20.9.2017 – Es wäre an der Zeit das Geschäftsmodell der Huk-Coburg kritisch zu hinterfragen. Die Huk-Coburg arbeitet mit 660 Kundendienstbüro-Betreibern und über 3.000 nebenberuflichen Vermittlern zusammen.
Viele der nebenberuflichen Vermittler sind tatsächlich hauptberuflich für die Huk-Coburg tätig und tragen ein volles unternehmerisches Risiko. Natürlich haben sie keinen ordentlichen Handelsvertretervertrag auf Basis § 84 HGB. Folglich sind ihnen wesentliche gesetzlich normierte Rechte verwehrt: Buchauszug, Handelsvertreter-Ausgleich, jeglicher Kundenschutz.
Auch ein „Saubermann” wie die Huk-Coburg lebt am Jahresende davon, dass irgendjemand ihre Versicherungsprodukte verkauft oder zumindest Kunden dazu berät. Und genau diese Person – der Kundendienstbüro-Betreiber in seinem Status als nebenberuflicher Vermittler – wird weder umfassend oder gar spartenübergreifend ausgebildet, noch anständig vergütet.
Am Beispiel der Huk-Coburg zeigt sich, dass der vieldiskutierte Zusammenhang zwischen Beratungsqualität und Vergütung akademisch ist.
Wer macht nun im Interesse des Kunden den besseren Job: ein schlecht bezahlter oder ein gut bezahlter Berater? Ist eine umfassende, kundenorientierte Beratung zur Absicherung der Arbeitskraft / des Berufsunfähigkeits-Risikos für vier bis sechs Promille überhaupt leistbar? Dafür sind die Provisionen im Bereich Kfz geradezu üppig.
Andre Wohlert
info@versicherungsmanager24.com
zum Leserbrief: „Makler bieten oft aus einem engen Kreis von Versicherern an”.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.