15.1.2021 – Ist durchaus spannend, das ein versicherungsgestützter Maklerpool wie BCA über einen reinen IT-Dienstleister, welcher für Makler eine White-Label-App mit automatisierter Vergleichsoption von hinterlegten Versicherungen anbietet, nun mit einem E-Mail-Provider Direktgeschäft anstrebt.
Interessant hierbei auch, dass Asuro zum Beispiel eine Risiko-Lebensversicherung anbietet, welche nicht für Makler zugänglich ist, obwohl man ja für dieses Klientel eine White-Label-App propagiert.
Dass der E-Mail-Provider unterschiedlichste Versicherungen wie zum Beispiel auch Kfz massiv bewerben möchte, ist legitim. Fraglich dürfte jedoch die zukünftige Rolle von BCA gegenüber den angebundenen Maklern sein. Wie hoch ist die Gefahr, dass Makler mit Asuro und 1&1 galant aus dem Markt verdrängt werden und man die hinterlegten Datensätze für weitere Angebote hinter dem Rücken des Maklers für sich nutzt?
Wer als Produktlieferant oder Pool der Ansicht ist, dass Makler zukünftig einzig von Leben und Kranken existieren können, wird eine böse Überraschung erleben. Grundsätzlich ist auch diese Konstellation lediglich ein Vorbote übermächtiger und finanzstarker Marktteilnehmer, welche kurzfristig die qualitative Beratung vom Markt verdrängen und das Produkt Versicherung zur Billigdiscountware diskreditieren.
Es ist jedoch auch ein Zeichen dafür, wie ein Produktlieferant beziehungsweise Pool die qualitative Beratung für sich bewertet. Inwieweit unabhängige Makler sich weiterhin seitens der Anbieter ausnutzen lassen, muss jeder für sich entscheiden.
Hans-Juergen Kaschak
zum Artikel: „Neues Versicherungsangebot für Millionen von E-Mail-Kunden”.
Der BVK ruft wieder Versicherungsmakler und -vertreter zur Teilnahme an der Online-Umfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf.
Machen auch Sie mit und helfen Sie dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation der Branche zeichnen zu können.
Nehmen Sie jetzt an der Umfrage (etwa 15 Minuten Zeitaufwand) teil!