicherungsfalls für seine eigenen Schäden an seinem eigenen Fahrzeug in Anspruch nehmen, die in der Kfz-Haftpflicht gar nicht gedeckt sind und in einer eventuellen Vollkaskoversicherung auch gegebenenfalls nur mit Selbstbehalt und im Schadenfall ebenfalls mit einer Rückstufung beim Schadenfreiheitsrabatt.

Also: Immer nur an die KFZ-Versicherungen zu denken, ist nicht optimal. Dass diese leisten würde, ist doch noch kein Grund, sie auch in Anspruch zu nehmen.

Peter Schramm

info@pkv-gutachter.de

zum Leserbrief: „Immer durch die Kfz-Versicherung gedeckt”.

Leserbriefe zum Leserbrief:

Erwin Höning - Bei allem, was du tust, bedenke das Ende. mehr ...

Jürgen Bechstein - Die Lösung ist der richtige Kfz-affine Versicherungsmakler. mehr ...

WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

weitere Leserbriefe
WERBUNG