Bemühungen redlicher Mitarbeiter nicht bagatellisieren

15.3.2018 – Das Gebot der Fairness gegenüber Straftätern gebietet es dann sicher auch, beim Bankräuber auf die weit höheren Beträge hinzuweisen, die die Banken selbst vernichtet haben, und beim Mörder auf die Todesopfer, die durch Feinstaubemissionen oder die Entscheidung für Einsparungen bei der Grippeschutzimpfung verursacht wurden?

WERBUNG

Das Gebot der Fairness gebietet es aber doch, die Arbeit unserer staatlichen Behörden wie hier der Versicherungsaufsicht und die aufwendige Ermittlungsarbeit der Versicherungsmitarbeiter bei der Entdeckung, Aufklärung und pflichtgemäßen Meldung von Straftaten durch Innendienst-Kollegen und Vertriebsmitarbeiter ausreichend zu würdigen und anzuerkennen.

Diese intensiven Bemühungen redlich denkender Versicherungsmitarbeiter für die Aufklärung, Verfolgung und Meldung der genannten Straftaten sollten nicht bagatellisiert oder auch nur relativiert werden.

Peter Schramm

info@pkv-gutachter.de

zum Leserbrief: „Nicht einseitig berichten”.

WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

weitere Leserbriefe
15.3.2018 – Rainer Weckbacher zum Leserbrief „Nicht einseitig berichten” mehr ...